2019

Evoluzione Chianti Riserva

Chianti Riserva DOCG, 12er Holzkiste
€ 111,90
pro Stück€ 12,43/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.589056
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2019 Evoluzione Chianti Riserva

Evoluzione ist „Il Prossimo“ – die nächste Generation – im Chianti! Fruchtbetont und sanft mit schönen Beerenaromen und zurückhaltender Sangiovese-Säure: Star-Önologe Matteo Bernabei hat einen außerordentlich balancierten, schmelzig-weichen Wein geschaffen, der dabei seine Herkunft in keinem Moment verleugnet. Einen Teil hat er im Barrique ausgebaut, was für die große Harmonie der Riserva sorgt. Das ist der Chianti-Stil der Zukunft!
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

In diesem Paket enthalten

2019 Evoluzione Chianti Riserva
Evoluzione ist „Il Prossimo“ – die nächste Generation – im Chianti! Fruchtbetont und sanft mit schönen Beerenaromen und zurückhaltender Sangiovese-Säure: Star-Önologe Matteo Bernabei hat einen außerordentlich balancierten, schmelzig-weichen Wein geschaffen, der dabei seine Herkunft in keinem Moment verleugnet. Einen Teil hat er im Barrique ausgebaut, was für die große Harmonie der Riserva sorgt. Das ist der Chianti-Stil der Zukunft!

Kundenbewertungen (343)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

343 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(228)
4 Sterne
 
(86)
3 Sterne
 
(18)
2 Sterne
 
(6)
1 Sterne
 
(5)

(für Jahrgang 2019)

Er mundet vorzüglich. Auch unsere Gäste sind begeistert.

Chianti wie er sein soll (für Jahrgang 2019)

ist intensiv aber mild im Geschmack, wir haben ihn auch im Sommer getrunken, schmeckt sehr gut und jederzeit zu empfehlen

Ein Klasse Cuvee & Chianti wie man ihn sich wünscht (für Jahrgang 2019)

Ein super Preis Leistungsverhältnis! 2018 war intensiv im Geschmack aber trotzdem gut ausbalanciert zwischen Frucht & Würze. Wir haben ihn sogar schon im Sommer getrunken. 2019 wird definitiv jetzt auch bestellt. Mild im Geschmack aber dennoch Ausdrucksstark, definitiv eine Empfehlung für lockere Abende.

Ein Chianti wie er sein soll, Toskana im Glas (für Jahrgang 2019)

(für Jahrgang 2019)

Ein milder, samtiger Chianti für viele Gelegenheiten. Schmeckt sehr gut, absolut empfehlenswert

Wunderbarer Chianti !! (für Jahrgang 2019)

Ein Chianti, wie man ihn mag (für Jahrgang 2019)

Ein charaktervoller, nicht zu schwerer Chianti, der gut zum Essen, aber auch für danach passt. Auch meine Gäste waren begeistert von diesem Wein.

Top Italiener, sensationell günstig (für Jahrgang 2019)

Wein mit Charakter, nicht zu schwer, ideal nicht nur zum Essen

Wunderbarer Rotwein (für Jahrgang 2019)

Ein wunderbarer milder Rotwein, der sehr angenehm auf der Zunge und im Abgang ist und in der großen Abfüllung zum Glück immer wieder nachgeschenkt werden kann und zu vielen Gelegenheiten ein sehr netter Begleiter ist.

Sehr gut! (für Jahrgang 2019)

Toller Wein. Schnelle Lieferung

Guter Chianti (für Jahrgang 2019)

Hier stimmen Preis und Qualität. Ein guter Chianti zu vielen Gelegenheiten.

Mein Standard Chianti (für Jahrgang 2019)

Ein sehr ausgewogener Rotwein für viele Gelegenheiten.

Sehr lecker (für Jahrgang 2019)

Dieser Wein entspricht genau seiner Beschreibung. Wir trinken ihn sehr gerne und haben ihn schon mehrfach nachbestellt. Eine ganz klare Empfehlung.
Alle Bewertungen lesen
Die Herkunft

Chianti

Das Herz der Toskana - und Wein Klassiker seit 1872

Der Name steht sowohl für einen Vino, als auch für das Gebiet, aus dem er stammt. Es bezeichnet den Landstrich zwischen den Städten Florenz und Siena. Die erste Erwähnung eines Chianti-Weins findet sich zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Dabei handelte es sich noch um einen Vino Bianco. Im Jahr 1872 schrieb Baron Bettino Ricasoli nieder, wie ein optimaler Chianti erzeugt werde - das war die Geburtsstunde des Chianti, wie wir ihn heute kennen.

Längst ist der Chianti geradezu ein Synonym für toskanischen Rosso. Auch wenn sein Ruf in zur Zeit der Bastflaschen (fiasko) gelitten, gehört gerade der Chianti Classico DOCG  heute zu den wichtigsten und besten Weinen Italiens.

Die Marke

Evoluzione

Ein frischer Wind weht durch die Toskana! Die nachrückende Winzergeneration sorgt für eine Evoluzion in Italiens top-Rotweinregion. Ein Wein-Stil, wie ihn die Toskana noch nie gesehen hat, hat Einzug gehalten und die Herzen der Weinliebhaber im Sturm erobert: Die Weine sind unkomplizierter, fruchtiger und zugänglicher als die klassischen Weine der Region. Top Winzer wie Andrea Lonardi und Matteo Bernabei präsentieren mit den Evoluzione Weinen die Toskana 2.0 – Exklusiv für und bei HAWESKO.   

Die Rebsorte

Sangiovese

Der ideale Begleiter für die italienische Küche

Die Vielfalt und der relativ niedrige Alkoholgehalt von Sangiovese-Weinen machen diese zu ausgezeichneten Begleitern von italienischen Speisen. Üblicherweise trinkt man in Italien Chianti zu Pizza und Pasta mit Tomatensaucen. Weine aus Sangiovese mit einem geringeren Anteil von Cabernet passen hingegen zu Brathähnchen und Hackfleischgerichten. Besonders gut harmonieren sie auch mit Gewürzen wie Basilikum, Thymian und Salbei. Länger in Eichenfässern gereifter Sangiovese passt generell gut zu Gegrilltem und Geräuchertem. Bei höheren Anteilen von Cabernet, Merlot oder Syrah begleiten Weine mit Sangiovese auch kräftige Speisen. So sind sie beispielsweise zum Steak, der toskanischen Gemüsesuppe „Ribollita“ und Suppen aus pürierten roten Bohnen zu empfehlen. Entdecken auch Sie den Klassiker aus Italien und bestellen Sie sich eine Auswahl an Sangiovese-Weinen!

Ein Wein mit vielen Namen

Die ertragreiche und starkwüchsige Sorte bevorzugt leichte und kalkhaltige Böden. Mit gut 100.000 Hektar bedeckt sie rund zehn Prozent der gesamten Anbaufläche Italiens. Aufgrund ihrer großen Verbreitung ist sie dort unter verschiedenen Namen bekannt. Zu diesen zählen etwa Brunello, Calabrese, Morellino und Uva Abruzzi. Als Verschnitt mit Rebsorten wie Cabernet Sauvignon wird Sangiovese außerdem zur Herstellung der „Supertuscans“ verwendet.

Die bekanntesten Anbaugebiete

Die Stammregion des Sangiovese ist das Chianti-Gebiet in der zentralen Toskana. Hier gedeiht die Sorte besonders in der ländlichen Küstenlandschaft Maremma. Aber auch im Val d’Orcia, in dem sich der weltberühmte Weinort Montalcino befindet, wächst sie gut. Die hier hergestellten Sorten Brunello di Montalcino und Rosso di Montalcino zählen zu den hochwertigsten Weinen Italiens. Weitere bekannte Anbaugebiete für Sangiovese sind zum Beispiel Barco Reale di Carmignano und Candia dei Colli Apuani.

Mit Vielseitigkeit zum Erfolg

Sangiovese ist gewissermaßen der Alleskönner unter den Rebsorten Italiens und eignet sich sowohl für Tafel- als auch Spitzenweine. Außerdem ist die Sorte für Rotwein, Rosé, Strohwein, Schaumwein und Dessertwein wie den Vin Santo Occhio di Pernice geeignet. In südlichen Anbaugebieten verschneiden Winzer die Beere häufig mit den dort dominierenden Sorten Primitivo (Zinfandel), Montepulciano und Nero d’Avola. Traditionelle Chiantis aus Sangiovese weisen meist Aromen von Kräutern und Sauerkirschen auf. Moderne, vom Bordeaux beeinflusste Weine verfügen oftmals über Pflaumen-, Maulbeer-, Vanille- und Gewürznoten.

Eine unaufdringliche, fruchtige Note

Sortenreine Weine aus Sangiovese haben eine recht helle Farbe. Im Geschmack spiegeln sie meist den natürlichen Säuregehalt der Beere sowie den moderaten bis hohen Tanninanteil. Im Verschnitt mit Cabernet überdeckt dieser häufig den eher subtilen Charakter des Sangiovese. Je nach Qualität der Trauben reichen schon geringe Beimengungen von Cabernet Sauvignon von vier bis fünf Prozent aus, um diesen Effekt zu erzielen. Nach längerer Lagerzeit treten die fruchtigen Noten des Sangiovese wieder mehr in den Vordergrund.

Charakter durch Lagerung

Weine mit Sangiovese eignen sich grundsätzlich gut für lange Lagerzeiten. Die „Supertuscans“ und der Brunello di Montalcino können unter passenden Bedingungen bis zu 20 Jahre reifen. Carmignano, Rosso di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano erreichen mit ungefähr fünf Jahren ihre Reife, sind jedoch auch nur acht bis zehn Jahre haltbar. Bei Chianti variiert die Lagerzeit stark je nach Sorte. Einfacher Chianti sollte man nach drei bis vier Jahren trinken. Einen Chianti Classico Riserva lagern Kenner hingegen 15 Jahre oder länger. 

Die bedeutende rote Rebe der Toskana

Auch wenn die anpassungsfähige Sorte in Italien weit verbreitet ist, bringt sie die schönsten Exemplare doch im Herzen der Toskana hervor. Der Chianti ist der perfekte Ausdruck des Sangiovese mit seinem Säure- und Tannin-Reichtum sowie dem Aromenspiel von Kirschen und Veilchen, Marzipan, Pflaume und Leder. Die großen Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano entstehen ebenfalls aus Sangiovese. Die Sorte hat sich lokal lediglich angepasst und heißt dort Brunello bzw. Prugnolo Gentile. Sangiovese ist ein idealer Begleiter der italienischen Küche. Zu Pizza oder Pasta mit Tomatensoße wird gerne Sangiovese serviert. Auch als Zutat für eine Bolognese oder ein Ossobuco ist ein Sangiovese perfekt.

Steckbrief

12 x 2019 Evoluzione Chianti Riserva
  • Artikelnummer 589056
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2019
  • Anbauregion Toskana
  • Anbaugebiet Chianti
  • Herkunftsangabe Chianti
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata E G
  • Rebsorten 70% Sangiovese
    30% Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 6,5 g/L
  • Säuregehalt 5,7 g/L
  • Lagerpotential 2029
  • Verschluss DIAM
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Vertrieb durch: Hanseatisches Wein- und Sekt- Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Imbottigliato da PI/1493/IT-Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken