Südwestfrankreich

Die älteste Weinbauregion Frankreichs

Sud-Ouest ist das wohl älteste und berühmteste Weinbaugebiet des Weinlandes Frankreichs. Die Region erstreckt sich zwischen dem Zentralmassiv und dem Atlantischen Ozean und bietet roten wie weißen Rebsorten eine erstaunliche Vielfalt an vorteilhaften Bedingungen für den Reifeprozess. Der Weinbau in Südwestfrankreich begann bereits in der römischen Antike. Im Mittelalter haben Zisterzienser-Mönche hier mehrere Weinsorten angebaut. Sud-Ouest gilt als Heimat von Berühmtheiten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Merlot. Aber auch autochthone Reben kommen in dem Gebiet immer mehr zum Zug. Insgesamt finden sich in Südwestfrankreich rund 30 Appellationen, die vorwiegend durch fruchtbetonte, vielseitige Rotweine in der internationalen Weinszene berühmt sind.

 
2024 La Fleur Saint-Michel Sauvignon Blanc Côtes de Gascogne IGP
2024 La Fleur Saint-Michel Sauvignon Blanc
2023 Fontaine d'Or Sauvignon Blanc Côtes de Gascogne IGP
2023 Fontaine d'Or Sauvignon Blanc

Südwestfrankreich

Vielseitige Weinbauregion Südfrankreich

 

In Sud-Ouest sind die Sommer in der Regel trocken und warm, im Winter flutet hingegen feuchte Luft das Land. Die mineralreichen Böden begünstigen und prägen zugleich den Weinbau. Der französische Südwesten lässt sich in vier große Zonen einteilen: Pyrenäen-Vorgebirge, Ausläufer der Pyrenäen, Mittlere Garonne und Bergeracois.

 

In diesen liegen einige bekannte Regionen:

 

In der Cascogne wird inssbesondere Armagnac hergestellt. Auf diese berühmte Spirituose spezialisieren sich über 120 Weingüter. Die Anbaugebiete sind in drei Zonen – Haut-Armagnac, Armagnac-Ténarèze und Bas-Armagnac – unterteilt, die jeweils unterschiedliche Spielarten des Weinbrands hervorbringen.

 

In Bergerac liegen die Rebflächen an den Ufern der Dordogne, hier gedeihen auf rund 12.000 Hektar Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Sémillon und Muskateller. Die Region ist die natürliche Fortführung der Region Bordeaux, auch klimatisch ist es hier ähnlich.

 

Cahors ist das berühmte Rotweingebiet am Fluss Lot, das heute über 4.000 Hektar umfasst. Angebaut wird überwiegend die Rebsorte Malbec, die auch den Hauptbestandteil der typischen Cahors-Weine bildet.

 

Die Jurançon AOC fasst eine Fläche von rund 1.000 Hektar und gehört zu den weltweit ältesten Weinbaugebieten. Hier werden vorwiegend regionale Rebsorten wie Camaralet de Lasseube, Gros Manseng oder Courbu angebaut. Bekannt ist diese Appellation durch qualitativ hochwertige Weißweine, die trocken oder süß ausgebaut werden.

 

Die Weine von Saussignac wurden bereits von dem Dichter Rabelais besungen. Als eine eigenständige Appellation gilt Saussignac erst seit 1982. Hier werden überwiegend weiße Rebsorten, darunter der Klassiker Sémillon angebaut. Die fruchtbetonten Weine sind international gefragt.

 

Die Weinbauregion Südwestfrankreich ist eine Empfehlung für alle, die französische Weinkultur in allen ihren Facetten erleben möchten. Es gibt viel zu entdecken!