Sand & Schiefer Gelber Muskateller
Südsteiermark DACWeingut Tement2024 Sand & Schiefer Gelber Muskateller
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Weingut Tement
Sauvignon Blanc von Weltformat aus Berghausen
Auf etwa 100 Hektar erzeugt das österreichische Weingut in der Südsteiermark in Berghausen köstliche Weißweine sowie andere Spezialitäten. Schon seit 1959 gibt es das Weingut Tement, das von Josef Tement gegründet und inzwischen vom Sohn Manfred Tement geleitet wird. Internationale Kritiker loben die Weine aus dem Hause Tement. Denn sie zeichnen sich durch ihren besonderen Charakter aus, der unter anderem durch die einzigartigen Lagen und die liebevolle Ernte des Familienbetriebs entsteht. Von den Rebflächen befinden sich 80 Hektar in Österreich und 20 Hektar in Slowenien. Seit über zehn Jahren arbeitet das Weingut daran, die biologische Zertifizierung zu erhalten. Die österreichischen Lagen (auch Riede genannt) sind seit 2018 als biologisch-organischer Weinbau zertifiziert. 2019 sollen auch die slowenischen Anbauflächen des Weingutes folgen.
Südsteiermark
Tradition im Weinanbau
Eines der drei relevanten Weinbaugebiete in der österreichischen Steiermark ist die Region Südsteiermark. Im äußersten Südosten Österreichs gelegen, werden in der Südsteiermark sowohl weiße als auch rote Reben auf einer Fläche von insgesamt etwa 2.700 Hektar angebaut. Die Südsteiermark ist besonders für die freundlichen Menschen und ihre herrlichen Weine bekannt. Insgesamt legen in der Region über 260 Betriebe ihr ganzes Herzblut in den An- und Ausbau wohlschmeckender Weine. Ausgesprochen vielschichtige Terroirs lassen in nahezu mediterranem Klima Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Muskateller, Weißburgunder, Morillon und Riesling in bemerkenswerter Qualität gedeihen. Namhafte Weingüter sind unter anderem das Familienweingut Sattlerhof, dem Falstaff fünf Sterne verliehen und das Weingut Wohlmut und Erwin Sabathi.
Gelber Muskateller
Herkunft und Verbreitung
Als eine der ältesten Rebsorten der Welt, ist der Gelbe Muskateller ein Kulturerbe und zugleich ein Weltenbummler. Der Ursprung des Weißweins wird Ländern wie Griechenland und Italien zugeordnet. Die weitere Verbreitung der Rebsorte innerhalb Europas erfolgte im 12. Jahrhundert durch den Fernhandel und Pilgerfahrten. Die italienische Lagunenstadt Venedig spielte mit dem Anbau von Muskateller eine wichtige Rolle zwischen Orient und Okzident.
Der Muskatellerfamilie gehören heute mehr als 200 Arten an, dazu gehören Weine aus grauen, weißen, violetten und roten Trauben, wobei die weißen Beeren die bedeutendsten sind. Der süßliche Muscat of Alexandria ist der weltweit bekannteste Tropfen der Rebsorte, während die kleinen Beeren vom Muskateller vorwiegend in Italien und Frankreich verbreitet sind. In Österreich und Deutschland ist Gelber Muskateller eine Weinspezialität. Besondere Berühmtheit erhielt die Traube übrigens durch den ungarischen Tokajer-Wein, dem „König der Weine“.
Der Gelbe Muskateller wird nicht nur in der Pfalz, in Italien oder Frankreich angebaut – die Steirische Region in Österreich besitzt die meisten Anbaugebiete für die blassgrün und goldgelbe Traube. Als „Muscat Blanc“ (Muscat Blanc à Petits Grains Ronds) ist der Gelbe Muskateller international bekannt und wird in wärmeren Regionen wie Spanien, Italien, Frankreich, Portugal und Bulgarien sowie im südamerikanischen Chile und Argentinien gerne als süßer und würziger Dessertwein serviert.
Wie schmeckt Gelber Muskateller typischerweise?
Die Besonderheiten am Gelben Muskateller sind der angenehme und nicht zu übertriebene Geschmack von Muskat sowie der intensive Duft der Trauben. Die hellen Beeren verbreiten bereits am Rebstock auf dem Weingut einen intensiven und erfrischenden Duft, sodass der Geschmack des Weins für echte Kenner unverkennbar ist. Die Rebsorte ist dank des belebenden Duftes und des fein-fruchtigen Geschmacks auch eine beliebte Tafeltraube.
Das intensive Aroma und die leichte Säure machen den charakteristischen Wein nicht unbedingt zu einem guten Begleiter für jedes Essen. Mit seinem frischen Duft und dem fruchtigen Aroma kann der Gelben Muskateller aber hervorragend zu süßen Desserts serviert werden. Die an den Frühling erinnernde Rebsorte schmeckt zudem ausgezeichnet zu leichten Spargel- und Hähnchengerichten. Auch Speisen aus der würzig-exotischen Küche Asiens lassen sich geschmacklich besonders gut mit der weißen Traube kombinieren.
Gelber Muskateller ist aber auch solo ein pures Geschmackserlebnis: Weinkenner genießen den Weißwein zum Ausklang eines geselligen Abends mit Freunden, zu einem gemütlichen Fernsehabend mit dem Liebsten auf der Couch oder als frischen Aperitif vor dem Essen. Die weißen Beeren aus der Muskatfamilie werden als trockener, feinherber oder lieblicher Wein angebaut und überzeugen somit nicht nur gelegentliche Weingenießer, sondern auch echte Weinkenner und Liebhaber von gehobenen Rebsorten.
Trocken oder feinherb - ein immer aromatischer Wein
Gelber Muskateller ist eine der ältesten Rebsorten der Welt. Mit dem fruchtigen Weißwein holen Weinkenner sich eine edle Sorte aus der vielseitigen Muskatfamilie ins Haus. Der Wein wird der Mittelmeerregion zugeordnet, seine genaue Herkunft ist unbekannt. Die Anbaugebiete der duftenden Traube befinden sich größtenteils in Österreich und der Pfalz, hergestellt wird Gelber Muskateller auch in Ungarn sowie als „Moscato Bianco“ in Italien. Der französische „Muscat Blanc“ wird häufig mit dem Gelben Muskateller gleichgestellt, jedoch unterscheiden sich die Trauben optisch leicht voneinander, sodass Weinkenner gerne von Einzelsorten sprechen. Der gelblich-grüne Wein überrascht mit einem trockenen bis lieblichen Geschmack. Gute Adressen sind Weingüter wie Erwin Sabathi, Erich Scheiblhofer oder das Weingut Wohlmut.
Steckbrief
- Artikelnummer 175808
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2024
- Anbauregion Steiermark
- Anbaugebiet Südsteiermark
- Ort Südsteiermark
- Lage Südsteiermark DAC
- Herkunftsangabe Südsteiermark
- Qualitätsstufe Qualitätswein
- Rebsorten 100% Gelber Muskateller
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt AT-BIO-402
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Restsüße 3,2 g/L
- Säuregehalt 5,8 g/L
- Lagerpotential 2029
- Verschluss Glasverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Tement GmbH, Zieregg 13, 8461 Ehrenhausen, Österreich
- Land Österreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 283 kJ / 67 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
0,4 g
davon Zucker: 0,4 g - Eiweiß 0 g
- Salz 0 g
- Zutaten Trauben*, Konsewervierungsstoffe und Antioxidantien: SULFITE. *aus biodynamischen Anbau