2023

Kellerei Bozen Pinot Grigio

Alto Adige DOC
€ 11,90
pro Flasche€ 15,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.161210
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Kellerei Bozen Pinot Grigio

Pinot Grigio ist der italienische Name für Grauburgunder, eine farbliche Mutation des Pinot Noirs, die nach ihrer ungewöhnlichen Beerenfarbe von Graublau bis Rotbraun benannt wurde. Dieser Weißwein von der Kellerei Bozen zeigt sich mit den sortentypischen Aromen von Apfel, Mandel und Honig sowie den steinigen Schotterböden zu verdankenden, rauchigen Noten. Vollmundig, harmonisch und aromatisch sowie mit gut eingebundener Säure.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Kellerei Bozen

Nachhaltig erzeugte, terroirgeprägte Weine aus Südtirol

Die Kellerei Bozen ist eine führende Genossenschaftskellerei in Südtirol, die 2001 aus der Fusion der Weinkellereien Gries und St. Magdalena entstand. Bei den Weinen, die aus Rebsorten wie Lagrein, Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio erzeugt werden, steht die Typizität und Authentizität des Südtiroler Terrois klar im Vordergrund. Prämierungen vom Gambero Rosso, Robert Parker's Wine Advocate, dem Falstaff und vielen weiteren Kritikern, Wettbewerben und Publikationen belegen, dass die Cantina Bozen eine der führenden Adressen für beste Weine aus Südtirol ist. Die Weine entstehen naturnah und nachhaltig - Böden und Rebstöcke werden von den Mitgliedern der Genossenschaft schonend behandelt. Zahlreiche Zertifizierungen untermauern die Ambitionen der Cantina im Bereich der Nachhaltigkeit vom Weinberg bis zur Flasche.

Die Herkunft

Südtirol

Italiens nördlichste Weinbauregion

Südtirol oder Alto Adige, wie es im Italienischen heißt, ist eine besonders herausfordernde Weinregion. Das Klima ist kühl, die Hänge sind steil, der Arbeitsaufwand hoch und die Weinberge klein. Lange Zeit haben Italienfahrer Südtirol nur als Transitstrecke zum Gardasee genutzt. Doch heute wird diese urwüchsige Region für ihre Skigebiete und Wandermöglichkeiten ebenso geschätzt wie für exzellentes Essen und hervorragende Weine. Weißburgunder aus Kellereien wie der Cantina Terlan gehören zu den besten der Welt, Sauvignon blanc ist genauso hervorragend wie Traminer oder Pinot nero, und die heimischen Sorten Vernatsch und Lagrein sind einzigartig. Südtirol hat mit seinen frischen Weinen ein Alleinstellungsmerkmal in Italien, und das wird weltweit geschätzt.

Die Rebsorte

Pinot Grigio

Wie schmeckt Pinot Grigio?

Pinot Grigio – ein Wein, der Spaß macht und überaus beliebt ist! 

Obwohl seine Trauben rötlich bis graublau gefärbt sind, wird aus ihm hauptsächlich Weißwein, in kleinen Mengen auch Roséwein gewonnen.

Je nach Standort und Winzerhand kann ein Pinot Grigio süffig-leicht schmecken oder sich körperreich und gehaltvoll zeigen. Klassischerweise kommt er aber als knackiger, frisch-fruchtiger und trocken ausgebauter Vertreter daher. Meistens extraktreich, aromatisch  und dabei aber eher säurearm.

Am Gaumen entfaltet er wunderbare Fruchtaromen: Apfel, Zitrusfrüchte und auch samtige Birnen-, Pfirsich- oder Feigennoten sind typisch für einen Pinot Grigio. Dazu kommen Nuancen von Walnuss oder Mandel, Butter und Honig.

Bei entsprechendem Ausbau kann er durchaus Lagerungspotential besitzen und einen hohen Zuckergehalt anreichern. In einigen Regionen – speziell im Elsass – wird er aufgrund dieser Eigenschaften häufig auch edelsüß ausgebaut. Farblich variiert er von Honig- bis Bernsteingelb, kann aber auch deutliche rote und rosafarbene Reflexe zeigen. 

Was ist der Unterschied zwischen Pinot Grigio und Grauburgunder?

Pinot Grigio ist eine alte, ursprünglich aus dem Burgund stammende Rebsorte, die in Deutschland den Namen Grauburgunder trägt und auch als Ruländer bekannt ist– dieser Name geht auf den deutschen Kaufmann Johann Seger Ruland zurück, der sich Anfang des 18. Jahrhunderts für die Verbreitung der Rebe engagierte.

In den 1980er Jahren wurde der  Pinot Grigio bei uns unter seinem italienischen Namen sehr populär. Inzwischen hat der Grauburgunder gleichgezogen. Aber: Wenn von Pinot Grigio, Pinot Gris oder Grauburgunder die Rede ist  geht es am Ende immer um die gleiche Rebsorte. Nur die Herkunft macht den Unterschied in der Bezeichnung aus.

Der Pinot Grigio ist vorwiegend im Norden Italiens in den Gebieten Veneto und Friaul präsent. In Deutschland sind vor allem Baden und die Pfalz die wichtigsten Anbauregionen für den Grauburgunder. Je nach Ausbau kommen diese Weine leicht und frisch oder eher süß und gehaltvoll daher. 

Pinot Grigio als italienische Ikone

Pinot Grigio – das ist ein italienisches Lebensgefühl!

Er ist einer der wichtigsten Weißweine des Landes, schließlich stehen 24.000 der weltweit 57.000 Hektar auf italienischem Boden – das ist fast 43% der Weltproduktion. Und die Tendenz ist steigend, denn dieser Wein hat nicht nur in Italien, sondern überall auf der Welt viele Fans.

Die Ergebnisse in den Flaschen unterscheiden sich allerdings deutlich von Region zu Region: In Südtirol ist der Pinot Grigio meist eher reichhaltig und mineralisch, geprägt von den steinigen Weinbergen an den Ausläufern der Dolomiten.

Zart-fruchtige, Exemplare mit einem geringeren Alkoholgehalt gedeihen auf den leichteren, weitläufigen Böden im Veneto und am Gardasee.

Als besonders finessereich, rein und elegant gelten die Weine aus dem Friaul. In der Gastronomie gelten vor allem die würzigen  Pinot Grigios aus dem Trentin als universelle Speisebegleiter. Als Rosé ausgebaut wird der Pinot Grigio als Blush bezeichnet

Ganz gleich, welche Region oder welchen Winzer Sie bevorzugen - in unserer Online Auswahl werden Sie garantiert fündig. Nutzen Sie unsere günstigen Angebote und kaufen Sie ihren Pinot Grigio per Klick. Wir liefern schon wenige Tage nach ihrer Bestellung bequem zu Ihnen nach Hause.

Pinot Grigio als Speisebegleiter

Mit knackiger, spritziger Frucht oder von vollmundiger Reife, manchmal auch im Eichenfass ausgebaut für einen intensiven Wein mit Holznote – beim Pino Grigio ist die Aromapalette sehr facettenreich.

Als Speisebegleiter ist er dementsprechend vielseitig einsetzbar, eignet sich aber auch sehr gut als Aperitif. Die frischen und mineralischen Weine werden gern zur klassischen  italienischen Küche gereicht.

Sie passen also hervorragend zu frischen Salaten, Minestrone, leichten Aufläufen, aber auch zu Pasta, Fisch oder Meeresfrüchten und mildem Käse. Etwas gehaltvollere und würzigere Pinots harmonieren auch sehr schön mit Geflügel, Pilzgerichten, hellem Braten und ebenso mit gerilltem Fisch.

Sie entfalten ihre ganze Geschmacksvielfalt aber auch sehr gut in Kombination mit Wildgerichten oder kräftigem Käse. Ein Pinot Grigio lässt sich eigentlich universell als Begleiter zu einem  Essen einsetzen und macht sich auch hervorragend als Gast auf einer sommerlichen Grillparty. 

Beliebter Weißwein aus Italien

Ursprünglich stammt die Rebsorte wohl aus den Weinbergen des Burgund, reiste dann mit Mönchen nach Ungarn und später von dort ins Elsass. In Deutschland kennt man ihn seit 1711, wo er von einem Herrn Ruland entdeckt wurde und fortan Ruländer hieß. Besonders beliebt ist Weißwein aus der säurearmen Sorte mit den Aromen von Äpfeln, Marillen, Mandeln und Honig in Norditalien und Kalifornien sowie als Grauburgunder in den deutschen und Pinot Gris in den französischen Wein Regionen. Aus der Traube werden vorwiegend trocken ausgebaute Weine erzeugt. Auch Rosé wird aus ihr gewonnen. die Weine tragen dann den Zusatz Blush auf dem Etikett.

Steckbrief

  • Artikelnummer 161210
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Südtirol
  • Herkunftsangabe Südtirol - Alto Adige
  • Rebsorten 100% Pinot Grigio
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 2 g/L
  • Säuregehalt 5,8 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss DIAM
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Kellerei Bozen, Moritzingerweg 36, 39100 Bozen, Italien
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 372 kJ / 88 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 2,2 g
    davon Zucker: 0,5 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0 g