2022

Antichi Chianti

Chianti DOCG
€ 10,90
pro Flasche€ 14,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.437346
Lebensmittel­angaben
verfügbar ab 25.10.2023
Übersicht

2022 Antichi Chianti

So glitzert und schmeckt die neue Generation Chianti! Jung, frisch, zugänglich und weich ist der Antichi. Kreiert hat ihn kein Geringerer als Matteo Bernabei, jüngstes Mitglied der großen Önologen-Dynastie der Toskana. Der Wein trägt seine Handschrift: Er verströmt einen sehr fruchtigen Duft von Kirschen, und saftigen Brombeeren. Am Gaumen zeigt er sich sanft und rund, mit richtig gutem Trinkfluss.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Luca Maroni

98 / 99 Punkte

für den Jahrgang 2022

Luca Maroni

Erklärung Skala

In jeder von Maronis drei Subkategorien kann ein Wein maximal 33 Punkte erhalten, insgesamt also maximal 99 Punkte. Auch wenn die Methodik, nach der Maroni zu den maximal 99 Punkten innerhalb seines Indizes kommt, eine gänzlich andere ist – die qualitative Einordnung seiner Punkte orientiert sich klar am Goldstandard der Weinwelt, dem Parker’schen 100-Punkte-System. Demnach bedeuten:

99 - 90 Punkte - hervorragende Weine

89 - 80 Punkte - gute bis sehr gute Weine

79 - 70 Punkte - Weine von annehmbarer guter Qualität

Ausgezeichnet von

Luca Maroni

Sage und schreibe über 300.000 Weine hat der italienische Weinkritiker Luca Maroni nach eigener Auskunft bislang verkostet. Kein Wunder, dass kaum ein Weg an ihm vorbeiführt, wenn es um italienische Weine geht. Er wird oft auch als "Wein-Papst" bezeichnet. Seit Anfang der 1990er Jahre publiziert der studierte Wirtschaftswissenschaftler zum Thema Wein, 1996 kam die erste Ausgabe des "Guida dei Vine Italiani" heraus, seitdem erscheint er jährlich. 2001 veröffentlichte Maroni dann den "Guida dei Vini del Mondo".

Luca Maroni verkostet und bewertet nach einem auf seiner Weinphilosophie beruhenden eigenen (und nicht unumstrittenen) System: dem Pleasentness Index. Dessen Basis lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Frucht. Der Geschmack nach reifen Trauben ist nach Maronis Ansicht die zwingende Grundlage für jeden wirklich guten Wein.

 In seinem System wird ein Wein in drei unterschiedlichen Kategorien bewertet. Konsistenz nennt sich die erste – sie umfasst das, was sonst meist Konzentration und Dichte (von Farbe und Aromen) genannt wird. Ausgewogenheit ist die zweite – sie beurteilt die Harmonie und Balance. Integrität lautet schließlich die letzte Kategorie – gemeint ist damit die Typizität in Hinblick auf Rebsorte und regionaler Identität.

Hier alle bewerteten Weine von Luca Maroni entdecken.

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2022

Berliner Wein Trophy

Erklärung Skala

Grand Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.

Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.  

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Die Herkunft

Chianti

Das Herz der Toskana - und Wein Klassiker seit 1872

Der Name steht sowohl für einen Vino, als auch für das Gebiet, aus dem er stammt. Es bezeichnet den Landstrich zwischen den Städten Florenz und Siena. Die erste Erwähnung eines Chianti-Weins findet sich zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Dabei handelte es sich noch um einen Vino Bianco. Im Jahr 1872 schrieb Baron Bettino Ricasoli nieder, wie ein optimaler Chianti erzeugt werde - das war die Geburtsstunde des Chianti, wie wir ihn heute kennen.

Längst ist der Chianti geradezu ein Synonym für toskanischen Rosso. Auch wenn sein Ruf in zur Zeit der Bastflaschen (fiasko) gelitten, gehört gerade der Chianti Classico DOCG  heute zu den wichtigsten und besten Weinen Italiens.

Steckbrief

  • Artikelnummer 437346
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Toskana
  • Anbaugebiet Chianti
  • Herkunftsangabe Chianti
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 7 g/L
  • Säuregehalt 5,3 g/L
  • Lagerpotential 2029
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Rossetti Vini , Viale Mascagni 15-17 , 50050 Cerreto Guidi , Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken