Der Riesling dominiert klar das Angebot von St. Antony. Die Königin unter den weißen Rebsorten reift sehr spät und transportiert die perfekten geologischen Bedingungen am Roten Hang. Auch der Chardonnay hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Denn der Mix aus Säure und Mineralität ist wie geschaffen für die Weinberge um Nierstein. Mit dem Blaufränkisch kam eine besondere rote Rebsorte in die Region, deren Finesse und Konzentration sich auf dem roten Schiefer der Gegend entfalten kann. Die noblen Pinot Noirs von St. Antony überzeugen mit großer Opulenz und gleichzeitig mit einer mineralisch-rauchigen Note. Zuletzt sind auch die unkomplizierten Weißburgunder gefragt, die cremig und fruchtig daherkommen.
Das Terroir der Großen Lagen von St. Antony
Der Rote Hang ist eine seltene Gesteinsformation, die direkt am Rhein liegt. Die meisten Reben von St. Antony wachsen auf diesem roten Schiefer-Terroir. Besonders der Riesling liebt die kargen und steilen Weinberge. Kalkreicher Ton, Schluff- und Sandstein prägten den Roten Hang und machten ihn zur perfekten Grundlage für mineralische Weine mit milder Säure und aufregender Fruchtnote. Gleichzeitig erhitzt sich dieser Boden sehr gut. Zusammen mit den nach Osten ausgerichteten Steilhängen sorgt der Boden außerdem dafür, dass eines der wärmsten und trockensten Mikroklimata Deutschlands entsteht.
Dieses Potenzial nutzt St. Antony und bewirtschaftet beispielsweise mit dem Niersteiner Zehnmorgen eine exklusive Lage für Riesling. Die anderen VDP.Großen Lagen Brudersberg, Hipping, Orbel, Ölberg und Pettenthal bringen ebenfalls echte Spitzenweine hervor. Im Herzen des Roten Hangs befindet sich die vielfältige Lage Pettenthal, einer der steilsten Weinberge Rheinhessens. Dessen mächtige Rieslinge erinnern eher an Rotweine. Winzer nennen diese Weine daher häufig die Burgunder unter den Rieslingen. Die Große Lage Nierstein Orbel eignet sich aufgrund kühler Nachttemperaturen und feinen Schieferschotters für langreifende Rebsorten. Die Weine von hier weisen häufig eine spannende Säure auf.