Planeta Cometa
Sicilia DOC2021 Planeta Cometa
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Falstaff
Erklärung Skala
Die im Falstaff verwendete 100-Punkte-Skala orientiert sich am vom amerikanischen Autor Robert M. Parker etablierten System:
100 Punkte | Weltklasse |
99 - 96 Punkte | Außerordentlich |
95 - 90 Punkte | Hervorragend |
98 - 85 Punkte | Sehr gut |
84 - 80 Punkte | Gut |
79 - 70 Punkte | Fehlerfrei |
Ausgezeichnet von
Falstaff
Falstaff wurde 1980 in Österreich von zwei Wirtschaftsjournalisten als Magazin gegründet. Die Namenswahl – nach der außerordentlich trink- und genussfreudigen Figur William Shakespeares – signalisiert sein Thema deutlich: Genuss und Kulinarik in allen denkbaren Aspekten. Seit 2010 gibt es eine eigenständig erscheinende deutsche Ausgabe, seit 2014 eine weitere für die Schweiz.
Von Anfang an hat sich das Gourmet-Magazin auch intensiv mit dem Thema Wein beschäftigt. Dieses Engagement mündete dann folgerichtig in einen Weinguide für Österreich - und Südtirol - mit über 4.000 Weinen. Seit 2007 erscheint das Buch jährlich. Anfangs noch von Chefredakteur Peter Moser allein verantwortet, später von einem Team renommierter Weinautoren und -autorinnen ergänzt. Zu den eigenständigen Magazinen für Deutschland und die Schweiz haben sich inzwischen ebenfalls jährlich erscheinende Weinguides gesellt.
Bewertet werden die Weine vom Falstaff nach dem klassischen 100-Punkte-System, Weingüter werden mit bis zu 5 Trauben ausgezeichnet. Beim Falstaff wird dabei nicht "blind" verkostet – die Verkosterinnen und Verkoster wissen also, was sie vor sich im Glas haben. Auf der Website des Magazins ist dafür aber jeweils nachzulesen, wer als Autor oder Autorin für die Verkostungsnotiz und Wertung verantwortlich zeichnet.
Hier alle bewerteten Weine von Falstaff entdecken.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Planeta
Qualitätswein aus Sizilien
Planeta ist ein italienisches Familienunternehmen mit einer jahrzehntelangen Tradition, erlesenen Rebsorten und einigen der besten Weinen aus Sizilien. Die Familie Planeta lebt seit Generationen auf der süditalienischen Insel und ist mit der sizilianischen Landwirtschaft eng verbunden. In den 1980er Jahren wagten die Planetas den Einstieg in den Weinbau, inzwischen sind Planeta-Weine weit über die Grenzen Italiens bekannt. Weine von der Marke Planeta überzeugen mit ihrem komplexen Bouquet und vollmundigen Geschmack. Zu den besten Weinen der sizilianischen Winzerfamilie zählen unter anderem der Planeta Chardonnay Menfi DOC, Planeta la Segreta Rosso DOC, Planeta Plumbago Nero d’Avola und der Planeta La Segreta Bianco DOC.
Sizilien
Nero d'Avola und Grillo prägen die sizilianischen Weine
Mit 165.000 ha Rebfläche ist die Mittelmeer-Insel die größte Weinbau-Region Italiens und würde auch in einer Länderreihung weltweit im Spitzenfeld liegen. Die Griechen gründeten ab dem 8. Jahrhundert vor Christi einige Kolonien und gaben ihr zuerst nach der dreieckigen Form den Namen Trinacri und dann nach dem Siculi-Bergvolk den endgültigen Namen. Heute werden in diesem Teil Südeuropas bemerkenswerter mehr Weißweine als Rotweine angebaut, Sizilien ist einfach sehr facettenreich!
Rebsorte Fiano
Ein Geheimtipp seit 1240
Die alte italienische Rebsorte ist mindestens seit dem Jahr 1240 bekannt. Eventuell gibt es sie sogar schon seit der Antike, aber sicher bestätigt werden konnte dies bis heute nicht. Fest steht, dass die Fiano-Traube seit jeher als Basis für köstliche, würzige Weißweine mit komplexen Aromen dient. Sie wird typischerweise in Kampanien angebaut. Die Reifezeit der Reben ist mittellang und sie sind wuchskräftig, was zu guten Erträgen führt. Zugleich ist die Rebsorte aber anfällig für Mehltau und Schädlinge. Ende des 19. Jahrhunderts verschwand Fiano beinahe komplett von Italiens Weinbergen, da fast alle Reben der Sorte Fiano von der Reblauskatastrophe betroffen waren.
Zum Glück gelang es, diese traditionsreiche Traube zu retten. Und zwar nahm sich das Weingut Mastroberardino aus Avellino der Rebsorte an und konnte ihr Aussterben abwenden. Aktuell sind etwa 800 Hektar in Italien mit der Fiano-Rebe bestockt. Dabei ist die Sorte Fiano di Avellino dominant. Nach wie vor wächst Fiano insbesondere in Kampanien, aber auch in Basilikata, in den Marken und auf Sizilien gibt es Vorkommen. Mit der DOCG Fiano di Avellino hat die autochthone Rebsorte nun auch eine eigene Herkunftsbezeichnung. DOC-Weine wie Cilento, Sannio und der DOCG Fiano di Avellino sind die bekanntesten Weine aus der Traube. In Italien ist Fiano-Wein sehr bekannt, aber in Deutschland handelt es sich noch immer um einen Geheimtipp.
Würzige, vielschichtige Weißweine
Fiano-Weine sind würzig und punkten mit einem originären Charakter. Meist handelt es sich um trockene Stillweine, deren Aroma an geröstete Haselnüsse, Gewürze und Birnen erinnert. Auch Honignoten treten im Aroma dieser Weißweine häufig hervor. Sie lassen sich bei entsprechendem Ausbau sehr lange lagern und bieten dann auch nach mehreren Jahren noch einen kräftigen Körper sowie die beliebte Frische.
Alternativ wird die Rebsorte zu Süßwein ausgebaut. Dabei entstehen intensive Weine, die an getrocknete Früchte wie Feigen und Pflaumen erinnern. Durch den starken Geschmack eignen sich die Süßweine aus Fiano am besten für den puren Genuss.
Die Trockenweine hingegen sind hervorragende Essensbegleiter. Sie schimmern in einer strohgelben Farbe und passen am besten zu mediterranen Gerichten wie Fisch und Meeresfrüchten. Aber auch zu einigen Käsesorten sowie zu einem sommerlichen Salat machen sich gekühlte Fiano-Weißweine sehr gut.
"Eine der ältesten Rebsorten Italiens
Fiano ist eine der ältesten Rebsorten Italiens. Es handelt sich um eine aromatische Weißweinsorte, die bereits im 13. Jahrhundert in einem Handelsregister erwähnt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine große Reblauskatastrophe, die die Sorte beinahe auslöschte. Aber zum Glück wurde sie in den 1970er Jahren von Antonio Mastroberardino wiederbelebt und ist heute eine wichtige Sorte in der Region Kampanien. Die Weine auf Fiano-Basis erinnern ein wenig an Muskat und sind in Duft und Geschmack oft würzig. Es gibt sowohl trockene Fiano-Stillweine als auch Süßweine aus der Traube. Hierzulande handelt es sich bei Weinen aus Fiano noch immer um einen Geheimtipp, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Steckbrief
- Artikelnummer 698663
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Sizilien
- Herkunftsangabe Sicilia
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Fiano
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur AZIENDE AGRICOLE PLANETA S.S. MENFI (AG) ITALIA
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken