image

VAUX l’artiste

Auf die Kunst, das Leben zu genießen

Veröffentlicht am 25. Oktober 2024
Sekt liegt im Trend. Und feiert die Kunst, das Leben zu genießen. Ob Daydrinking, Apero oder Essensbegeleitung – Schaumwein ist allgegenwärtig. Der Name der neuen VAUX Sekte ist also mehr als passend. Neben der Kunst, das Leben zu genießen kommt eine ordentliche Portion Handwerkskunst hinzu, die die Sektmanufaktur aber auch seit 150 Jahren ausübt.
Vaux Sekt Flasche

Anlässlich der Premiere der neuen Sekte wurden Top-Gastronomen und Journalisten ins Hamburger Tortue eingeladen. Die Wahl der Lokalität ist eine Reminiszenz an die französischen Wurzeln der Sektmanufaktur. Schon das Packaging setzt Zeichen. Für Kreativität, Mut, Diversität und gemeinsamen Genuss. Zur Präsentation des 2019 l’Artiste Rosé brut wurde zunächst der Grundwein des Rosé-Jahrgangssekts 2023 eingeschenkt. Ein klares Statement für die artisane Handwerkskunst und die besondere Herstellung, die es für Schaumweine von dieser Qualität verlangt. Der zweite Künstler von VAUX ist der 2018 l’Artiste brut. Bevor dieser wunderbar balancierte Sekt über die Gaumen prickelte, verkosteten wir allerdings den 2023er Rohsekt, der in seinem jugendlichen Stadium bereits ein Erlebnis war.

Die Kunst, Sekt zu machen

Die Sektmanufaktur VAUX gehört nicht nur zu den Top-Sektmarken Deutschlands, mit VAUX verbindet uns von HAWESKO auch eine langjährige Partnerschaft. Mit dem Grand de Vaux haben ist ein exklusiver Sekt entstanden, den es ausschließlich bei HAWESKO zu kaufen gibt. Neben Raumland ist VAUX Pionier für deutschen Schaumwein der Spitzenklasse.

Wie, VAUX, Was

Die Geschichte von VAUX beginnt schon außergewöhnlich. Nicht in der Champagne, nicht in einem Weinbaugebiet, sondern in Berlin. 1868 wurde dort die Gesellschaft VAUX gegründet. Von der Spree ging es an die Mosel, denn ohne Trauben kann man auch in der Hauptstadt der Weimarer Republik keinen Schaumwein genießen, geschweige denn die Roaring 20ies mit Sparkling feiern. In der Nähe von Metz wird man fündig. Château VAUX ist aus der Taufe gehoben. 1921 zieht es die Sektkellerei Schloss VAUX nach Eltville an den Rhein. 

Vaux l'Artisane

Eine neue, prickelnde Ära

Neben der traditionellen Flaschengärung nach Champagnerart ist es das Gespür für eleganten Holzausbau und das lange Hefelager, dass den Sekten ihre charmante Stilistik verleiht. 

L’artiste Rosé Brut ist geprägt vom Rheingauer Spätburgunder, der auf den Schieferböden dort seinen einmaligen Fußabdruck bekommt. Zartrosa schimmernd, animierende Waldbeeren, Zedernholz, frisches Gebäck. Spontan vergoren, sehr sanft gepresst und mindestens 48 Monate Hefelager – fertig ist das neue VAUX Kunstwerk.

L’artiste Brut basiert auf der weißen Rebsorte des Rheingaus: Riesling. Im Glas hell und frisch, Heublumen, Kräuter und eine spannende Vielschichtigkeit. Ausgebaut wird der Grundwein in Holz, Amphoren und Edelstahl – ein Zeichne für Modernität und Offenheit.

Schloss VAUX trifft mit diesen beiden Schaumweinen nicht nur den Zeitgeist, sondern setzt auch ein Zeichen für die Zukunft. Auf die Vielfalt!

Vaux Sekt Flaschen und Gläser


Entdecken Sie L'Artiste und alle anderen Sekte der Sektmanufaktur Schloss Vaux
REDAKTIONSTEAM

Das Redaktionsteam des Wein-Magazins besteht aus den Mitarbeitern des Hanseatischen Wein & Sekt Kontors, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind. Hier schreiben Wein-Einkäufer, Mitarbeiter des Marketings und studierte Oenologen. Aber auch Kolleginnen und Kollegen, die einfach ganz viel Spaß am Wein haben.