2024

Merus Vernatsch

Südtirol DOCSchlosskellerei Turmhof Tiefenbrunner
€ 10,95
pro Flasche€ 14,60/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.192878
Lebensmittel­angaben
Verfügbar ab 15.07.2025
Übersicht

2024 Merus Vernatsch

Frisch und jugendlich, das ist der Charakter dieses leichten Rotweins. Der Vernatsch (Trollinger) stammt aus Südtirol von der familiengeführten Schlosskellerei Tiefenbrunner, die Winzerkunst und Nachhaltigkeit gleichermaßen priorisiert. Ein Duft von Veilchen begleitet saftige Aromen von Kirsche und Granatapfel mit einem Hauch Bittermandel. Ideal für eine herzhafte Brotzeit oder ein gut abgeschmecktes Risotto.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (3)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

3 Bewertungen Jetzt bewerten

bester Vernatsch (für Jahrgang 2023)

ein sehr sehr guter Wein - auch schon bei Tiefenbrunner in Südtirol getrunken

Mein absoluter Lieblingswein, einfach perfekt. (für Jahrgang 2021)

Die von Ihnen vorgegebenen 5 Sterne sind das Minimum!

Rotwein (für Jahrgang 2021)

Es ist ein leichter Rotwein, den man auch im Sommer gut trinken kann.
Der Winzer

Tiefenbrunner

Erstklassige Weine aus dem Tiroler Unterland

Das Weingut Tiefenbrunner versteht den Wert der Tradition. Bereits seit fünf Generationen prägt die Schlosskellerei Turmhof die Weine des Südtiroler Unterlands. Das Weingut verfügt über erstklassige Anbauflächen in Kurtatsch, Margreid und rund um den Stammsitz in Entiklar. Auf 45 Hektar Rebflächen, die sich bis auf 1000 Höhenmeter erstrecken, entstehen frische, mineralische Weine. Dieses Terroir wird durch das milde Klima und den kalkhaltigen Boden der Region begünstigt. Bekannt ist das Weingut für klassische Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Vernatsch. Die beeindruckende Familiengeschichte wird heute von einem modernen Qualitätsbewusstsein und umweltbewussten Standards begleitet.

Die Herkunft

Trentino

Bergweine mit Charakter

Genuss und Lebensfreude pur – das beschreibt die Weinregion Trentino wohl am besten. Nicht sehr groß, aber auf kleiner Fläche faszinierend vielfältig, liegt die nördlichste Weinbauregion Italiens. Inmitten von Olivenhaien und der italienischen Alpen reifen hier zum Fuße der Dolomiten erstklassige Weine heran. Die laue Brise aus der Adria trifft auf eine große Bodenvielfalt und lässt insbesondere rote Rebsorten wie Marzemino und Teroldego in exzellenter Qualität heranreifen. Als führender Spumante-Hersteller gilt Trentino gleichzeitig als besonders attraktiv für Geschmackserlebnisse mit Käse, Oliven und Polenta. Eine erstklassige Adresse in der Region ist das Weingut Castel Firmian.

Die Rebsorte

Vernatsch

Dreimal Vernatsch

Die Rebsorte Vernatsch ist gleichbedeutend mit Schiava und zum Teil auch mit dem Trollinger. Andererseits ist der heutige Vernatsch keineswegs der moderne Vernaccia und auch nicht der Schiava Lombarda. Beim Weinkauf ist stets auf das Etikett zu achten – nur Weine, die eindeutig als Vernatsch gekennzeichnet sind, entsprechen auch dem fruchtig-frischen Rotwein.

 

Trotzdem ist Vernatsch nicht gleich Vernatsch, denn ampelographisch sind drei Spielarten der Rebe zu unterscheiden:

·         Großvernatsch, Edelvernatsch oder Schiava Grossa ist weitgehend mit dem Trollinger aus Württemberg identisch. Diese Rebsorte liefert die besten Vernatsch-Weine.

·         Mittelvernatsch, bekannt auch als Kleinvernatsch oder Schiava Gentile, vermag im Vergleich mit dem großen Bruder weniger zu überzeugen.

·         Grauvernatsch, auch Schiava Grigia, überzeugt mit Top-Qualität, ist jedoch recht anspruchsvoll in der Pflege. Manche Önologen halten den Grauvernatsch für eine zwar mit dem Vernatsch verwandte, jedoch eigenständige Rebsorte.

 

Am wohlsten fühlen sich die Trauben auf kalkhaltigen, durchlässigen Böden in sonnigen Hanglagen. Der Vernatsch gehört generell nicht zu den empfindlichsten Weinsorten, doch Wärme und Sonne bis weit in den Herbst hinein sind für diese spät reifende Sorte ein Muss.

 

In Italien am Lago di Caldaro, dem Kalterer See, ist dieser Rotwein heimisch. Hier liegen weitläufige, nur mit Vernatsch bestockte Weinberge. Im Jahre 1971 wurde der Wein mit eigener DOC-Region Kalterer See geadelt. Aber auch rund um Meran gedeiht der Vernatsch hervorragend.

 

Heute sind in Südtirol rund 600 Hektar mit diesem Rotwein bestockt, die Anbauflächen waren einige Jahrzehnte lang stark rückläufig. Nach einem Überangebot von eher schlichten Vernatsch-Weinen war es an der Zeit, die Erträge zurückzufahren und die Qualität anzuheben. Ins 21. Jahrhundert startet Vernatsch als ein beliebter Wein mit hervorragenden önologischen Eigenschaften.

 

Fruchtig, frisch, jung zu genießen

 

Der klassische Vernatsch ist angenehm leicht zu genießen und präsentiert sich in kraftvollem, eher hellem Rubinrot. Dieser Rotwein schmeckt bereits im ersten Jahr ausgezeichnet und ist am besten jung zu trinken. Liebhaberinnen und Liebhaber der Sorte schätzen die feine Kirschnote und schmecken in zahlreichen Weinkreationen ein zartes Veilchen heraus. Für ein rundes Weinerlebnis sorgen weiche Tannine und eine angenehm milde Säure.

 

In der Regel wird der Vernatsch trocken ausgebaut und kommt neben den sortenreinen Weinen auch als Verschnittpartner unter anderem in Kombination mit Lagrein zum Einsatz. Als Begleiter empfiehlt sich Vernatsch zu einer deftigen Brotzeit oder auch zu Pasta, Pizza sowie Käse.

 

Der südtiroler Wein steht heute wieder hoch in der Gunst von Weinfans. Er ist eine Empfehlung für alle, die einen leichten, fruchtigen italienischen Rotwein mit einer moderaten Säure erleben möchten.

Leichter Rotwein aus Südtirol

Diese in Südtirol am Kalterer See, um St. Magdalena in Bozen und um Meran heimische Rebsorte blickt auf eine spannende Geschichte zurück. Vernatsch ist eine alte Sorte und mit dem schwäbischen Nationalwein Trollinger eng verwandt. Warum Vernatsch, ursprünglich Vernatzer genannt, diesen Namen trägt, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Hinlänglich bekannt ist dagegen, dass diese Rebsorte heute einen leichten Rotwein mit sanften Tanninen und markanten fruchtigen Noten liefert. Bekannt ist ebenfalls, dass der beliebte Südtiroler von der Qualitätsoffensive am Anfang des 21. Jahrhunderts enorm profitiert hat und Weinkennerinnen und -kenner weit über die Grenzen von Italien begeistert. Weingüter wie die Kellerei Kurtatsch oder Schreckbichl erzeugen hochklassige Vernatsch Weine, die Abtei Muri-Gries erzeugt aus der Sorte hochklassige Lagenweine.

Steckbrief

  • Artikelnummer 192878
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Trentino
  • Herkunftsangabe Südtirol - Alto Adige
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
  • Rebsorten 100% Vernatsch
  • Trinktemperatur 12 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 0,5 g/L
  • Säuregehalt 5 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Schlosskellerei Turmhof Tiefenbrunner GmbH, 39040 Kurtatsch an der Weinstrase, Italien
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 306 kJ / 73 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 1,1 g
    davon Zucker: 0,1 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0 g
  • Zutaten 100% Traube.