Roséwein aus Bordeaux
Die frische Seite des Bordelais
Roséweine aus dem Bordeaux sind ein Spiegelbild der Vielseitigkeit und Innovationskraft ihrer weltbekannten Herkunft. Sie verbinden die Frische und Fruchtigkeit klassischer Roséweine mit der Komplexität und Struktur, die typisch für Bordeaux-Weine sind. Erzeugt aus den gleichen klassischen Rebsorten, die auch für die legendären Rotweine der Region verwendet werden, bieten sie ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sich klar von Roséweinen anderer Herkunft abhebt. Bordeaux-Rosés sind die idealen Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten, von leichter Sommerküche bis hin zu würzigen Speisen. Mouton Cadet von Baron Philippe de Rothschild ist eine exzellente Adresse für die rosafarbenen Gewächse.
Der Geschmack von Bordeaux Rosé
Ein frisches und lebendiges Geschmacksprofil aus, das häufig von roten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren geprägt ist, zeichnet die Rosés der Region aus. Ergänzt werden diese fruchtigen Aromen durch florale Noten von Rosen und Veilchen sowie eine angenehme Säure, die den Weinen ihre Frische verleiht. Einige Rosés, insbesondere solche aus Merlot-dominierenden Cuvées, zeigen auch leichte Anklänge von Pfirsich oder Zitrusfrüchten.
Klassische Rebsorten
Roséweine aus dem Bordeaux werden aus den klassischen Rotweinrebsorten der Region hergestellt, wobei Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc dominieren.
Merlot verleiht den Weinen eine weiche Fruchtigkeit mit Noten von roten Beeren, während Cabernet Sauvignon für Struktur und feine Würze sorgt. Cabernet Franc ergänzt das Profil mit floralen und leicht kräuterigen Nuancen.
Diese Rebsorten werden entweder im direkten Pressverfahren oder durch die sogenannte Saignée-Methode (Abzugsmethode) verarbeitet, wodurch Roséweine entstehen, die sowohl frisch als auch charakterstark sind.
Ganz Bordeaux ist Rosé
Roséwein wird im gesamten Bordeaux-Anbaugebiet produziert, wobei viele Winzer in Regionen wie Entre-Deux-Mers, Blaye oder dem Côtes de Bordeaux diesen vielseitigen Weinstil pflegen.
Besonders in den weniger kalkreichen Gebieten, die sich ideal für den Anbau von Merlot eignen, entstehen qualitativ hochwertige Roséweine.
Die Vielfalt der Terroirs und Mikroklimata der Region bietet den Winzern die Freiheit, unterschiedliche Terroirs und Rebsorten miteinander zu kombinieren. Dadurch entsteht eine große Vielfalt an Stilen, von leicht und frisch bis hin zu vollmundig und kraftvoll.
Vielfältige Food Pairings
Die Vielseitigkeit von Bordeaux-Rosé zeigt sich besonders bei der Speisenbegleitung. Die frischen und fruchtigen Noten passen hervorragend zu leichten Sommergerichten wie Salaten, gegrilltem Gemüse oder Fisch.
Zu gegrilltem Fleisch, insbesondere Geflügel oder Lamm, bieten Roséweine mit mehr Struktur eine ideale Ergänzung. Ihre Balance aus Frische und Würze macht sie auch zu einer spannenden Wahl für asiatische Küche, insbesondere zu Gerichten mit Ingwer oder Zitronengras.
Für einen klassischen Genuss können sie mit einer Auswahl an Ziegenkäse oder mildem Brie serviert werden.
Roséwein aus Bordeaux kaufen
Auch wenn die Region vorwiegend für ihre Rotweine bekannt ist, stehen die Rosés, die hier erzeugt werden, ihren legendären Geschwistern in puncto Vielfalt und Qualität in nichts nach. Kaufen Sie die Weine online bei Hawesko und genießen Sie die Klasse des Bordelais.