2023

Dackermann Gelber Muskateller

Trocken, Rheinhessen
€ 7,50
pro Flasche€ 10,00/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D33854
Übersicht

2023 Dackermann Gelber Muskateller

Der Dackermann Gelber Muskateller aus dem Jahrgang 2023 verführt mit einer Fülle an fruchtigen Aromen. In der Nase dominieren Noten von Muskat- und Holunderblüten, Aprikose, Mango und Litschi. Diese frische und sortentypische Aromatik setzt sich im Geschmack fort, wo die saftige Frucht eine feine Cremigkeit entfaltet.
Ergänzt wird das Geschmackserlebnis durch Noten von Grapefruit, die ihm eine zugängliche und offensive Charakteristik verleihen. Der Wein zeigt eine hervorragende Balance zwischen Frische und Fruchtigkeit und passt ideal zu leichten Gerichten wie einem frischen Sommersalat oder asiatischen Speisen.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Weingut Dackermann

Wein aus Rheinhessen seit 1913 und 4 Generationen

Das Weingut Dackermann, gegründet im Jahr 1913, ist ein traditionsreiches Familienweingut in Rheinhessen, das mittlerweile in der vierten Generation geführt wird. Das Weingut steht für eine nachhaltige Bewirtschaftung und setzt auf innovative Methoden, um hochwertige Weine zu erzeugen. Es ist vor allem für seine Spitzenlagen in den Gemeinden Gau-Bickelheim und Wöllstein bekannt, die den Weinen eine unverwechselbare Charakteristik verleihen. Besonders hervorzuheben sind die mehrfach ausgezeichneten Rieslinge und Burgunder des Weinguts.

Die Herkunft

Rheinhessen

Deutschlands größtes Weinanbaugebiet

Inmitten von sanften, grünen Hügeln befindet sich das größte deutsche Weinbaugebiet, Rheinhessen. Im Bundesland Rheinland-Pfalz wachsen Weinreben, aus denen köstliche Weiß- und Rotweine entstehen. Die trockenen Weißweine aus Rheinhessen zählen zu den besten in Deutschland. Der Wein ist zentral für das Leben in Rheinhessen. Schon seit dem Jahr 20 vor Christus werden hier Reben kultiviert. Mit dem „Niersteiner Glöck“ befindet sich die älteste deutsche Weinlage in der Region, die schon 742 urkundlich erwähnt wurde. Weingüter wie Dreissigacker, Weedenborn, Juwel oder das Weingut Eppelmann stehen für ein modernes Rheinhessen, in dem zeitgemäße Weine entstehen.

Die Rebsorte

Gelber Muskateller

Herkunft und Verbreitung

Als eine der ältesten Rebsorten der Welt, ist der Gelbe Muskateller ein Kulturerbe und zugleich ein Weltenbummler. Der Ursprung des Weißweins wird Ländern wie Griechenland und Italien zugeordnet. Die weitere Verbreitung der Rebsorte innerhalb Europas erfolgte im 12. Jahrhundert durch den Fernhandel und Pilgerfahrten. Die italienische Lagunenstadt Venedig spielte mit dem Anbau von Muskateller eine wichtige Rolle zwischen Orient und Okzident.

Der Muskatellerfamilie gehören heute mehr als 200 Arten an, dazu gehören Weine aus grauen, weißen, violetten und roten Trauben, wobei die weißen Beeren die bedeutendsten sind. Der süßliche Muscat of Alexandria ist der weltweit bekannteste Tropfen der Rebsorte, während die kleinen Beeren vom Muskateller vorwiegend in Italien und Frankreich verbreitet sind. In Österreich und Deutschland ist Gelber Muskateller eine Weinspezialität. Besondere Berühmtheit erhielt die Traube übrigens durch den ungarischen Tokajer-Wein, dem „König der Weine“.

Der Gelbe Muskateller wird nicht nur in der Pfalz, in Italien oder Frankreich angebaut – die Steirische Region in Österreich besitzt die meisten Anbaugebiete für die blassgrün und goldgelbe Traube. Als „Muscat Blanc“ (Muscat Blanc à Petits Grains Ronds) ist der Gelbe Muskateller international bekannt und wird in wärmeren Regionen wie Spanien, Italien, Frankreich, Portugal und Bulgarien sowie im südamerikanischen Chile und Argentinien gerne als süßer und würziger Dessertwein serviert.

Wie schmeckt Gelber Muskateller typischerweise?

Die Besonderheiten am Gelben Muskateller sind der angenehme und nicht zu übertriebene Geschmack von Muskat sowie der intensive Duft der Trauben. Die hellen Beeren verbreiten bereits am Rebstock auf dem Weingut einen intensiven und erfrischenden Duft, sodass der Geschmack des Weins für echte Kenner unverkennbar ist. Die Rebsorte ist dank des belebenden Duftes und des fein-fruchtigen Geschmacks auch eine beliebte Tafeltraube.

Das intensive Aroma und die leichte Säure machen den charakteristischen Wein nicht unbedingt zu einem guten Begleiter für jedes Essen. Mit seinem frischen Duft und dem fruchtigen Aroma kann der Gelben Muskateller aber hervorragend zu süßen Desserts serviert werden. Die an den Frühling erinnernde Rebsorte schmeckt zudem ausgezeichnet zu leichten Spargel- und Hähnchengerichten. Auch Speisen aus der würzig-exotischen Küche Asiens lassen sich geschmacklich besonders gut mit der weißen Traube kombinieren.

Gelber Muskateller ist aber auch solo ein pures Geschmackserlebnis: Weinkenner genießen den Weißwein zum Ausklang eines geselligen Abends mit Freunden, zu einem gemütlichen Fernsehabend mit dem Liebsten auf der Couch oder als frischen Aperitif vor dem Essen. Die weißen Beeren aus der Muskatfamilie werden als trockener, feinherber oder lieblicher Wein angebaut und überzeugen somit nicht nur gelegentliche Weingenießer, sondern auch echte Weinkenner und Liebhaber von gehobenen Rebsorten.

Trocken oder feinherb - ein immer aromatischer Wein

Gelber Muskateller ist eine der ältesten Rebsorten der Welt. Mit dem fruchtigen Weißwein holen Weinkenner sich eine edle Sorte aus der vielseitigen Muskatfamilie ins Haus. Der Wein wird der Mittelmeerregion zugeordnet, seine genaue Herkunft ist unbekannt. Die Anbaugebiete der duftenden Traube befinden sich größtenteils in Österreich und der Pfalz, hergestellt wird Gelber Muskateller auch in Ungarn sowie als „Moscato Bianco“ in Italien. Der französische „Muscat Blanc“ wird häufig mit dem Gelben Muskateller gleichgestellt, jedoch unterscheiden sich die Trauben optisch leicht voneinander, sodass Weinkenner gerne von Einzelsorten sprechen. Der gelblich-grüne Wein überrascht mit einem trockenen bis lieblichen Geschmack. Gute Adressen sind Weingüter wie Erwin Sabathi, Erich Scheiblhofer oder das Weingut Wohlmut.

Steckbrief

  • Artikelnummer D33854
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Rheinhessen
  • Herkunftsangabe Rheinhessen
  • Rebsorten 100% Gelber Muskateller
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 8,8 g/L
  • Säuregehalt 7,2 g/L
  • Lagerpotential 2026
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Dackermann, Gaustr. 15, 67596 Dittelsheim-Hessloch
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken