2020

Château Saint-Pierre

Saint-Julien AOP, 4ème Cru Classé
€ 73,00
pro Flasche€ 97,33/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.161543
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2020 Château Saint-Pierre

Die besondere Lage von Château Saint-Pierre im berühmten Saint-Julien-Anbaugebiet im linken Ufer der Gironde liefert die Grundlage für Spitzenweine. Der Jahrgang 2020 zeigt sich mit tiefgründigen Aromen von reifen Früchten, eleganten Gewürzen und feinen Holznoten. Durch die teilweise mehrmonatige Reifung in kleinen Eichenholzfässern entwickeln die Weine eine ausgewogene Struktur und bemerkenswerte Tiefe. Bekannt als Quatrième Grand Cru Classé im Bordeaux, verbindet Château Saint-Pierre traditionellen Weinbau mit modernen Techniken und sorgt so für kraftvolle und komplexe Rotweine. Ideal zu kräftigen Fleischgerichten oder gereiftem Käse.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Robert Parker
92-94/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
95/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Robert Parker
91-93/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Robert Parker
94-96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeb Dunnuck
94-96/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
94/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeff Leve
93-95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Bettane & Desseauve
93/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Yves Beck
93/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
92/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
91-93/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2019

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Château Saint-Pierre

Bordeaux-Rotweine in Spitzenqualität

Das Weingut in der Appellation Saint-Julien, einer renommierten Weinregion in Bordeaux, wird gemäß der Klassifikation von 1855 als Quatrième Grand Cru Classé eingestuft. Seit dem 17. Jahrhundert besteht das Weingut und erfuhr nach Aufteilungen und mehreren Besitzerwechseln 1982 eine Wiedervereinigung auf über 15 Hektar durch Henri Martin. Die Rebflächen sind zu 70 Prozent mit Cabernet Sauvignon bepflanzt, ergänzt durch Merlot und Cabernet Franc, die auf exzellentem Terroir wachsen. Die Weine werden in Edelstahltanks vinifiziert und reifen anschließend 14 bis 16 Monate in Eichenfässern. In der internationalen Weinszene genießen die Weine von Château Saint-Pierre einen herausragenden Ruf. James Suckling lobt die Tiefe, klare Struktur, geschmeidigen Tannine und den würzigen Abgang der Cuvées.

Die Herkunft

Saint-Julien

Saint-Julien: Kraftvolle und vielschichtige Rotweine mit hoher Qualität

Saint-Julien ist eine der sechs bekannten Gemeinden im französischen Haut-Médoc. Die Appellation der Gemeinde erstreckt sich über etwa 900 Hektar, einschließlich der benachbarten Gemeinde Beychevelle. Innerhalb dieser Fläche gibt es eine 16 Hektar große Enklave, deren Weine die Herkunftsbezeichnung Pauillac tragen dürfen. Historisch gesehen würde das berühmte Château, das den gleichen Namen trägt, eigentlich zu Saint-Julien gehören. Die Rotweine aus Saint-Julien sind ein raffinierter Mix aus den kräftigen Weinen von Pauillac und den eleganten Weinen aus Margaux. Hier werden komplexe und äußerst kraftvolle Rotweine produziert. Obwohl die Weine aus Saint-Julien oft im Schatten anderer Regionen innerhalb von Bordeaux stehen, brauchen sie den Vergleich mit anderen Appellationen nicht zu scheuen.

Die Rebsorte

Cabernet Sauvignon

Wie schmeckt Cabernet Sauvignon Wein?

Ein kräftiges Aroma nach dunklen Früchten, Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen dominieren. Andere Früchte wie Maulbeeren, Brombeeren, schwarze Kirschen und Pflaumen sind ebenfalls zu typisch. Daneben sind Anklänge von Pfefferminz und Eukalyptus gängig. In manchen Weinen kann man auch Zedernholz, Tabak und Schokolade erkennen.

In der Regel weisen Cabernet Sauvignon Weine auch recht kräftige Tannine auf, die ihnen ein gutes Alterungspotenzial bescheren. In Frankreich, Spanien, Italien und Chile wird die Rebsorte oftmals als Reserva, Riserva, Réserve oder Gran Reserva in Holzfässern ausgebaut. Weingüter wie Los Vascos und Montes im Valle Central in Chile oder Kaiken in Argentinien sind gute Anlaufstellen, wenn Sie einen Cabernet Sauvignon Reserva verkosten möchten.

Auch wenn Forscher nicht mit Sicherheit sagen können, wo die Rebsorte ihren Ursprung hat, so steht mit Sicherheit fest, dass sie im 19. Jahrhundert in Bordeaux ihren Siegeszug startete. Wissenschaftler fanden in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts heraus, dass Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc ist.

Es wird vermutet, dass die Kreuzung erstmals in Bordeaux durchgeführt wurde. Noch heute ist sie in Bordeaux die wichtigste Rebsorte und wird häufig für Cuvées verwendet und fast nie reinsortig ausgebaut.

Auf der ganzen Welt zu Hause

In fast allen Weinregionen der Welt von Frankreich, Italien und Spanien bis ins Mendoza oder Napa Valley wird Cabernet Sauvignon angebaut und behält trotz unterschiedlicher Klimata und Böden doch immer ihren unverwechselbaren Charakter.

Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Weinen, die in sehr warmen sonnenreichen Weinregionen angebaut werden und denen, die aus eher kühleren Gebieten wie z.B. Deutschland stammen. 

Die Trauben reifen spät und werden erst Mitte Oktober gelesen. Die Weine, die daraus entstehen, bestechen durch feine Noten von Schwarzer Johannisbeere, Grafit, einer kräftigen Säure und teilweise unausbalancierten Tanninen und bringen ein gutes Lagerungspotenzial mit. In südlicheren Anbauregionen bringt die Rebsorte höhere Erträge als im Norden. Auch der Geschmack unterscheidet sich: Die Weine sind dichter und fruchtiger.

Der in Kalifornien bekannte Ruby Cabernet ist übrigens ein naher Verwandter: Es handelt sich um eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Carignan Noir. In Australien tritt der Cabernet oft in der Cuvée mit Shiraz, dem Synonym von Syrah, auf. In Spanien wird sie gerne mit Tempranillo kombiniert.

Ein legendärer Cabernet Sauvignon

Der wohl berühmteste Cabernet Sauvignon ist der Premier Cru Classé aus dem Château Lafite Rothschild. Je nach Jahrgang variieren die Anteile der verschiedenen Rebsorten. Hauptbestandteil ist aber Cabernet Sauvignon, in der Regel 80 % bis 95 %, hinzu kommt Merlot zwischen 5 % und 20 % und ein jeweils ein kleiner Anteil Cabernet Franc und Petit Verdot von zwischen 0,5 % und 5 %. 

Rotwein mit tiefschwarzer Seele

Ein Rotwein aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon bietet viele Facetten und unwiderstehlichem Charme. Dabei bleibt er sich stets treu und offenbart seine schwarze Seele: das unverwechselbare Aroma von Schwarzen Johannisbeeren. Schwarzkirschen und blaue Pflaumen sowie Brombeeren runden einen Cabernet Sauvignon Wein ab.

Je nach Ausbau und Anbaugebiet entfalten sich auch Aromen von Zedernholz, dunkler Schokolade, schwarzem Pfeffer, Grafit und Tabak. Cabernet Sauvignon ist eine spät reifende Rebsorte. Können die Trauben wegen Frostgefahr nicht vollends am Rebstock ausreifen, so schmeicheln statt der holzigen Noten die Nuancen von frischem Spargel, geschnittenem Gras und Paprika der Nase.

Als Rosé ausgebaut, etwa vom Weingut Les Jamelles im Pays d'Oc ist der Cabernet sehr viel leichter, spritziger und erfrischender. Außerdem hat die Rosévariante weniger Alkohol. Einige Weingüter erzeugen ihn auch halbtrocken.

Cabernet Sauvignon als Speisebegleiter

Junge Rotweine aus Cabernet Sauvignon harmonieren mit herzhaften Snacks wie Fingerfood (Hähnchen- und Mozzarella-Sticks) sowie sehr fetthaltigen Käsesorten und Tapas. Mediterrane Gerichte mit Thymian, Rosmarin und Oregano sowie Variationen mit Paprika werden sehr gut von jungen Sauvignons begleitet.

Ein gereifter Cabernet Sauvignon ergänzt die Röstaromen von Braten- und Grillgerichten ideal. Alle dunklen Fleischarten inklusive exotischer Genüsse wie Bison und Strauß entfalten mit diesen Rotweinen ihre vollen Aromen. Intensive Käsesorten sowie Pilze, insbesondere Trüffel, und herzhafte vegetarische Speisen wie Ratatouille rundet ein Cabernet Sauvignon perfekt ab.

Cabernet Sauvignon online kaufen

Entdecken Sie in unserem Online-Sortiment die große Vielfalt einer der meistverbreiteten Rebsorten der Welt – Cabernet Sauvignon. Egal, ob klassischer trockener Rotwein oder doch lieber ein zarter Rosé. Aus Südafrika, vielleicht vom Weingut Allesverloren? Aus Australien ist der Koonunga Hill von Penfolds eine sichere Bank und aus Kalifornien Beringer Estate.

Suchen Sie sich ganz bequem von zu Hause günstig Ihren Lieblings-Cabernet Sauvignon aus und bestellen Sie ihn online – den Rest übernehmen wir und liefern Ihre Bestellung schnell und bequem bis vor Ihre Tür. 

Rotwein, aus dem Legenden entstehen

Der Cabernet-Wein hat sich zur weltweit am häufigsten angebauten Sorte entwickelt, und das, obwohl seine feste, dicke Schale und seine große Menge an Traubenkernen ihm kräftige Gerbstoffe verschaffen. Dafür kann er lange reifen, oft wird er auch in Barriques ausgebaut. Barrique und Cabernet sind ein Traumpaar. So sind einige der größten Rotweine der Welt reinsortige Cabernets. Man denke nur an kalifornische Ikonen wie Screaming Eagle oder Opus One. Oft und vor allem am linken Ufer der Garonne im Bordeaux prägt er Cuvées mit Merlot und Cabernet Franc. Château Latour oder Lafite Rothschild, Haut-Brion oder Margaux sind die besten Beispiele für solche Weine.

Der Jahrgang

Bordeaux 2020

Der Jahrgang 2020 – erneut ein faszinierendes Jahr, das mit einer Null endet. Wenn James Suckling beeindruckt ist und Robert Parker sprachlos bleibt, handelt es sich zweifellos um einen herausragenden Jahrgang. Die Jahre 2000, 2010 und 2020 zeigen die fortdauernde Magie der Dekaden. Die Weine waren noch nie so zugänglich und gleichzeitig lagerfähig wie heute. Bordeaux 2020 demonstriert der Welt eindrucksvoll, warum es seinen weltweiten Ruf verdient hat.

Steckbrief

  • Artikelnummer 161543
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Linkes Ufer
  • Herkunftsangabe Saint-Julien
  • Rebsorten 79% Cabernet Sauvignon
    15% Merlot
    6% Cabernet Franc
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2044
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur SC Domaines Henri Martin, 33250 Saint Julien Beychevelle, France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken