Pastourelle de Clerc-Milon
Pauillac AC2010 Pastourelle de Clerc-Milon
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Robert Parker
Erklärung Skala
Der Wine Advocate ist der Ursprung des 100-Punkte-Systems in der Weinbewertung. Die Anwendung dort gilt als eher streng, die Bedeutung der Punkte definiert man selbst wie folgt:
100 Punkte | Einzigartig - ein Icon Wine |
99 - 96 Punkte | Außerordentlich |
95 - 90 Punkte | Hervorragend |
89 - 80 Punkte | Überdurchschnittlich bis sehr gut |
Ausgezeichnet von
Robert Parker
1978 erschien die erste Ausgabe des Wine Advocate, ein amerikanischer Wein-Newsletter eines Mannes, der bis dahin in seinem erlernten Beruf als Anwalt gearbeitet hatte. Sein Name: Robert M. Parker. Die Bewertungen darin erfolgten nach einem Schema, das in Amerika in den Colleges angewandt wird: dem 100-Punkte-System. Keine zehn Jahre später war es der weltweite Branchenstandard für Weinbewertungen und Robert M. Parkers Punktevergabe die meistbeachtete Quelle nicht nur – aber insbesondere! – für Bordeaux- und kalifornische Weine.
Der Bordeaux-Jahrgang 1982, der von Parker "en primeur" – also nach Vorabprobe lange vor der offiziellen Veröffentlichung der Weine – im Gegensatz zu anderen Kritikern und Kritikerinnen als Jahrhundertjahrgang vorausgesagt wurde, war der große Durchbruch. Der ehemalige Anwalt für Verbraucherschutz, der seinen Wine Advocate vor allem deshalb gegründet hatte, um Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu informieren, wurde danach zum Leitwolf der internationalen Szene. Die "Parker Punkte", kurz auch PP, wurden zum nicht unwesentlichen Einflussfaktor bei der Preisgestaltung vieler Weingüter und -Händler. Es geht soweit, dass Parkers Geschmack auch Einfluss auf die Weinbereitung einiger Weingüter hatte, um seinen Vorlieben besser gerecht werden zu können.
In den 2010er Jahren hat sich Parker dann sukzessive (und 2019 vollständig) aus dem von ihm aufgebauten Weinbewertungs-Imperium zurückgezogen und es verkauft. Der Verlag gehört jetzt Investoren aus Asien und zu 40 Prozent dem Michelin. Zurzeit verkosten insgesamt neun Mitarbeitende weltweit an seiner Stelle. In der Regel tun sie das – genau wie zuvor Parker selbst – nicht "blind", sondern offen und auch nicht unter standardisierten Bedingungen. Trotzdem sind gute Bewertungen des Wine Advocate auch heute noch eine der wertvollsten und begehrtesten Auszeichnungen für Weine.
Hier alle bewerteten Weine von Robert Parker entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Pauillac AOP
Spitzenregion innerhalb des Bordeaux
Das Pauillac in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine ist zweifellos das prominenteste AOC-Gebiet im Bordelais und zum Inbegriff für edle Bordeaux-Weine geworden. Hier besteht die höchste Dichte an Châteaux der Spitzen-Kategorie Grand Cru oder großes Gewächs. Darunter befinden sich auch die berühmten Rothschild-Châteaux. Dominiert werden die ungewöhnlich langlebigen Rotweine von der Rebsorte Cabernet Sauvignon. Sie fühlt sich auf den starken Kiesböden besonders wohl. Einen zusätzlichen Reiz erhält das Gebiet durch Europas größte Flussmündung, die die Gironde bei Pauillac auf ihrem Weg zum Atlantik bildet. Ausflugsmöglichkeiten zu den berühmten Châteaux und die französische Küche, die hier eine besondere Lamm-Spezialität bereithält, machen das Pauillac nicht nur für Weinkenner zu einer beliebten Urlaubsregion.
Cabernet Franc
Der Urvater der Cabernets
Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten der Welt. Kein Wunder, denn dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist zum Beispiel Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Und auch Merlot stammt von Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht ganz klar, er wird mitunter sogar in Spanien vermutet. Heutzutage ist Cabernet Franc jedoch eine der wichtigsten Rebsorten der französischen Bordeaux-Region. Hier nimmt sie etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist häufig zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Bordeaux-Blends. Aber auch in Norditalien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc kultiviert.
Cabernet Sauvignon
Wie schmeckt Cabernet Sauvignon Wein?
Ein kräftiges Aroma nach dunklen Früchten, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen dominiert. Andere Früchte wie Maulbeeren, Brombeeren, schwarze Kirschen und Pflaumen sind ebenfalls zu typisch. Daneben sind Anklänge von Pfefferminz und Eukalyptus gängig. In manchen Weinen kann man auch Zedernholz, Tabak und Schokolade erkennen.
In der Regel weisen Cabernet Sauvignon Weine auch recht kräftige Tannine auf, die Ihnen ein gutes Alterungspotenzial bescheren. In Frankreich, Spanien, Italien und Chile wird die Rebsorte auf oftmals als Reserva, Riserva, Réserve oder Gran Reserva, in Holzfässern ausgebaut. Weingüter wie Los Vascos und Montes im Valle Central in Chile, oder Kaiken in Argentinien sind gute Anlaufstellen, wenn Sie einen Cabernet Sauvignon Reserva verkosten möchten.
Auch wenn Forscher nicht mit Sicherheit sagen können, wo die Rebsorte ihren Ursprung hat, so steht mit Sicherheit fest, dass sie im 19. Jahrhundert in Bordeaux ihren Siegeszug startete. Wissenschaftler fanden in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts heraus, dass Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc ist.
Es wird vermutet, dass die Kreuzung erstmals in Bordeaux durchgeführt wurde. Noch heute ist sie in Bordeaux die wichtigste Rebsorte und wird häufig für Cuvées verwendet und fast nie reinsortig ausgebaut.
Auf der ganzen Welt zuhause
In fast allen Weinregionen der Welt von Frankreich, Italien und Spanien bis ins Mendoza oder Napa Valley wird Cabernet Sauvignon angebaut und behält trotz unterschiedlicher Klimata und Böden doch immer ihren unverwechselbaren Charakter.
Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Weinen, die in sehr warmen sonnenreichen Weinregionen angebaut werden und denen, die aus eher kühleren Gebieten wie z.B. Deutschland stammen.
Die Trauben reifen spät und werden erst Mitte Oktober gelesen. Die Weine, die daraus entstehen, bestechen durch feine Noten von schwarzer Johannisbeere, Graphit, einer kräftigen Säure und teilweise unausbalancierten Tanninen und bringen ein gutes Lagerungspotenzial mit. In südlicheren Anbauregionen bringt die Rebsorte höhere Erträge als im Norden. Auch der Geschmack unterscheidet sich: Die Weine sind dichter und fruchtiger.
Der in Kalifornien bekannte Ruby Cabernet ist ügrigens ein naher Verwandter: Es handelt sich um eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Carignan Noir. In Australien tritt der Cabernet oft in der Cuvée mit Shiraz, dem Synonym von Syrah, auf. In Spanien wird sie gerne mit Tempranillo kombiniert.
Ein legendärer Cabernet Sauvignon
Der wohl berühmteste Cabernet Sauvignon ist der Premier Cru Classé aus dem Château Lafite Rothschild. Je nach Jahrgang variieren die Anteile der verschiedenen Rebsorten. Hauptbestandteil ist aber Cabernet Sauvignon, in der Regel 80 % bis 95 %, hinzu kommt Merlot zwischen 5 % und 20 % und ein jeweils ein kleiner Anteil Cabernet Franc und Petit Verdot von zwischen 0,5 % und 5 %.
Rotwein mit tiefschwarzer Seele
Ein Rotwein aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon bietet viele Facetten und unwiderstehlichem Charme. Dabei bleibt er sich stets treu und offenbart seine schwarze Seele: das unverwechselbare Aroma von Schwarzen Johannisbeeren. Schwarzkirschen und blaue Pflaumen sowie Brombeeren runden einen Cabernet Sauvignon Wein ab.
Je nach Ausbau und Anbaugebiet entfalten sich auch Aromen von Zedernholz, dunkler Schokolade, schwarzem Pfeffer, Graphit und Tabak. Cabernet Sauvignon ist eine spät reifende Rebsorte. Können die Trauben wegen Frostgefahr nicht vollends am Rebstock ausreifen, so schmeicheln statt der holzigen Noten die Nuancen von frischem Spargel, geschnittenem Gras und Paprika die Nase.
Als Rosé ausgebaut, etwa vom Weingut Les Jamelles im Pays d'Oc ist der Cabernet sehr viel leichter, spritziger und erfrischender. Außerdem hat die Rosé Variante weniger Alkohol. Einige Weingüter erzeugen ihn auch halbtrocken.
Cabernet Sauvignon als Speisebegleiter
Junge Rotweine aus Cabernet Sauvignon harmonieren mit herzhaften Snacks wie Fingerfood (Hähnchen- und Mozzarella-Sticks) sowie sehr fetthaltigen Käsesorten und Tapas. Mediterrane Gerichte mit Thymian, Rosmarin und Oregano sowie Variationen mit Paprika werden sehr gut von jungen Sauvignons begleitet.
Ein gereifter Cabernet Sauvignon ergänzt die Röstaromen von Braten- und Grillgerichten ideal. Alle dunklen Fleischarten inklusive exotischer Genüsse wie Bison und Strauß entfalten mit diesen Rotweinen ihre vollen Aromen. Intensive Käsesorten sowie Pilze, insbesondere Trüffel, und herzhafte vegetarische Speisen wie Ratatouille rundet ein Cabernet Sauvignon perfekt ab.
Cabernet Sauvignon Online Kaufen
Entdecken Sie in unserm Online Sortiment die große Vielfallt einer der meist verbreiteten Rebsorten der Welt - Cabernet Sauvignon. Egal ob klassischer trockener Rotwein oder doch lieber ein zarter Rose? Aus Südafrika, vielleicht vom Weingut Allesverloren? Aus Ausrtralien ist der Koonunga Hill von Penfolds eine sichere Bank. Aus Kalifornien Beringer Estate.
Suchen Sie sich ganz bequem von zuhause günstig Ihren Lieblings Cabernet Sauvignon aus und bestellen ihn Online – den Rest übernehmen wir und liefern ihre Bestellung schnell und bequem bis vor Ihre Tür.
Rotwein, aus dem Legenden entstehen
Der Cabernet Wein hat sich zur weltweit am häufigsten angebauten Sorte entwickelt, und das, obwohl seine feste, dicke Schale und seine große Menge an Traubenkernen ihm kräftige Gerbstoffe verschaffen. Dafür kann er lange reifen, oft wird er auch in Barriques ausgebaut. Barrique und Cabernet sind ein Traumpaar. So sind einige der größten Weine der Welt reinsortige Cabernets. Man denke nur an kalifornische Ikonen wie Screaming Eagle oder Opus One. Oft und vor allem am linken Ufer der Garonne im Bordelais prägt er Cuvées mit Merlot und Cabernet Franc. Château Latour oder Lafite Rothschild, Haut-Brion oder Margaux sind die besten Beispiele für solche Weine.
Steckbrief
- Artikelnummer W13263
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2010
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Herkunftsangabe Bordeaux
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss unbekannt
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Clerc Milon, Frankreich, Bordeaux, Médoc, Pauillac
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken