2021

Junior

Trocken, NiederösterreichWeingut Pfaffl
€ 6,99
pro Flasche€ 9,32/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.116574
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2021 Junior

Dieser Weißwein spricht Genussmenschen an, er passt optimal zu Gnocci, Reis und Tarte. Dieser Weißwein stammt aus Niederösterreich und ist ein perfekter Sonntagswein. Sein Körper ist warm, er zeigt zudem eine gut eingebundene Lebendigkeit. Im Bouquet zeigen sich Stachelbeere, schwarze Johannisbeere und Passionsfrucht. Und noch mehr offeriert er: So fügen sich Aromen wie Paprika, Brennnessel und Holunderblüte ins Geschmacksspektrum. Der Wein hat eine Farbgebung in mittlerem Grüngelb. Erzeugt wird der Weißwein vom Weingut Pfaffl. Dabei handelt es sich um eines der bedeutendsten Weingüter der Region.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

87 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2019

Falstaff

Erklärung Skala

Die im Falstaff verwendete 100-Punkte-Skala orientiert sich am vom amerikanischen Autor Robert M. Parker etablierten System:

100 Punkte Weltklasse
99 - 96 Punkte Außerordentlich
95 - 90 Punkte Hervorragend
98 - 85 Punkte Sehr gut
84 - 80 Punkte Gut
79 - 70 Punkte Fehlerfrei

 

Ausgezeichnet von

Falstaff

Falstaff wurde 1980 in Österreich von zwei Wirtschaftsjournalisten als Magazin gegründet. Die Namenswahl – nach der außerordentlich trink- und genussfreudigen Figur William Shakespeares – signalisiert sein Thema deutlich: Genuss und Kulinarik in allen denkbaren Aspekten. Seit 2010 gibt es eine eigenständig erscheinende deutsche Ausgabe, seit 2014 eine weitere für die Schweiz.

Von Anfang an hat sich das Gourmet-Magazin auch intensiv mit dem Thema Wein beschäftigt. Dieses Engagement mündete dann folgerichtig in einen Weinguide für Österreich - und Südtirol - mit über 4.000 Weinen. Seit 2007 erscheint das Buch jährlich. Anfangs noch von Chefredakteur Peter Moser allein verantwortet, später von einem Team renommierter Weinautoren und -autorinnen ergänzt. Zu den eigenständigen Magazinen für Deutschland und die Schweiz haben sich inzwischen ebenfalls jährlich erscheinende Weinguides gesellt.

Bewertet werden die Weine vom Falstaff nach dem klassischen 100-Punkte-System, Weingüter werden mit bis zu 5 Trauben ausgezeichnet. Beim Falstaff wird dabei nicht "blind" verkostet – die Verkosterinnen und Verkoster wissen also, was sie vor sich im Glas haben. Auf der Website des Magazins ist dafür aber jeweils nachzulesen, wer als Autor oder Autorin für die Verkostungsnotiz und Wertung verantwortlich zeichnet.

Hier alle bewerteten Weine von Falstaff entdecken.

Kundenbewertungen (5)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

5 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(2)
4 Sterne
 
(3)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Pasta (1) Nachtisch (1) Einfach so (1)

weich, leicht, fruchtig, das trifft es am Besten (für Jahrgang 2021)

Muscateller für den heißen Sommertag (für Jahrgang 2020)

Nicht zu kräftig und Alkoholgehalt noch akzeptabel: Sehr gut gekühlt ein feiner Wein, der auch gerne Süßes nebenher begleiten kann. Mir persönlich ist er ein wenig zu gering \typisch Muscateller\" ..."

Säurebetonter, aromatischer Weißwein (für Jahrgang 2020)

Muskat in der Nase, sehr rassige Säure und kräftige Stachelbeer Aromatik am Gaumen.

Atypischer aber toller Veltliner (für Jahrgang 2020)

Der Pfaffl Junior hat sowohl einen intensiven Pfirsichgeruch als auch -geschmack. Das ist - zumindest für meinen Geschmack - sensationell und ich habe den Wein deshalb bereits öfter gekauft.

Bravissimo (für Jahrgang 2019)

Ein wundervoller, fruchtiger Gaumenschmauss! Passt zu jeder Gelegenheit! Immer wieder gerne!
Der Winzer

Weingut R & A Pfaffl

Europas Kellerei des Jahres 2016

„Europäisches Weingut des Jahres“: 2016 holte das Weingut Pfaffl den begehrten Award des Magazins „Wine Enthusiast“ erstmals nach Österreich. Der Wein-Oskar ging mit gutem Grund an den Familienbetrieb, dessen Weingärten sich über zehn Gemeinden im Weinviertel und in Wien erstrecken. Roman Pfaffl Senior, seit 40 Jahren Winzer und von der Branche zum „Mr. Veltliner“ geadelt, hat die Produktion des Grünen Veltliners zur Perfektion gebracht. Sein Sohn Roman Josef hat das Talent und die Hingabe seines Vaters geerbt und konzentriert sich auf sein Steckenpferd: Außerordentliche Rotweine, bevorzugt aus den heimischen Rebsorten St. Laurent und Zweigelt, die wie die Weißweine aus dem Hause Pfaffl weltweit begeistern.

"ÖSTERREICHS ERZEUGER DES JAHRES" - Selection 2023

"BESTER PRODUZENT ÖSTERREICH" - Mundus Vini 2022 & Frankfurt International Trophy 2022 

Die Herkunft

Niederösterreich

Perfekte Bedingungen für eine große Vielfalt

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs und vor allem bekannt für seine fabelhafte Weinkultur. So findet auf 27.000 Hektar Rebfläche etwa 60 Prozent der gesamten österreichischen Weinproduktion statt. Da wundert es kaum, dass ein einziges Bundesland gleich acht Weinanbaugebiete beheimatet: Wachau, Weinviertel und Kamptal dürften dabei wohl die bekanntesten in Niederösterreich sein. Zusammen mit dem Burgenland und Wien bildet es das Weinland Österreich und ist vor allem wegen seines Weißweins beliebt. Unterstützt durch optimale Klimabedingungen und unterschiedlichste Bodenbeschaffenheiten garantiert die Region ein umfangreiches Sortiment insbesondere an fruchtigen, spritzigen Weinen.

Die Rebsorte

Steckbrief

  • Artikelnummer 116574
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Niederösterreich
  • Herkunftsangabe Niederösterreich
  • Qualitätsstufe Qualitätswein
  • Rebsorten 50% Muskateller
    50% Sauvignon Blanc
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 3,7 g/L
  • Säuregehalt 5,3 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur R&A Pfaffl GmbH & Co. KG., Schulg. 21, 2100 Stetten, Österreich
  • Land Österreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken