M. Chapoutier Les Meysonniers Bio
Crozes-Hermitage AOP2021 M. Chapoutier Les Meysonniers Bio
Am Gaumen präsentiert er sich dicht und rund mit einem langen, fruchtigen Finale, das von einer subtilen Vanillenote und einem Hauch Eichenholz begleitet wird.
Dieser Crozes-Hermitage, aus der nördlichen Rhône, glänzt als hervorragender Begleiter zu gegrilltem Fleisch und mediterranen Gerichten. Ein eindrucksvoller Wein, der die Qualitäten der Region perfekt widerspiegelt.
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
M. Chapoutier
Spitzen-Weingut an der Rhône
Vor über 210 Jahren entstand das Weingut Chapoutier an der französischen Rhône. Heute leitet es der Winzer Michel Chapoutier, der zu den bekanntesten in ganz Frankreich zählt. Nach der Übernahme von seinem Vater stellte er das Unternehmen in den 90er Jahren auf biodynamischen Weinbau um. Ein hervorragendes Lagerpotential sowie dichte Aromen und erstklassige Lagen machen die Weine von Chapoutier aus. Das Anbaugebiet Côtes du Rhône ist weltberühmt für seine edlen Tropfen wie den Belleruche oder den La Sizeranne. Jährlich erhält Chapoutier Auszeichnungen bei den wichtigsten Verkostungen und in den angesehensten Weinmagazinen. Längst ist der Name aus dem französischen Rhône-Tal Musik in den Ohren von internationalen Feinschmeckern.
Crozes Hermitage
Syrah-Land an der Rhône
Das Weinbaugebiet Crozes-Hermitage ist das größte in der nördlichen Rhône und bekannt für seine charaktervollen, zugleich jedoch leicht zugänglichen Weine. Mit einer langen und bewegten Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, der Vorherrschaft der Syrah-Rebsorte sowie einer idealen Kombination aus Klima und Terroir, bietet Crozes-Hermitage ein außergewöhnliches Weinerlebnis. Renommierte Weingüter wie Saint Cosme, E. Guigal und Delas Frères produzieren hier weltweit geschätzte Weine. Neben der dominierenden Syrah-Rebe spielen auch Marsanne und Roussanne eine bedeutende Rolle bei der Herstellung der mineralischen Weißweine der Region.
Syrah
Bedeutung und Verbreitung der Syrah Traube
Syrah ist eine der bedeutendsten Rebsorten und belegt in der weltweiten Rangordnung den sechsten Platz. Die Traube benötigt ein trockenes und heißes Klima und wird in erster Linie in Südfrankreich kultiviert. Die französischen Anbauflächen erstrecken sich über das nördliche Rhônetal bis hinunter ins Languedoc-Roussillon und Pays d'Oc.
In Europa wird die Traube zudem in Spanien, Italien (insbesondere in der IGT Sicilia), Portugal, Österreich und in der Schweiz angebaut. In englischsprachigen Ländern wird sie als Shiraz bezeichnet, es handelt sich jedoch um die gleiche Rebsorte. Ein echter Experte für Shiraz in Südafrika ist das Weingut Boekenhoutskloof.
Die Trauben, die für Rosé Weine verwendet werden, werden meistens in kühleren Lagen angebaut. So erhalten Frische und Aromatik. Ein typisches Gebiet für Syrah Rosé ist beispielsweise das Pays d'Oc.
Syrah-Rotwein eignet sich hervorragend für die Lagerung und entwickelt gereift ein faszinierendes Aromenspektrum. Die schwarze Taube wird in trockenen, sonnigen Regionen angebaut, wobei der Boden vorzugsweise nährstoffarm ist. Dabei weist sie vielfältige Aromen auf.
Der Mythos um die schwarze Traube: Geschichte und Herkunft
Die Traube entstand als Folge einer Kreuzung aus der Weißweinsorte Mondeuse Blanche und der wahrscheinlich ausgestorbenen roten Sorte Dureza. Die exakte Herkunft der Traube steht jedoch nicht fest. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde sie zuerst im Rhônetal angebaut. Ein prominenter Verwandter der Syrah ist übrigens die Pinot Noir, die man in Deutschland und Österreich als Spätburgunder kennt.
Fragen und Antworten zu Syrah
Wie schmeckt Syrah?
Der Wein weist vielfältige Aromen auf. Je nach Anbaugebiet und Reifegrad hat der Wein Noten von Johannisbeere, Schokolade, Nelken, Pfeffer und Rauch. Beerennoten und fruchtige Aromen dominieren dann den Geschmack des Weines.
Welche Speisen passen zu Syrah?
Er passt am besten zu kräftigen, würzigen Speisen. Der Geschmack von Beeren und Kirschen harmoniert beispielsweise hervorragend mit Wild, aber auch in Kombination mit gerösteten und gegrilltem passt der Rotwein bestens. Zu dunkler Schokolade schmeckt der Wein ebenfalls, wobei der Kakaoanteil über 60 Prozent liegen sollte. Ein Tipp: Gesalzene Schokolade oder Chili-Schokolade und Syrah-Wein sind eine delikate Verbindung.
Ist Shiraz und Syrah das Gleiche?
Ja! Es handelt sich um ein und dieselbe Traube. In Europa wird sie Syrah genannt, in Übersee Shiraz. Shiraz schmeckt im Wesentlichen wie Syrah und wird in der Regel wird der Syrah trocken erzeugt.
Muss man Syrah lagern?
Es empfiehlt sich den dunklen Wein zu lagern, da der hohe Tanningehalt längere Reifezeit in der Flasche in Anspruch nimmt. Damit verhindert man eine unangenehme Mundtrockenheit und kann das unverkennbare Johannisbeer-Aroma genießen.
Syrah und Shiraz online kaufen
Unser Online Sortiment bietet eine Vielzahl von günstigen Syrah und Shiraz Weinen. Als Rosé, als Cuvée mit Cabernet, trocken oder mit etwas mehr Restzucker. Für jede Gelegenheit wird ein passender Wein dabei sein! Kaufen Sie bequem von zu Hause - wir liefern den Wein an ihre Tür! Wenn Sie gerne im Angebot kaufen, empfehlen wir Ihnen unseren Online Newsletter.
Dunkel, würzig, vielfältig und voller Potential
Syrah ist eine der ganz großen Rebsorten der Weinwelt. Sie bringt wie kaum eine andere Sorte das Terroir des Ortes ins Glas und ist dabei sehr wandlungsfähig. Die großen Weine aus dem Hermitage, der Côte Rôtie in Frankreich oder die Weine von Penfolds aus Australien wird man aufgrund ihrer Tiefe, Würze und Komplexität nicht mehr vergessen. Typisch sind Aromen von Veilchen und Pflaumen, Pfeffer und frischem Fleisch, Leder und Lakritze. Der tiefdunkle Rotwein harmoniert mit seiner Würze perfekt zu Rind in Form von Entrecôte oder Schmorbraten, aber auch zu Lamm und Wild mit südlichen Kräutern. In Südafrika, Australien und Nordamerika heißt die Rebsorte Shiraz. Aus der roten Traube werden außerdem aromatische Roséweine erzeugt.
Steckbrief
- Artikelnummer D14544
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Rhône
- Anbaugebiet Nördliche Rhône
- Herkunftsangabe Rhône
- Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
- Rebsorten 100% Syrah
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-01
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 0,2 g/L
- Säuregehalt 5,4 g/L
- Lagerpotential 2032
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur M. Chapoutier - 18 avenue du Docteur Paul Durand 26600 Tain l'Hermitage France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken