Kaiken Ultra Malbec
Mendoza2018 Kaiken Ultra Malbec
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
The Drinks Business
Erklärung Skala
Erklärung Skala
Über die genauen Kriterien für die Vergabe seiner Medaillen macht "The Drinks Business" keine Angaben und verweist stattdessen auf die in der Tat sehr hohe Qualifikation seines aus über 50 hochkarätigen Weinprofis bestehenden Verkostungsteam.
Ausgezeichnet von
The Drinks Business
"The Drinks Business" ist ein monatlich in Großbritannien erscheinendes Fachmagazin, das sich neben dem Thema Wein auch Bier und Spirituosen widmet. Chefredakteur, des sich vor allem an den Handel wendenden Magazins, ist der Master of Wine Patrick Schmidt. Seit dem Jahr 2013 werden vom Blatt im Rahmen der "London Wine Fair" diverse Wettbewerbe in unterschiedlichen Kategorien durchgeführt, bei denen die angestellten Weine mit Medaillen von Bronze bis Gold ausgezeichnet werden. Den absoluten Spitzenweinen ihres jeweiligen Bereichs winkt der Titel "Master" als Top-Auszeichnung.
Die Verkostungen werden blind durchgeführt, die Verkoster-Panels sind ausschließlich mit erfahrenen Profis besetzt, die entweder den Titel "Master of Wine" oder "Master Sommelier" tragen oder Chef-Einkäuferin eines Handelshauses sind. Neben den "Global Masters", in denen Weine jeweils einer Rebsorte aus aller Welt im Fokus stehen, werden "Masters" für bestimmte Regionen – wie beispielsweise die Toskana, die Champagne oder die Rioja durchgeführt. Darüber hinaus gibt es einen Wettbewerb, der biologisch und/oder vegan produzierten Weinen aller Stile weltweit vorbehalten ist.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Descorchados
Ausgezeichnet von
Descorchados
Kundenbewertungen (14)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Tolle Tiefe und Eleganz (für Jahrgang 2018)
Wenn es ein Argentinier sein soll, dann dieser. (für Jahrgang 2018)
Absolut empfehlenswert (für Jahrgang 2016)
Meiner Ansicht nach sehr ausgewogen (für Jahrgang 2018)
Exzellent! (für Jahrgang 2018)
Sensationell (für Jahrgang 2017)
Einzigartiger Malbec (für Jahrgang 2016)
Genialer Malbec (für Jahrgang 2016)
Ein Wein an dem man nicht vorbeikommt! (für Jahrgang 2016)
Ein Magischer Wein (für Jahrgang 2016)
Super Malbec! (für Jahrgang 2016)
Top Angebot (für Jahrgang 2016)
Kaiken
Kaiken – Montes‘ Flug über die Anden
Im Jahr 2001 entdeckte die chilenische Winzer-Koryphä̱e Aurelio Montes im argentinischen Mendoza ein ideales Gebiet für den Weinanbau. Ein Jahr später gründete er genau hier das Weingut Kaiken. Benannt ist es nach einer Wildgans, die mit ihrem eleganten Flug über die Anden die Grenzen zwischen Chile und Argentinien überwindet. So, wie es Aurelio Montes und sein Sohn Aurelio Junior nun im Weinbau tun. Der Vater wirkt nach wie vor in Chile, der Sohn führt das Gut Kaiken in Mendoza. „Charakter und Eleganz in jeder Flasche“ lautet der Anspruch der jungen Marke, der voll und ganz erfüllt wird. Kaiken steht für den innovativen Spirit der Familie Montes, für Nachhaltigkeit und eine perfekte Vinifizierung in hohen Andenlagen.
Mendoza
Heimat des Malbec
Schon mit der Gründung der Stadt Mendoza unterhalb der Anden wurden 1561 die ersten Rebstöcke in der Region gepflanzt. Als 1885 Mendoza durch eine Eisenbahnstrecke mit der Hauptstadt Buenos Aires verbunden war, boomte die Weinbauregion. Und sie tut es bis heute. Allerdings hat sie sich in der Zwischenzeit vollständig verändert. Wo zu Beginn lediglich einfache Weine fürs Volk erzeugt wurden, entstehen heute große Weine und Exportschlager. Dank Mendoza und Weingütern wie Catena Zapata und Kaiken oder Galionsfiguren wie Dieter Meier ist Argentinien zu einem der führenden Weinländer aufgestiegen. Eine Rebsorte hat dabei besondere Dienste geleistet: der Malbec, Argentiniens Exportschlager.
Malbec
Beste Anbaubedingungen jenseits des Atlantiks
Spezialität mit süßen Früchten
Wie typischer Malbec schmeckt
Erfolgsrezept mit vielen Nachahmern
Malbec Weine Online Bestellen
Argentinischer Wein aus Malbec ein ist immer Wieder ein wahrer Genus. Mit jeder Flasche die man Öffnet findet etwas Argentinische Sonne in jedes Haus. Jede Falsche Rotwein ist ein Wahrer Genuss den Sie Online in unserm Sortiment selber entdecken könne. Suchen Sie sich ihre bevorzugten wein aus Malbec ganz einfach Online aus. Wir Liefern Ihre Bestellung ganz einfach bis an Ihre Haustür
Der populärste Franzose in ganz Argentinien
Rund 400 verschiedene Namen hat diese Rebsorte in Frankreich, wo sie meist Côt oder auch Malbec genannt wird. Das zeugt von einem hohen Alter. Die Rebsorte war bis zum Frost im Jahr 1956 auch in Bordeaux weit verbreitet, bis heute jedoch an der Loire und im Cahors. Sehr populär geworden ist sie indes vor allem in Argentinien, wo sie ganz würzige, tiefe, dunkelviolette Weine hervorbringt. Malbec ist Südamerikas spannendste Rebsorte geworden und passt hervorragend zu den Steaks der dort gezüchteten Rinder. Blaubeere und Wacholder, Zeder und Grafit, dunkle Schokolade und ein rundes Tannin sind die Attribute dieser Sorte, die auch in Frankreich durch ihre urwüchsige und würzige Art neue Popularität erlangt hat.
Steckbrief
- Artikelnummer 220883
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Mendoza
- Herkunftsangabe Mendoza
- Rebsorten 100% Malbec
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 2 g/L
- Säuregehalt 5,44 g/L
- Lagerpotential 2028
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Kaiken SA. Roque Saenz Peña 5516, Lujan de Cuyo, Mendoza, Argentina / Hanseatisches Wein- und Sekt- Kontor Hawesko GmbH, Friesenweg 4, D-22763 Hamburg
- Land Argentinien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken