Fantini
Im Herzen des Gran-Sasso Gebirges
Fantini ist eine Selektion von Weinen, die aus der gebirgigen Weinbauregion Abruzzen stammt. Das Gebirgsmassiv Gran Sasso, mit Gipfeln um die 3.000 Meter Höhe, beeinflusst den Weinbau maßgeblich. Ein Großteil der Rebflächen liegt auf Höhenlagen, die höchsten sogar auf über 600 Metern über dem Meeresspiegel.
Das hat einen starken Einfluss auf das Wachstum der Trauben. Vor allem im Sommer sind die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht maßgeblich für die Qualität und Charakterbildung der Weine verantwortlich.
Die Hauptrebsorten der Region sind Trebbiano für Weißwein sowie Montepulciano und Sangiovese für Rotwein. Der Cerasuolo, wie Roséwein hier heißt, wird ebenfalls aus Montepulciano erzeugt. Diese Rebsorten sind irrtümlicherweise dafür bekannt eher neutral schmeckende Weine hervorzubringen. In der Region Abruzzen allerdings gedeihen die Reben sehr gut.
Nicht nur das Klima spielt dabei eine wichtige Rolle, auch der kalkhaltige Lehmboden trägt einen großen Teil dazu bei. Farnese hat es aber geschafft, mit der Selektion Fantini Weine zu erschaffen, die das spezielle Terroir der Region charaktervoll wiedergeben.
Was die Linie auszeichnet, ist nicht nur ihr terroir-typischer Charakter, sondern auch ihre Eingängigkeit. Sie eignen sich für jeden Anlass: Feste, im kleinen Kreis, als Speisenbegleiter oder als alle-Tage-Wein, für Weinkenner und für Weingenießer, die gerne mal ein Gläschen trinken.
Montepulciano ist nicht gleich Montepulciano
Der bekannteste Rotwein aus den Abruzzen ist der Montepulciano d’Abruzzo, nicht zu verwechseln mit der gleichbenannten Stadt oder etwa dem Vino Nobile di Montepulciano. Montepulciano ist eine eigene, autochthone Rebsorte aus den Abruzzen und hat nichts, außer das Herkunftsland Italien, mit dem Vino Nobile oder der Stadt in der Toskana zu tun.
Der Montepulciano ist bekannt für delikate, feinwürzige, runde Weine, die hervorragend zu italienischem Essen passen. Das weiße Pendant zum Montepulciano d’Abruzzo ist der Trebbiano d’Abruzzo. Er muss zu mindestens 85% aus der Sorte Trebbiano erzeugt werden und darf mit maximal 15% anderer, in der Region zugelassener Rebsorten wie Cococciola oder Pecorino verschnitten werden. Trebbiano darf auch als „Superiore“ und „Riserva“ ausgebaut werden. Beide Rebsorten aus diesem Weinbaugebiet tragen den DOC-Status.
Farnese strebt danach das ganze Potenzial von Region und Rebsorten auszuschöpfen und hat, zusätzlich zur Basislinie, die „Fantini Collection“ kreiert. Der „Rosso“ und der „Bianco“ werden aus den besten Trauben gewonnen. Diese beiden Weine, in Kombination mit den drei Weißen, den zwei Roten, den zwei Frizzante und dem Rosé, zeigen auf, was die wunderschöne Region Abruzzen ausmacht.