Versita Nero d'Avola
Sicilia DOC2023 Versita Nero d'Avola
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (24)
nicht zu blumig, rund und voll im Geschmack, guter Abgang (für Jahrgang 2023)
(für Jahrgang 2023)
sehr gut (für Jahrgang 2023)
Mal etwas neues probiert und auf den Geschmack gekommen. (für Jahrgang 2023)
Der Wein trinkt sich einfach gut. (für Jahrgang 2024)
Typischer Nero D´Avola (für Jahrgang 2024)
Geschmack (für Jahrgang 2023)
Der Wein trinkt sich einfach gut. (für Jahrgang 2023)
(für Jahrgang 2023)
(für Jahrgang 2023)
Toller Italiener (für Jahrgang 2023)
Samtweicher Rotwein (für Jahrgang 2023)
andere neros sind besser (für Jahrgang 2023)
Baglio Curatolo
Sizilianisches Weingut in der DOC Marsala
Die ausgedehnten Weinberge von Curatolo Arini befinden sich in der renommierten DOC-Region Marsala, nahe der gleichnamigen Hafenstadt. Daher ist es kaum überraschend, dass sich Curatolo auf die Produktion der intensiven Marsala-Weine spezialisiert hat. Damit bleibt das Weingut seiner alten Familientradition treu. Als der Gründer Vito Curatolo Arini 1875 nach einem geeigneten Gelände für sein Weingut suchte, träumte er davon, den besten Marsala Siziliens zu kreieren. Dieser Traum wurde Wirklichkeit: Das Unternehmen, das mittlerweile in der vierten Generation von der Familie geführt wird, ist für seine herausragenden Marsalas bekannt und exportiert diesen Likörwein nicht nur europaweit, sondern auch nach Übersee. Heute besitzt Curatolo Arini Weinberge mit weißen Rebsorten in Marsala und Rotweinbestände in Caltanissetta.
Sizilien
Nero d'Avola und Grillo prägen die sizilianischen Weine
Mit 165.000 ha Rebfläche ist die Mittelmeer-Insel die größte Weinbau-Region Italiens und würde auch in einer Länderreihung weltweit im Spitzenfeld liegen. Die Griechen gründeten ab dem 8. Jahrhundert vor Christi einige Kolonien und gaben ihr zuerst nach der dreieckigen Form den Namen Trinacri und dann nach dem Siculi-Bergvolk den endgültigen Namen. Heute werden in diesem Teil Südeuropas bemerkenswerter mehr Weißweine als Rotweine angebaut, Sizilien ist einfach sehr facettenreich! Auf der Insel sind Spitze-Weingüter wie Donnafugata, Planeta und Tasca d'Almerita beheimatet. Besonders die Weine der Region Etna DOC sorgen in jüngster Zeit immer wieder für Aufsehen.
Nero d'Avola
Auf Sizilien die Nummer 1: Nero d'Avola
Die Jahrtausende alte Sorte Nero d’Avola kam mit den Griechen nach Sizilien. Traditionell mit Frappato, Perricone und Nerello Mascalese verschnitten, arbeiten Winzer heute auch mit Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Die Rebsorte ist zum Verschnitt beliebt, da sie leichteren Weinen mehr Körper und Robustheit verleiht.
VIele sizilianische Nero d'Avola Weine tragen den Zusatz Terre Siciliane auf dem Etikett, dies ist eine IGP (Indicacione Geografica Protetta) Klassifizierung.
Bekannte sizilianische DOC- und IGT-Weine mit Nero d‘Avola kommen aus Noto, Alcamo, Bivongi und Cerasuolo di Vittoria. Einen ebenfalls guten Ruf haben die Gegenden von Contea di Sclafani, Contessa Entellina und Delia Nivolelli. Auch bei Eloro, Marsala, Sambuca di Sicilia, Sciacca und S. Margherita di Belice wächst die Sorte.
Fruchtig wie ein mediterraner Obstgarten
Sortenrein ausgebaut verfügt Nero d’Avola über ausgeprägte und fruchtige Aromen von Brombeere, Kirsche und Pflaume. Dezente Noten von mediterranen Kräutern und Gewürzen ergänzen das trockene, warme und körperreiche Bouquet. Im Ursprungsgebiet Avola profitiert die Sorte von dem auch im Winter milden Klima. Die Pflanzungen werden hier durch die Hybläischen Berge von kühlen Nordwinden geschützt.
Die Gegend besteht größtenteils aus flachen Ebenen und sanften Hügeln, die sich landschaftlich gut für den Weinanbau eignen. Bis in das 19. Jahrhundert war der Anbau der Nero d‘Avola auf ihre Heimatregion beschränkt. Inzwischen findet man die Rebe allerdings auf ganz Sizilien. Besonders häufig wächst sie in den Provinzen Ragusa und Caltanissetta.
Der Stolz Siziliens
Ein fast sortenreiner Wein ist der Mamertino di Milazzo Nero d’Avola aus der Provinz Messina mit 85 Prozent. Roter Marsala wird mitunter auch mit hohen Anteilen von Nero d’Avola, Nerello Mascalese oder Perricone gekeltert. Weitere Weine mit großen Anteilen der Sorte sind Menfi Rosso, Manzi Onera und Manzi Nero d’Avola aus den Provinzen Adrigen und Tarpan.
Auch aus Montrealer im Stadtgebiet von Palermo stammen bekannte Weine mit hohem Anteil dieser Traube. Die Vorschriften des 2011 geschaffenen DOC-Anbaugebiets Sicilia für alle Regionen schreiben hohe Mindestmengen für die Sorte vor. So müssen Rosso, Rosato und Spumante Rosato jeweils mindestens 50 Prozent Nero d’Avola oder andere regionale Sorten enthalten.
Nero d’Avola online kaufen und zu Hause genießen
Auf Sizilien und im Rest Italiens trinkt man die leichteren Weine mit oder aus Nero d’Avola im Sommer bevorzugt leicht gekühlt. Sie harmonieren besonders gut mit gegrilltem oder geschmortem roten und weißen Fleisch sowie mit Thunfisch. Auch zu Wild, etwa Kaninchen, sind sie ein ausgezeichneter Begleiter.
Suchen Sie sich aus unserer Vielfalt ihren Favoriten aus und bestellen Sie ganz einfach online - wir liefern ganz bequem zu Ihnen nach Hause.
Charakter und Farbe aus dem Süden Siziliens
Die Stadt Avola im Südosten Siziliens ist für ihre rote Rebsorte Nero d’Avola bekannt. Die auch als Calabrese d’Avola oder Principe siciliano bezeichnete, schwarze Beere war diente lange als Verschnittpartner, der den manchmal blassen Weinen aus dem Norden mehr Farbe verlieh. Heute ist eine Cuvetierung über die Anbaugebiete hinaus für Qualitätswein nicht zulässig und so kümmerte man sich nach Erlass der europäischen Weingesetze um einen eigenständigen Ausbau. Und das mit riesigem Erfolg liefert Nero d’Avola doch kraftvolle Weine mit hochklassigen Aromen. Seit ihrer „Neuentdeckung“ in den 1990er-Jahren bedeckt sie auf der größten Mittelmeerinsel gut 18.000 Hektar Fläche und gilt als Sorte der Stunde! Feudo Arancio, Regaleali, Donnafugata oder Barono Montalto sind erstklassige Adressen, für Nero d'Avolo Wein, der übrigens auch in Rosé ein exzellenter Genuss ist.
Steckbrief
- Artikelnummer 925718
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Sizilien
- Herkunftsangabe Sicilia
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Nero d'Avola
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 3,9 g/L
- Säuregehalt 5,3 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vertrieb durch: Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Imbottigliato da TP 2193/IT
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken