Chevalier Arnó Rouge Vieilles Vignes
Pays de l'Hérault IGP2020 Chevalier Arnó Rouge Vieilles Vignes
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.
Kundenbewertungen (55)
Sanfter Roter, leicht und mild (für Jahrgang 2019)
Mein persönlicher Lieblings-Rotwein (für Jahrgang 2019)
Süffig (für Jahrgang 2019)
Super... (für Jahrgang 2019)
Er gehört zu jedem Treffen mit guten Freunden ✨ (für Jahrgang 2019)
Unser Lieblingswein (für Jahrgang 2019)
Simone G, (für Jahrgang 2019)
Sehr guter Wein (für Jahrgang 2019)
Prost (für Jahrgang 2019)
Guter und schmackhafter Begleiter für gemütliche Abende (für Jahrgang 2019)
Arno's Abend & Schlürfwein (für Jahrgang 2018)
***** (für Jahrgang 2018)
Immer wieder (für Jahrgang 2019)
Languedoc-Roussillon
Weinbauregion im Süden Frankreichs
Das Weinbaugebiet Languedoc-Roussillon ist im Süden Frankreichs gelegen und gilt als das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Welt. Doch nicht nur das, es ist auch eine der ältesten und vielfältigsten Anbauregionen. So umfangreich wie das Gebiet selbst erscheint, so vielfältig sind auch dessen Weine. Besonders berühmt ist die Region für ihre schweren Rotweine. Und obwohl es in dieser durchaus heißen Region nicht ohne Weiteres zu vermuten ist, hält Languedoc-Roussillon auch unglaublich feine, elegante und sehr mineralische Weine bereit. Die unerwartet geschmackvollen Weine können in ihrer Güte sogar die besten Burgunder erreichen.
Steckbrief
- Artikelnummer 280878
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Languedoc-Roussillon
- Herkunftsangabe Pays d´Hérault
- Rebsorten 100% Carignan
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 9,8 g/L
- Säuregehalt 4,96 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH DE-22763 Hamburg; Mis en Bouteille par EMB34070A,France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken
- Aroma Fruchtig