2022

Terra dei Celti Gavi

Gavi DOCG
€ 7,99
pro Flasche€ 10,65/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.453763
Lebensmittel­angaben
verfügbar ab 29.06.2023
Übersicht

2022 Terra dei Celti Gavi

Der Gavi wird der »Chablis Italiens« genannt und gehört zu den Weißwein-Klassikern des Landes. Lange Zeit haben ihn die Italiener selbst genossen und den Touristen die einfachen Weine aus der Lombardei überlassen. Doch Gavi blieb nicht lang geheim, denn seine klare Art und die delikate Mineralität sind einzigartig. Ein Charakterwein, den Roberto Sarotto nur aus der Sorte Cortese keltert.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2021

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini

SILBER Medaille

für den Jahrgang 2018

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy

SILBER Medaille

für den Jahrgang 2018

Berliner Wein Trophy

Erklärung Skala

Grand Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.

Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.  

Kundenbewertungen (92)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

92 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(50)
4 Sterne
 
(34)
3 Sterne
 
(6)
2 Sterne
 
(2)
1 Sterne
 
(0)
Fisch (19) Meeresfrüchte (12) Geflügel (8) Pasta (5) Vegetarisch (4) Käse (3) Einfach so (2) Geburtstag (2) Party (2) Jubiläum (2) Grillen (2) Lamm (1) Rind (1) Nachtisch (1) Schwein (1) Hochzeit (1)

Super freundlich, schnelle Lieferung (für Jahrgang 2022)

Immeer wieder gut (für Jahrgang 2021)

Geschmacklich hervorragend, immer wieder aufs Neue

Leicht und ein toller Genuss! Ein Wein für jede Gelegenheit (für Jahrgang 2021)

Sehr gut

(für Jahrgang 2020)

Ein hervorragender Gavi!

Trocken, trocken, trocken (für Jahrgang 2020)

Viele der vinifizierten Weißweine sind ja derzeit auf der Suche nach noch mehr Aroma und noch mehr Fruchtkörper mit dem Wunsch dennoch trocken zu sein. Wenigen gelingt dies, viele driften jedoch sehr schnell ins halbtrockene ab - mit deutlichem Verlust an Spritzigkeit und Säure zugunsten eines blumigen Bouqets und Körpers. Dieser Wein ist damkenswerter Weise anders, vielleicht konservativer, klassischer - so trocken, dass man ihn ein paar Grad zu warm nur noch schwer solo trinken kann, da die Säure dann dominant wird. Aber gerade deshalb ist er ein Gedicht, auch zu herzhaften Pasta-Gerichten und fügt sich perfekt ein, wenn man einen Schuss in der Sauce mit verkocht. Deutliche Empfehlung für jeden, der einen richtig trockenen Wein ohne viele Fruchtaroma sucht, die ich hier auch beim besten Willen nur in minimalen Nuancen erkennen kann.

Unser italienischer Standardwein (für Jahrgang 2021)

Kaufne diesne Wein schon seit Jahren - auch bei Hawesko. (Dabei auf Sonderangebote achten) Ist für uns DER Standard als sWeißwein aus Italien. Trocken, wenig Säure und trotzdem ausreichend Geschmack

Wunderbar (für Jahrgang 2020)

Ein fabelhafter, leichter und frischer Weisswein. Gut gekühlt einfach herrlich.

sehr fruchtig (für Jahrgang 2020)

5 Sterne

Sehr lecker (für Jahrgang 2020)

Schön kühl schmeckt der Wein richtig gut nach Feierabend

Die Seele Italiens (für Jahrgang 2020)

Hervorragender Wein, spritzig, fruchtig

Passt immer (für Jahrgang 2020)

Sowohl zum Essen, vorzugsweise zu Fisch- und Geflügelgerichten, aber auch jetzt zur Spargelzeit als auch gerne einfach so beim gemütlichen Sitzen auf der Terrasse oder Couch mit einem guten Buch oder auch gemeinsam mit Freunden immer ein Genuß.

sehr gut (für Jahrgang 2020)

ein sehr charaktervoller, hervorragender Wein

Hervorragend zu Fisch serviert bekommen! (für Jahrgang 2019)

Wunderbar weich, mit Nuancen von Aprikose und Pfirsich ideal zu dem feinem weißen Fisch! Einfach phantastisch!
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Roberto Sarotto

Koryphäe des Piemont

Reben stehen auf Roberto Sarottos Gut im Piemont schon seit 300 Jahren. Nach einer Blütephase vor dem zweiten Weltkrieg, hievte sich das Weingut in den 90ern wieder auf die Bühne des Spitzenweins. Sarotto gelang es, dass Potential seiner Lagen voll auszuschöpfen und so das Piemont bestmöglich zu repräsentieren. Spätestens seit Ende der 90er ist Sarotto einer der Botschafter der Region für Spitzenweine. Gavi und Barolo sind die Steckenpferde des Weingutes. Doch auch Barbaresco und einige internationale Rebsorten finden sich im Portfolio. Glaubt man den Fachleuten, ist Roberto Sarotto heute eines der besten Weingüter des Piemont. Luca Maroni schmückte das Weingut, als einziges in Italien, gleich dreifach mit 99 Punkten.

Die Herkunft

Piemont

Region der Qualitätsrotweine

Die italienische Weinregion Piemont ist weltweit für ihre hochwertigen Rotweine bekannt. Insbesondere der Barolo, der „Wein der Könige“, hat dem Piemont zu seinem außergewöhnlichen Ruf verholfen. Aber auch zahlreiche andere Rotweine sowie einige Weißweine kommen aus dem gemäßigt kontinentalen Klima der Region. Viele Piemont-Weine werden auf traditionsreichen familiengeführten Weingütern gekeltert. Dabei kommen Reben zum Einsatz, die teils Jahrhunderte alt sind. Das Ergebnis sind authentische Rotweine, die das Zusammenspiel aus Terroir und Winzerhandwerk widerspiegeln. Ein Genuss für erfahrene Kennerinnen und Kenner, aber auch zugleich für Wein-Neulinge!

Die Rebsorte

Steckbrief

  • Artikelnummer 453763
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Piemont
  • Anbaugebiet Gavi
  • Herkunftsangabe Gavi
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata E G
  • Rebsorten 100% Cortese di Gavi
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 3,9 g/L
  • Säuregehalt 5,2 g/L
  • Lagerpotential 2026
  • Verschluss DIAM
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Sarotto s.r.l., Via Ronconuovo 13, Neviglie (CN), Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken