Donnafugata Ben Ryé
Passito di Pantelleria DOC, 0,375 L2021 Donnafugata Ben Ryé
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Decanter
Erklärung Skala
Bei den Decanter World Wine Awards gibt es sowohl Punkte, als auch Medaillen – die aber nur für die besseren Weine. Wie im Sport, bei Bronze beginnend, allerdings bis Platin reichend. Zusätzlich gibt es den Titel Best in Show für die Sieger der jeweiligen Kategorien. Zusätzlich werden die Punkte in der Decanter-Tabelle ins 100er-System übersetzt.
100 - 98 Punkte | Einzigartig - Platin |
97 - 95 Punkte | Außergewöhnlich - Gold |
94 - 90 Punkte | Sehr empfehlenswert - Silber |
89 - 86 Punkte | Empfehlenswert - Bronze |
85 - 83 Punkte | Lobende Erwähnung |
82 - 76 Punkte | Anständig |
75 - 70 Punkte | Dürftig |
69 - 50 Punkte | Fehlerhaft |
Ausgezeichnet von
Decanter
Der Decanter ist ein monatlich erscheinendes Weinmagazin, das 1975 in London gegründet wurde. Er ist damit das älteste Weinmagazin für Verbraucher und Verbraucherinnen im Vereinigten Königreich. Heute sind unter der Marke das Printmagazin, eine digitale Ausgabe, Weintasting-Events, sowie eine News- und eine Premium-Website für Abonnierende versammelt. Ein weiteres Mitglied der Decanter-Familie ist der 2004 gegründete Wettbewerb Decanter World Wine Awards mit über 15.000 Weinen – jedes Jahr.
Der Decanter wird oft als britisches Pendant zum amerikanischen Wine Spectator bezeichnet. Gemeinsam haben beide Magazine tatsächlich die klare Verbraucherorientierung und das 100-Punkte-System, inklusive der 75-Punkte-Grenze als Startpunkt für akzeptable Weine. Auch die Tatsache, dass sowohl Einzel- als auch Panel-Verkostungen Aufnahme ins Magazin finden können, eint beide Blätter.
Beim Vergleich der Bewertungen für das Magazin Decanter und für die Decanter World Wine Awards fällt auf, dass beim Wettbewerb deutlich höher bepunktet wird.
Hier alle bewerteten Weine von Decanter entdecken.
Kundenbewertungen (2)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Donnafugata
Spitzenweine aus Sizilien
Die italienischen Weine von Donnafugata können auf eine 160-jährige Geschichte zurückblicken. Obwohl das Weingut in seiner heutigen Form erst im Jahr 1983 gegründet wurde, hat die Familie Rallo schon lange davor Qualitätsweine auf Sizilien hergestellt. Als Giacomo und Gabriella sich für den neuen Namen entschieden, hatten sie einen intensiven Dialog mit der Kunst im Auge, der sich heute noch immer in den Künstleretiketten zeigt. Darüber hinaus zeichnet sich Donnafugata durch hohe Qualität und umweltfreundliche Produktionsmethoden auf über 400 Hektar aus. Insgesamt gehören fünf Kellereien zu dem Familienbetrieb. Mit 20 verschiedenen Rebsorten und Weinen aller Farben zeigt sich Donnafugata als experimentierfreudig und weltoffen.
Sizilien
Nero d'Avola und Grillo prägen die sizilianischen Weine
Mit 165.000 ha Rebfläche ist die Mittelmeer-Insel die größte Weinbau-Region Italiens und würde auch in einer Länderreihung weltweit im Spitzenfeld liegen. Die Griechen gründeten ab dem 8. Jahrhundert vor Christi einige Kolonien und gaben ihr zuerst nach der dreieckigen Form den Namen Trinacri und dann nach dem Siculi-Bergvolk den endgültigen Namen. Heute werden in diesem Teil Südeuropas bemerkenswerter mehr Weißweine als Rotweine angebaut, Sizilien ist einfach sehr facettenreich! Auf der Insel sind Spitze-Weingüter wie Donnafugata, Planeta und Tasca d'Almerita beheimatet. Besonders die Weine der Region Etna DOC sorgen in jüngster Zeit immer wieder für Aufsehen.
Zibibbo
Wie schmeckt Zibibbo Wein?
Ein typischer Zibibbio Wein ist vor allem expressiv blumig und fruchtig. Bei den Früchten dominieren klassischerweise Steinobst und Äpfel, der Blütenduft ist süßlich. Auch Noten von Bergamotte sind keine Seltenheit. Die aus der Rebsorte erzeugten Likörweine, wie beispielsweise der Ben Rýe vom Weingut Donnafutaga sind opulent und dicht mit Noten von getrockneten Früchten und Honig.
Zibibbo und Catarratto harmonieren perfekt
Wird der Zibibbo mit der Cattarratto Traube verschnitten, weiß das Ergebnis zu beeindrucken. Aromatische, fruchtbetonte Weißweine, deren Frische einfach nur Spaß macht sind typisch für eine Catarratto Zibibbo Cuvée.
Zibibbo als Speisebegleiter
Da der Wein vornehmlich in der Terre Siciliane IGP auf der Insel Sizilen erzeugt wird, passt er natürlich ganz hervorragend zur Küche des Mittelmeerraumes. Fisch, Meeresfrüchte, Salate und helles Fleisch sind ideale Matches für den Weißwein.
Weiße Rebsorte der Terre Siciliane
Weine aus der Zibibbo Traube sind heute vor allem von Sizilien bekannt. Von dort hat die Rebsorte auch ihren Namen. Eigentlich ist sie als Muscat d'Alexandrie bekannt und im gesamtem Mittelmeerraum verbreitet, in Ländern wie Ägypten hat sie eine große Bedeutung für Tafeltrauben. In der Sicilia DOC und der Terre Siciliane IGP werden heute aus der Traube Weine erzeugt, die vor allem fruchtig und blumig sind. Der typische Zibibbo Charakter macht die Traube ideal für die Erzeugung von Dessertweinen. Der Donnafugata Ben Ryé Passito di Pantelleria DOC ist sicherlich der bekannteste Zibibbo Wein überhaupt.
Steckbrief
- Artikelnummer 969090
- Bezeichnung Wein
- Weinart Likörwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Sizilien
- Herkunftsangabe Passito
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Zibibbo
- Trinktemperatur 14 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 190 g/L
- Säuregehalt 7 g/L
- Lagerpotential 2030
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Donnafugata , Via S. Lipari 18 , IT-91025 Marsala (TP)
- Land Italien
- Füllmenge 0,375 L
- Geschmack süß