Versita Grillo
Sicilia DOC2024 Versita Grillo
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (32)
Schmeckt mir sehr gut (für Jahrgang 2024)
Alles bestens (für Jahrgang 2024)
(für Jahrgang 2024)
Guter Grillo (für Jahrgang 2024)
Guter Wein mit dem typischen Grillo Geschmack. (für Jahrgang 2024)
Herrlich (für Jahrgang 2024)
gefallen mir sehr gut (für Jahrgang 2024)
Trocken und gut (für Jahrgang 2024)
Süffig (für Jahrgang 2024)
Man darf diesen Weißwein echt nicht zu kalt trinken, sonst kann sich sein Aroma nicht so entfalten! (für Jahrgang 2024)
Sehr milde Säure (für Jahrgang 2024)
Top Sommerwein (für Jahrgang 2024)
Grillo gekühlt lecker! (für Jahrgang 2024)
Cantine Ermes
Rote und weiße Spezialitäten aus Sizilien
Das Weingut Cantine Ermes, gelegen in Santa Ninfa auf der sonnenverwöhnten Insel Sizilien im Süden Italiens, baut sowohl rote als auch weiße Trauben an. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die einheimische Rebsorte Nero d’Avola. Der daraus gewonnene Rotwein besticht durch seine Intensität, Kraft, Würze und angenehme Trockenheit. Auch die Weißweine von Cantine Ermes haben viel zu bieten. Exquisite Sorten wie der Libero Grillo zeichnen sich durch ihren reichen, dennoch trockenen und weichen Geschmack aus. Die fruchtigen Noten, die durch die vielen Sonnenstunden der Insel entstehen, sind deutlich präsent. Die Weißweine von Cantine Ermes harmonieren hervorragend mit vegetarischen Gerichten, Vorspeisen, Snacks und Schalentieren, während die Rotweine sich gut zu würzigen Fleischgerichten eignen. Zudem überzeugt das Weingut mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sizilien
Nero d'Avola und Grillo prägen die sizilianischen Weine
Mit 165.000 ha Rebfläche ist die Mittelmeer-Insel die größte Weinbau-Region Italiens und würde auch in einer Länderreihung weltweit im Spitzenfeld liegen. Die Griechen gründeten ab dem 8. Jahrhundert vor Christi einige Kolonien und gaben ihr zuerst nach der dreieckigen Form den Namen Trinacri und dann nach dem Siculi-Bergvolk den endgültigen Namen. Heute werden in diesem Teil Südeuropas bemerkenswerter mehr Weißweine als Rotweine angebaut, Sizilien ist einfach sehr facettenreich! Auf der Insel sind Spitze-Weingüter wie Donnafugata, Planeta und Tasca d'Almerita beheimatet. Besonders die Weine der Region Etna DOC sorgen in jüngster Zeit immer wieder für Aufsehen.
Grillo
Herkunft und Verbreitung der Rebsorte Grillo
Die weiße Rebsorte entstand vermutlich aus einer Kreuzung von Catarratto Bianco Lucido und Muscat d’Alexandrie. Seine früheste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1873 und eines der ersten Weingüter war das Weingut Feudo Arancio. Obwohl lange angenommen wurde, dass die Reben aus Apulien nach Sizilien kamen, gilt diese Vermutung heute als widerlegt.
Sicher ist jedoch, dass ihr Aufschwung in Italien nach der Reblauskatastrophe des späten 19. Jahrhunderts begann. Ihren Namen erhielt diese Rebsorte von den italienischen Wörtern „granum“ (Traubenkern) und „arillum“ (Fruchthaut).
Die Reben fühlen sich auf Sizilien besonders zu Hause. Kein Wunder, bietet die süditalienische Insel doch beste klimatische Voraussetzungen für diese weiße Sorte. Noch immer finden sich die größten Anbauflächen weltweit im Nordwesten der heißen und trockenen Insel. Bekannt für den weißen Grillo Wein ist unter anderem das Weingut sizilianische Feudo Arancio.
Heute ist der Anbau neben dem gleichnamigen DOC in Monreale, Sicilia, Salaparuta, Contessa Entellina, Contea di Sclafani, Alcamo, Mamertino di Milazzo und Nivolelli zugelassen. Mit dem Trend zu trockenen Weißweinen begannen die italienischen Winzer, den Grillo auch als eigenständige Weine oder im Verschnitt auszubauen. Das Ergebnis waren volle und fruchtige Weine mit großem Körper.
Wie schmeckt Grillo Wein?
Aus der Traube entstehen extraktreiche Weißweine. Sie haben meist einen hohen Alkoholgehalt, auch wenn sie nicht zu Dessertweinen wie dem Marsala verarbeitet werden. Der berühmte italienische Likörwein ist natürlich süßer als die Cuvées aus Grillo und anderen weißen Sorten wie beispielsweise Catarratto Bianco. Es gibt jedoch auch würzige oder trockene Marsala-Tropfen. Ihre Farbe reicht von Rubinrot über Bernsteinfarben bis Gold. Je nach Süßegrad dient er als Aperitif oder Dessertwein. Mit dem Export-Rückgang des Marsalas verlagerten die sizilianischen Winzer, allen voran das Weingut Feudo Arancio, ihr Geschäft auf den Ausbau der trockenen Weine.
Aromatisch erinnert der Grillo Wein an Kräuter und Zitrusfrüchte. Auffällig ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis vieler Grillo-Weine. Sie sind angenehm würzig und doch zart. Ihre Frucht bleibt verhalten und ihre blassgelbe Farbe ist charakteristisch für ihre schöne Zurückhaltung. Der Wein schmeckt blumig und erinnert manchmal auch an Mandel oder Birne.
Grillo Wein kaufen
Lernen Sie die Grillo-Traube kennen, ob als Cuvée, dem berühmten Marsala Süßwein oder nur den puren Genuss der Traube von Sicilia. Bestellen Sie ganz bequem online von zu Hause Ihren neuen Lieblingswein – wir kümmern uns um den Rest und liefern Ihren Wein bis an die Tür.
Weißwein von Sicilia in Bestform
Die weiße Rebsorte Grillo ist auf Sizilien beheimatet. Einige kleine Anbaugebiete finden sich aber auch in Australien, Brasilien und Mexiko. Grillo zählt zu den jungen, weißen Rebsorten und fand erstmals im Jahr 1873 auf Sicilia Erwähnung. Lange Zeit dienten seine Trauben überwiegend als Grundlage für den Marsala, den typischen sizilianischen Dessertwein. Da sich in den letzten Jahrzehnten die Nachfrage deutlich verringert hat, nutzen viele Erzeuger die Grillo-Trauben mittlerweile auch für frische, fruchtige Weißweine. Einer der großen Vorreiter ist das Weingut Feudo Arancio. Großer Beliebtheit erfreut sich der Weißwein auch von Doppio Passo und Barone Montalto. Insgesamt wachsen in ganz Italien Grillo-Rebstöcke auf etwa 6000 Hektar, allein auf Sizilien sind es 4000.
Steckbrief
- Artikelnummer 810453
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2024
- Anbauregion Sizilien
- Herkunftsangabe Sicilia
- Rebsorten 100% Grillo
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 8,5 g/L
- Säuregehalt 6,2 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vertrieb durch: Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Imbottiglia da: TP7335 IT
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 305 kJ / 72 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
3 g
davon Zucker: 0,85 g - Eiweiß 0 g
- Salz 0 g
- Zutaten Weintrauben, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Stabilisatoren: Gummi arabicum, Metaweinsäure, Carboxymethylcellulose; Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: KALIUMMETABISULFIT, L-Ascorbinsäure. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.