Filter
Weißwein Roséwein Rotwein
Cabernet Sauvignon Chardonnay Merlot Pinot Blanc Sangiovese
Agricola Querciabella Spa Argiano Banfi Bertani Domains Castello Di Albola
Bolgheri San Gimignano
2021 2020 2019 2018 2017
Nein Ja
rosé rot unbekannt weiß
IT-BIO-014
fein & aromatisch fruchtig & aromatisch fruchtig & weich kräftig & würzig leicht und fruchtig
Halbe Flasche (0,38l) Magnum (1,5l) Standard Flasche (0,75l)
Nein Ja
Andere DIAM Naturkorken unbekannt
ausverkauft verfügbar
Antonio Galloni Berliner Wein Trophy Falstaff James Suckling Jancis Robinson
ja
ja

Toscana IGP

Landweine aus der Toskana

Die Toskana bietet rund 64.000 Hektar Rebfläche – mehr als die Hälfte der gesamten deutschen Weinbaufläche. Das Kürzel IGP steht im Italienischen für Indicazione Geografica Protetta. Es kennzeichnet landwirtschaftliche Güter, die aus einer bestimmten Region stammen. Die geschützte Herkunftsbezeichnung hat im Jahr 2016 die IGT – Indicazione Geografica Tipica - abgelöst.

Toskana IGP

Wofür steht Wein aus der Toskana IGP?

IGP macht knapp ein Drittel der italienischen Weinproduktion aus und steht für italienische Landweine – eine angesehene Qualität, die klar über dem Vino da tavola angesiedelt ist. Es gibt ca. 120 IGP-Weine in Italien, dazu zählt selbstverständlich auch die IGP Toscana sowie fünf weitere. Im Herzen der Toskana befindet sich das Chianti und das Chianti Classico, beide DOCG. Südlich davon die Gebiete Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano. Neben den berühmten Appellationen gibt es sieben weitere DOCGs. DOCs besitzt die Toskana 41, darunter z.B. Bolgheri und Bolgheri Sassicaia.

Eine IGP ist auf ein größeres Anbaugebiet ausgelegt. Es lässt den Betrieben mehr Möglichkeiten im Einsatz von Rebsorten und schränkt sie weniger ein, als eine eng gefasste DOC oder DOCG, der Denominazione di origine controllata e garantita.