2016

Casale di Valle Brunello

Brunello di Montalcino DOCGCantina di Montalcino
€ 32,90
pro Flasche€ 43,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.638681
Übersicht

2016 Casale di Valle Brunello

Der Casale di Valle präsentiert sich als typischer Brunello: Voller Körper, kräftiger Geschmack und spürbare Tannine zeichnen ihn aus. Sein Duft ist von der Sangiovese, der klassischen Toskana-Sorte, geprägt. Dieser noble Rote aus der Toskana zeigt komplexe Aromen und eine Struktur, die ihm ein langes Reifepotenzial gibt – ein echter Klassiker mit Stil und Format!
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Frankfurt International Trophy
Frankfurt International Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Mundus Vini
Mundus Vini
GOLD Medaille für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Mundus Vini
Mundus Vini
SILBER Medaille für den Jahrgang 2015

Kundenbewertungen (12)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

12 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(3)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(6)
1 Sterne
 
(0)
Lamm (1) Grillen (1)

(für Jahrgang 2016)

Flasche Jahrgang 16. Gestern geöffnet ! Wein vor einigen Woche bei Hawesco gekauft ! Wein nicht mehr trinkbar !!! Keine Aromen mehr. Nur noch s a u e r !!! Komplette Flasche weg geschüttet! Anm: Die Flasche nach Kauf direkt im Weinschrank, gelagert bei 10 Grad Celsius !!!

Sehr kräftiges Aroma (für Jahrgang 2015)

Überraschend kräftig (für Jahrgang 2016)

Könnte in dieser Preislage auch noch etwas runder sein

(für Jahrgang 2015)

Sehr edles Gewächs, ausgewogen im Geschmack mit guten Aromen, Preis-Leistung gut.

Enttäuschend flach (für Jahrgang 2016)

In der Farbe ein wenig zu hell, Aroma lässt auf eine schönen harmonischen Schluck hoffen und dann ploppt die Essigflasche auf….. ich warte noch einen Tag…. Vielleicht schmeckt er dann….Unglaublich für einen Wein über 30 €.

(für Jahrgang 2016)

Die Beschreibung des Weins ließ mehr erwarten, als dieser unterdurchschnittliche Brunello wirklich erfüllt; frage mich, wie die Goldmedaillie erreicht wurde; Preis-/Leistungsverhältnis schlecht; für dieses Geld gibt es deutlich bessere Brunelli.

Enttäuscht! (für Jahrgang 2016)

Ich habe so einige Brunelli in meinem Keller und hoffte eine günstige Alternative zu finden. Der Wein erscheint schon im Glas gegen das Licht vergleichsweise dünn, das Bouquet wirkt ebenfalls etwas zurückhaltend und geschmacklich fehlt mir die Vielfalt, die ein Brunello sonst entfalten kann. Ich habe noch Hoffnung, dass sich das über die Jahre verbessert, denn mit etwas Sauerstoff wird der Wein besser, aber noch immer kein überzeugender Brunello.

eher Durschnitt (für Jahrgang 2015)

Hatte aufgrund des Preises auch mal zugeschlagen, war aber enttäuscht. Eher durchschnittlich. Zum etwa gleichen Preis bekommt man bei Tenuta Caparzo eine echte Alternative.

Enttäuschend (für Jahrgang 2015)

Ich kann die Begeisterung der anderen Bewertungern nicht teilen. In der Preisklasse über 30 € kann man in Montalcino durchaus fündig werden. Ein herber und eintöniger Casale di Valle aus 2010 hat mich aber derart enttäuscht, dass ich dieses Haus seither meide. Argiano, Altesino, Banfi, Tenuta Caparzo, Lisini oder Tenuta il Poggione z.B. haben mich dagegen noch nie enttäuscht.

Langweilig (für Jahrgang 2015)

Der Wein hat leider nicht das gehalten, was er eigentlich versprach
Der Winzer

Leonardo Da Vinci

Geniale Weine aus der Toskana

Der renommierte Künstler und Universalgelehrte Leonardo da Vinci ist der Namensgeber einer Weinkellerei, die sich in der malerischen Hügellandschaft der Toskana befindet. Etwa 200 Winzer bewirtschaften gemeinsam die Weinberge, die sich rund um die Villa da Vinci erstrecken und nur wenige Kilometer von da Vincis Geburtsort entfernt liegen. Seit der Gründung im Jahr 1961 hat sich die Winzergenossenschaft mit erlesenen Weinen wie dem Chianti aus Vinci und dem Brunello aus Montalcino einen Platz unter den besten Kellereien der Toskana erarbeitet. Dies ist vor allem dem hohen Qualitätsanspruch und der Expertise der Winzer zu verdanken, die in der Tradition des Wissenschaftlers da Vinci arbeiten.

Die Herkunft

Toskana

Heimat der italienischen Supertoskaner

In der Toskana schlägt das Herz des italienischen Weinbaus! Wie eine Perlenschnur reihen sich die namhaften und teilweise legendären Herkünfte und Weine aneinander: Chianti, Brunello die Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano oder Rosso di Montalcino, um einige zu nennen. Außerdem entstehen hier die ikonischen Supertoskaner, allen voran der von Piero Antinori erschaffene Tignanello, der Sassicaia und der Ornellaia. Nicht zuletzt ist die Toskana ein Ballungsgebiet von Spitzenweingütern: Barone Ricasoli, Castello Banfi, Frescobaldi, Brancaia, Tenuta San Guido und viele weitere Erzeuger, die zur absoluten Meisterklasse der Winzerinnen und Winzer gehören, sind hier beheimatet. Die Winzerfamilie Antinori betreibt gleich eine ganze Reihe von Spitzenweingütern wie die Tenuta Tignanello, die Tenuta Guado al Tasso oder Le Mortelle in der Toskana.  

Die Rebsorte

Sangiovese

Der ideale Begleiter für die italienische Küche

Die Vielfalt und der relativ niedrige Alkoholgehalt von Sangiovese-Weinen machen diese zu ausgezeichneten Begleitern von italienischen Speisen. Üblicherweise trinkt man in Italien Chianti zu Pizza und Pasta mit Tomatensaucen. Weine aus Sangiovese mit einem geringeren Anteil von Cabernet passen hingegen zu Brathähnchen und Hackfleischgerichten.

Besonders gut harmonieren sie auch mit Gewürzen wie Basilikum, Thymian und Salbei. Länger in Eichenfässern gereifter Sangiovese passt generell gut zu Gegrilltem und Geräuchertem. Bei höheren Anteilen von Cabernet, Merlot oder Syrah begleiten Weine mit Sangiovese auch kräftige Speisen. So sind sie beispielsweise zum Steak, der toskanischen Gemüsesuppe „Ribollita“ und Suppen aus pürierten roten Bohnen zu empfehlen. Entdecken auch Sie den Klassiker aus Italien und bestellen Sie sich eine Auswahl an Sangiovese-Weinen!

Ein Wein mit vielen Namen

Die ertragreiche und starkwüchsige Sorte bevorzugt leichte und kalkhaltige Böden. Mit gut 100.000 Hektar bedeckt sie rund zehn Prozent der gesamten Anbaufläche Italiens. Aufgrund ihrer großen Verbreitung ist sie dort unter verschiedenen Namen bekannt. Zu diesen zählen etwa Brunello, Calabrese, Morellino und Uva Abruzzi. Als Verschnitt mit Rebsorten wie Cabernet Sauvignon wird Sangiovese außerdem zur Herstellung der „Supertuscans“ verwendet.

 

Die bekanntesten Anbaugebiete

Die Stammregion des Sangiovese ist das Chianti-Gebiet in der zentralen Toskana. Hier gedeiht die Sorte besonders in der ländlichen Küstenlandschaft Maremma. Aber auch im Val d’Orcia, in dem sich der weltberühmte Weinort Montalcino befindet, wächst sie gut. Die hier hergestellten Sorten Brunello di Montalcino und Rosso di Montalcino zählen zu den hochwertigsten Weinen Italiens. Weitere bekannte Anbaugebiete für Sangiovese sind zum Beispiel Barco Reale di Carmignano und Candia dei Colli Apuani.

 

Mit Vielseitigkeit zum Erfolg

Sangiovese ist gewissermaßen der Alleskönner unter den Rebsorten Italiens und eignet sich sowohl für Tafel- als auch Spitzenweine. Obendrein ist die Sorte für Rotwein, Rosé, Strohwein, Schaumwein und Dessertwein wie den Vin Santo Occhio di Pernice geeignet. In südlichen Anbaugebieten verschneiden Winzer die Beere häufig mit den dort dominierenden Sorten Primitivo (Zinfandel), Montepulciano und Nero d’Avola. Traditionelle Chiantis aus Sangiovese weisen meist Aromen von Kräutern und Sauerkirschen auf. Moderne, vom Bordeaux beeinflusste Weine verfügen oftmals über Pflaumen-, Maulbeer-, Vanille- und Gewürznoten.

 

Eine unaufdringliche, fruchtige Note

Sortenreine Weine aus Sangiovese haben eine recht helle Farbe. Im Geschmack spiegeln sie mehrheitlich den natürlichen Säuregehalt der Beere sowie den moderaten bis hohen Tanninanteil. Im Verschnitt mit Cabernet überdeckt dieser häufig den eher subtilen Charakter des Sangiovese. Je nach Qualität der Trauben reichen schon geringe Beimengungen von Cabernet Sauvignon von vier bis fünf Prozent aus, um diesen Effekt zu erzielen. Nach längerer Lagerzeit treten die fruchtigen Noten des Sangiovese wieder mehr in den Vordergrund.

 

Charakter durch Lagerung

Weine mit Sangiovese eignen sich grundsätzlich gut für lange Lagerzeiten. Die „Supertuscans“ und der Brunello di Montalcino können unter passenden Bedingungen bis zu 20 Jahre reifen. Carmignano, Rosso di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano erreichen mit ungefähr fünf Jahren ihre Reife, sind jedoch auch nur acht bis zehn Jahre haltbar. Bei Chianti variiert die Lagerzeit stark, je nach Sorte. Einfacher Chianti sollte man nach drei bis vier Jahren trinken. Einen Chianti Classico Riserva lagern Kenner hingegen 15 Jahre oder länger. 

Die bedeutende rote Rebe der Toskana

Auch wenn die anpassungsfähige Sorte in Italien weit verbreitet ist, bringt sie die schönsten Exemplare doch im Herzen der Toskana hervor. Der Chianti ist der perfekte Ausdruck des Sangiovese mit seinem Säure- und Tannin-Reichtum sowie dem Aromenspiel von Kirschen und Veilchen, Marzipan, Pflaume und Leder. Die großen Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano entstehen ebenfalls aus Sangiovese. Die Sorte hat sich lokal lediglich angepasst und heißt dort Brunello bzw. Prugnolo Gentile. Sangiovese ist ein idealer Begleiter der italienischen Küche. Zu Pizza oder Pasta mit Tomatensoße wird gerne Sangiovese serviert. Auch als Zutat für eine Bolognese oder ein Ossobuco ist ein Sangiovese perfekt. Weingüter wie Fèlsina, Ricasoli, Banfi oder das Castello di Meleto erzeugen Spitzen-Weine aus Sangiovese.l

Der Jahrgang

Toskana 2016

Der Toskana-Jahrgang 2016 steht dem herausragenden Jahrgang 2015 in nichts nach. Die Trauben konnten eine außergewöhnliche Reife und beeindruckende aromatische Fülle entwickeln.

Steckbrief

  • Artikelnummer 638681
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Toskana
  • Herkunftsangabe Brunello di Montalcino
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata E G
  • Rebsorten 100% Sangiovese Grosso
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 0,5 g/L
  • Säuregehalt 5,7 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Zork
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur C.D.M.Soc.Agr.Coop. - Vinci – Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken