Amancaya
MendozaBodegas Caro2019 Amancaya
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Mundus Vini
Erklärung Skala
Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.
100 - 95 Punkte: | Großes Gold |
94 - 90 Punkte: | Gold |
89 - 85 Punkte: | Silber |
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Tim Atkin
Erklärung Skala
Tim Atkins Bewertungen orientieren sich am von Robert M. Parker in die Weinwelt eingeführten 100-Punkte-System. Seine Durchschnittswertung liegt bei 90,5 Punkten, die Hälfte seiner Bewertungen bewegt sich in der Spanne zwischen 88 und 93 Punkten.
100 - 96 | Spitzenwein |
95 - 91 | Hervorragender Wein |
90 - 86 | Sehr guter Wein |
85 - 80 | Guter Wein |
79 - 75 | Akzeptabler Wein |
< 75 | Fehlerhafter Wein |
Ausgezeichnet von
Tim Atkin
Tim Atkin ist ein vielfach preisgekrönter britischer Weinautor und Weinkritiker mit über 30 Jahren Weinerfahrung. Bevor er sich voll und ganz dem Thema Wein verschrieben hat, studierte er moderne Sprachen an der Universität von Durham. Seit dem Jahr 2001 gehört er zur handverlesen Gruppe derer, die sich mit dem renommierten Titel "Master of Wine" schmücken dürfen. Atkin hat in seiner Karriere bislang schon in Publikationen wie dem "Observer", dem "Guardian" oder der "Times" veröffentlicht.
Tim Atkin ist weltweit als Juror bei Weinwettbewerben tätig und selbst (Co-)Vorsitzender mehrerer internationaler Wettbewerbe, allen voran der in London beheimateten International Wine Challenge (IWC), einem der weltweit größten und – nach eigener Einschätzung – strengsten Wettbewerbe mit Blindverkostung. Atkin betreibt eine eigene Website, auf der er neben umfangreicheren Artikeln, Jahrgangs- und Länderreports zum Thema Wein im klassischen 100-Punkte-System bewertete Verkostungsnotizen veröffentlicht.
Hier alle bewerteten Weine von Tim Atkin entdecken.
Bodegas Caro
Elegante Weine von Catena und Rothschild
Aus Catena und Rothschild wird Caro: Das Weingut Caro ist eine Kooperation zwischen Nicolas Catena und der Familie de Rothschild. Winzerin Estella Perinetti konzentriert sich in der argentinischen Mendoza-Region auf Malbec-Trauben, da diese hier optimale Bedingungen vorfinden. Die entstehenden Rotweine verfeinert sie mit Cabernet Sauvignon, um mehr Eleganz und Finesse zu erreichen. So entstehen herrlich balancierte argentinische Weine im Stil der französischen Bordeaux-Region. Sie haben eine kräftige rote Farbe, ein reichhaltiges fruchtiges Bouquet und bezaubernde Noten von Muskat und Zedernholz. Auch Vanille, Gewürze und Mokka sowie ein Hauch von Trockenfrüchten sind in den feinen Weinen von Bodegas Caro zu schmecken. Ideal für Wild, Ente, Lamm und reifen Käse!
Mendoza
Heimat des Malbec
Schon mit der Gründung der Stadt Mendoza unterhalb der Anden wurden 1561 die ersten Rebstöcke in der Region gepflanzt. Als 1885 Mendoza durch eine Eisenbahnstrecke mit der Hauptstadt Buenos Aires verbunden war, boomte die Weinbauregion. Und sie tut es bis heute. Allerdings hat sie sich in der Zwischenzeit vollständig verändert. Wo zu Beginn lediglich einfache Weine fürs Volk erzeugt wurden, entstehen heute große Weine und Exportschlager. Dank Mendoza und Weingütern wie Catena Zapata und Kaiken oder Galionsfiguren wie Dieter Meier ist Argentinien zu einem der führenden Weinländer aufgestiegen. Eine Rebsorte hat dabei besondere Dienste geleistet: der Malbec, Argentiniens Exportschlager.
Malbec
Beste Anbaubedingungen jenseits des Atlantiks
Spezialität mit süßen Früchten
Wie typischer Malbec schmeckt
Erfolgsrezept mit vielen Nachahmern
Malbec Weine Online Bestellen
Argentinischer Wein aus Malbec ein ist immer Wieder ein wahrer Genus. Mit jeder Flasche die man Öffnet findet etwas Argentinische Sonne in jedes Haus. Jede Falsche Rotwein ist ein Wahrer Genuss den Sie Online in unserm Sortiment selber entdecken könne. Suchen Sie sich ihre bevorzugten wein aus Malbec ganz einfach Online aus. Wir Liefern Ihre Bestellung ganz einfach bis an Ihre Haustür
Der populärste Franzose in ganz Argentinien
Rund 400 verschiedene Namen hat diese Rebsorte in Frankreich, wo sie meist Côt oder auch Malbec genannt wird. Das zeugt von einem hohen Alter. Die Rebsorte war bis zum Frost im Jahr 1956 auch in Bordeaux weit verbreitet, bis heute jedoch an der Loire und im Cahors. Sehr populär geworden ist sie indes vor allem in Argentinien, wo sie ganz würzige, tiefe, dunkelviolette Weine hervorbringt. Malbec ist Südamerikas spannendste Rebsorte geworden und passt hervorragend zu den Steaks der dort gezüchteten Rinder. Blaubeere und Wacholder, Zeder und Grafit, dunkle Schokolade und ein rundes Tannin sind die Attribute dieser Sorte, die auch in Frankreich durch ihre urwüchsige und würzige Art neue Popularität erlangt hat.
Steckbrief
- Artikelnummer 966912
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Mendoza
- Herkunftsangabe Mendoza
-
Rebsorten
64% Malbec
36% Cabernet Sauvignon - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 1,1 g/L
- Säuregehalt 5,1 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Bodegas Caro S.A.- EST.INVN° B-72693.B° 87532 PTE. Alvear 151, Mendoza, Argentina / Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Friesenweg 4, D-22763 Hamburg
- Land Argentinien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken