Filter
Bordeaux Grand Cru
Spitzenklasse aus Frankreichs edelstem Weinbaugebiet
Der Begriff „Grand Cru“ bedeutet übersetzt „großes Gewächs“ und steht für Weine höchster Qualität. Im Bordeaux verweist diese Bezeichnung nicht nur auf herausragende Lagen, sondern vielmehr auf die traditionsreichen Châteaus, die diese Weine produzieren. Die Klassifikationen der Grand Cru Weine im Bordelais sind historisch gewachsen und variieren zwischen den verschiedenen Subregionen. Im Médoc etwa regelt die berühmte Klassifikation von 1855 die Einteilung in fünf Qualitätsstufen, während Sait-Emilion mit der AOP Saint-Emilion Grand Cru ein eigenes, regelmäßig aktualisiertes System nutzt.Was macht einen Bordeaux Grand Cru Wein besonders?
Die Faszination der Bordeaux Grand Cru Weine liegt in ihrer Komplexität und Eleganz. Jede Flasche ist ein Ausdruck von Terroir, Tradition und meisterlicher Handwerkskunst. Das einzigartige Zusammenspiel von Klima, Bodenbeschaffenheit und den verwendeten Rebsorten sorgt dafür, dass Grand Cru Weine aus Bordeaux eine außergewöhnliche Tiefe und Reifefähigkeit besitzen. Ihre Aromenvielfalt reicht von fruchtigen Noten über würzige Akzente bis hin zu komplexen Nuancen von Tabak, Trüffel oder Leder.Wo werden Bordeaux Grand Cru Weine erzeugt?
Die Produktion von Bordeaux Grand Cru Weinen erstreckt sich über die bedeutendsten Subregionen des Bordelais. Am linken Ufer der Gironde liegt das Médoc, Heimat der legendären Châteaus wie Château Margaux und Château Lafite-Rothschild.Auch in Graves, speziell in Pessac-Léognan, finden sich Premier-Cru-Klassifikationen wie das berühmte Château Haut-Brion. Am rechten Ufer hingegen dominieren Saint-Émilion und Pomerol, wo Merlot die Hauptrolle spielt. Während Pomerol auf eine offizielle Klassifizierung verzichtet, genießt es dennoch weltweiten Ruhm – nicht zuletzt dank Spitzenweingütern wie Château Pétrus.
Welche Rebsorten werden für Bordeaux Grand Cru Weine verwendet?
Die Bordeaux Grand Cru Weine basieren auf einer perfekten Mischung aus traditionellen Rebsorten, die das Terroir optimal widerspiegeln:Cabernet Sauvignon: Im Médoc unverzichtbar, bringt sie Struktur, Tannine und ein langes Lagerpotenzial mit. Typische Aromen sind schwarze Johannisbeeren, Zedernholz und Tabak.
Merlot: Hauptrebsorte am rechten Ufer, verleiht sie den Weinen Fülle, weiche Tannine und fruchtige Aromen wie Pflaume und Kirsche.
Cabernet Franc: Ergänzt die Cuvées mit Eleganz und Aromen von Himbeeren, Veilchen und Kräutern.
Petit Verdot und Malbec: Werden in kleinen Mengen verwendet, um Würze, Farbe und zusätzliche Komplexität zu geben.
Wie sollte man einen Bordeaux Grand Cru Wein optimal lagern?
Die Lagerung eines Bordeaux Grand Cru Weins ist entscheidend für seine Reifung und Langlebigkeit. Am besten bewahrt man ihn bei einer konstanten Temperatur von 10–14 °C in einem dunklen, gut belüfteten Raum auf.Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % verhindert das Austrocknen des Korkens. Unter optimalen Bedingungen entwickeln sich diese Weine über Jahrzehnte hinweg weiter, wobei sie mit der Zeit komplexe Aromen von Leder, Tabak oder Trüffel entfalten.
Wie schmeckt ein Bordeaux Grand Cru Wein?
Bordeaux Grand Cru Weine bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Junge Jahrgänge beeindrucken durch ihre kraftvollen Fruchtaromen von schwarzen Beeren, ergänzt durch feine Noten von Gewürzen, Zedernholz und Schokolade. Mit zunehmender Reife kommen komplexe tertiäre Aromen wie Leder, Trüffel und Tabak hinzu. Die perfekte Balance zwischen Säure, Tanninen und Alkohol macht sie zu einem Genuss für Kenner und Liebhaber.Die bekanntesten Weingüter für Bordeaux Grand Cru Weine
Im Bordeaux gibt es zahlreiche Châteaus mit Ikonen-Status, die Grand Cru Weine erzeugen:- Premier Crus des Médoc: Château Lafite-Rothschild, Château Margaux, Château Latour, Château Haut-Brion und Château Mouton-Rothschild
- Deuxième Crus des Médoc: Château Léoville-Las Cases und Château Cos d’Estournel
- Saint-Émilion Premier Grand Cru Classé A: Château Ausone und Château Cheval Blanc
- Pomerol: Château Pétrus, obwohl es keine offizielle Klassifikation besitzt, wird es als Ikone der Region gefeiert