2023

La Scolca Etichetta Nera

Gavi di Gavi DOCG, Magnum
€ 62,00
pro Flasche€ 41,33/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W35876
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 La Scolca Etichetta Nera

Der La Scolca Etichetta Nera Gavi di Gavi DOCG von 2023 präsentiert sich in einem eleganten, zitronengelben Farbton und besticht durch seine vielschichtigen Aromen. Fruchtnoten von Pfirsich, Aprikose und Mango verbinden sich harmonisch mit floralen Anklängen von weißen Blüten und Zitrusfrüchten sowie einer ausgeprägten Mineralität. Am Gaumen zeigt sich der Wein frisch mit einer feinen, leicht säuerlichen Note. Der Geschmack ist subtil, floral, würzig und mineralisch, was dem Wein eine seidenweiche Eleganz und eine bemerkenswerte Ausgewogenheit verleiht. Dieser besondere Wein entsteht aus alten Reben in den Rovereto-Lagen des Gavi-Anbaugebiets, wobei die Erträge durch sorgfältige Pflege niedrig gehalten werden. Die Vinifikation erfolgt mit äußerster Präzision, um eine Komplexität und Finesse zu erreichen, die den La Scolca Etichetta Nera zu einem Spitzenprodukt macht. Das Weingut reflektiert Innovation und klassische Verfahren, was sich auch im hohen Alterungspotenzial dieses Weißweins widerspiegelt. Ideal zu leichten Vorspeisen, Fisch- und Geflügelgerichten eignet sich dieser Gavi perfekt für besondere Anlässe.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

La Scolca

Die Erfinder des Gavi

La Scolca ist der berühmteste Erzeuger von Gavi und Gavi di Gavi. "Etichetta Nera" und "Etichetta Oro" - das schwarze und das goldene Etikett sind Aushängeschilder der Region. Genaugenommen handelt es sich bei La Scolca auch um die Erfinder des Gavi! 1966 brachte Vittorio Soldati als erster, Winzer einen reinsortigen Wein aus der Cortese Traube auf den Markt - benannt nach der Region aus der die Rebsorte stammt - Gavi. 3 Jahre später folgte dann der Gavi di Gavi, womit er "das Beste vom Besten" ausdrücken wollte. Sein schwarzes Etikett wurde Namensgebend für den Etichetta Nera. Inzwischen führen seine Tochter Chiara und sein Sohn Giorgio die Kellerei und schreiben die Erfolgsgeschichte ihres Vaters weiter.

Die Herkunft

Gavi di Gavi

Das weiße Gold des Piemont

Nur echt, wenn er direkt von den Weinbergen der Comune Gavi im Piemont stammt. Nur echt, wenn er reinsortig aus der Cortese-Traube gekeltert wird. Und vor allem nur echt mit seinem verführerischen Duft nach Zitrusfrüchten und einem Hauch Pfirsich, begleitet von einer knackig frischen Säure und eleganter Mineralität. Gavi di Gavi ist die strahlend weiße Kostbarkeit aus der renommiertesten DOCG-Region im Nordwesten Italiens – ein Wein von außergewöhnlicher Finesse. Kenner nennen ihn den »weißen Barolo«, als edles Pendant zum großen Rotwein des Piemont, oder auch den »Chablis Italiens«. Besonders geschätzt wird er von Feinschmeckern der Region, die ihn zu fangfrischen Meeresfrüchten aus dem nahen Ligurischen Meer genießen.

Die Rebsorte

Cortese

Herkunft und Verbreitung

Die weiße Rebsorte Cortese, früher auch unter dem Namen Curteisa bekannt, wird ausschließlich in Italien angebaut. Am Fuße der Alpen in Piemont befinden sich die meisten und größten Weinanbaugebiete der hellen Traube. In den nord- und nordöstlich liegenden Nachbarregionen Venetien und Lombardei sind ebenfalls Rebstöcke dieser Sorte zu finden. Etwa 3.000 Hektar waren in den 1990er Jahren in Italien mit der beliebten Rebsorte bestockt.

Die fruchtigen und frühreifen Beeren sind Bestandteil einer Vielzahl an exquisiten italienischen Weißweinen wie den berühmten DOCG-Wein Cortese di Gavi, kurz Gavi genannt. DOC oder DOCG steht für eine italienische und staatlich kontrollierte Herkunftsbezeichnung für Weine. Der Cortese di Gavi, der in der gleichnamigen Gemeinde Gavi auch als Gavi di Gavi bezeichnet wird, ist der wohl bekannteste Trockenwein der Cortese-Rebe, deren Sorte auch als Schaumwein erhältlich ist. Weitere Weine aus der Cortesefamilie sind unter anderem der Cortese dell'Alto Monferrato DOC sowie der Colli Tortonesi DOC.

Bei der Rebsorte Cortese handelt es sich um eine früh reifende Traube mit einem mittelspäten Austrieb. Der Wuchs ist besonders kräftig und bei niedrigen Erträgen kommen die Vorzüge, wie die frische und leichte Säure und das fruchtige Aroma der weißen Beere besonders intensiv zur Geltung.

So schmecken Weine aus der Rebsorte Cortese

Der frische Geschmack, die feine Säurebetonung und das angenehme Zitrusaroma sind typische Eigenschaften für die Weißweine aus der Cortesefamilie. Egal ob als Stillwein, als Perlwein oder als Schaumwein – mit der Rebsorte Cortese holen Weinfreunde sich einen fruchtig-eleganten Italiener ins Haus, der bei der Wahl der Aromen keine Grenzen kennt. Die Weißweine können verschiedene Nuancen aufweisen, die von Zitrone, Limette, Pfirsich, Birne, Melone, Mango bis hin zu Minze reichen.

Ein besonderes Geschmackserlebnis genießen Weinkenner mit der frühreifen Rebsorte zu leichten Fischgerichten oder Meeresfrüchten in einer pikanten Soße. Ein echter Italiener sollte natürlich auch mit einer leckeren Pasta harmonieren können – eine fruchtige Tomatensoße mit frischen Kräutern mundet ausgezeichnet zu den Weinen aus Cortese. Und auch leichte Gerichte wie frischer Spargel, hauchdünner Schinken oder in Öl geschwenktes Gemüse sind optimale Begleiter zu der säurebetonten Traube.

Die fruchtig-trockenen Weinen der Cortese Rebsorte können je nach Sorte bis zu fünf Jahren gelagert werden, die Weine schmecken jedoch jung am besten. Egal ob bei einem gemütlichen Sommergrillen mit den Freunden, beim romantischen Candle-Light-Dinner mit dem Partner oder als Solist zum Ausklang eines anstrengenden Tages – die exquisiten Cortese-Weine bringen mit ihrem fruchtigen Aroma und der leichten Säure die ersten Frühlingsgefühle nach Hause.

Aus ihr entsteht der Gavi

Die italienische Weißweinsorte Cortese fand erstmals im 16. Jahrhundert Erwähnung, den Status als am meisten angebaute Weißwein Rebsorte innerhalb der italienischen Provinz Alessandria erhielt die Traube Mitte des 18. Jahrhunderts. In den Weinbergen Piemonts ist die säurebetonte Beere weit verbreitet und auch in den Regionen Lombardei und Venetien ist die früh reifende Rebsorte zu finden. Die fruchtigen Zitrusaromen der Trauben präsentieren sich in zahlreichen hochwertigen italienischen Weißweinsorten, darunter der Cortese di Gavi, der seit den 1970er Jahren DOCG-Status besitzt und der bekannteste und teuerste Tropfen aus der Cortesefamilie ist. Nicht zu verwechseln mit den Namen Sandro, Padalecki, Valentina, Torino oder Genevieve Cortese – hier handelt es sich um bekannte Schauspieler/innen und Sportler. Weingüter wie Sarotto und La Scolca sind bekannt für ihre Gavi und Gavi di Gavi Weine.

Steckbrief

  • Artikelnummer W35876
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Piemont
  • Anbaugebiet Gavi
  • Herkunftsangabe Gavi di Gavi
  • Rebsorten Cortese
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Scolca, Azienda La,15066,Gavi Ligure,Italien
  • Land Italien
  • Füllmenge 1,5 L
  • Geschmack trocken