2020

Crescentia Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder

Trocken, RheingauKloster Eberbach
€ 59,90
pro Flasche€ 79,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W43469
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2020 Crescentia Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder

In Assmannshausen wird seit 1507 Spätburgunder angebaut. Ab dem Jahre 1740 überwiegt der Anbau von „Klebroth“ am Höllenberg, wie der Spätburgunder im Rheingau damals genannt wurde und seit dem 19. Jahrhundert ist er fast ausschließlich mit der anspruchsvollen Spätburgunderrebe bestockt. Der Name Höllenberg leitet sich vom altdeutschen Wort „helda“ ab, einem alten Rheingauer Begriff für Halden bzw. Steilhänge. Die 17 ha des Weingutes liegen in den historischen Grenzen der Lage Höllenberg, die zu den besten Parzellen des Höllenbergs zählen. Diese befinden sich in dem vom Rhein abgewandten Taleinschnitt mit reiner Süd-Ausrichtung. Der Boden des bis zu 65%steilen Weinberges besteht dabei sehr homogen aus violett gefärbtem Phyllitschiefer, wie man ihn auch am Steinberg vorfindet.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Kloster Eberbach

Hessische Staatsweingüter

Schon aufgrund seiner Schönheit ist die Klosteranlage Eberbach im malerischen Eltville im Rheingau ein beliebtes Ausflugsziel! Weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist das Weingut aber vor allem wegen seiner großen Vielfalt an herausragenden Weinen, allem voran Rieslingen und Spätburgundern. Das Kloster Eberbach, Filmkulisse für „Der Name der Rose“ und „Game of Thrones“ gehört zu den bedeutendsten und dynamischsten Weingütern Deutschlands. Das Kloster wurde 1135 gegründet und entwickelte sich bis ins Hochmittelalter zum größten Weingut Europas. Heute ist Eberbach Staatsweingut mit umfangreichen Weinbergen und weltberühmten Lagen wie dem Steinberg oder dem Erbacher Marcobrunn – und ein überaus beliebter Ort zum Heiraten!

Die Herkunft

Rheingau

Kleine Weinregion mit großartigen Weinen

Die deutsche Rheingau-Region gehört zu den 13 Weinanbaugebieten, die von der EU in Deutschland als geschützte Ursprungsbezeichnung anerkannt werden. In diesem geografisch kleinen Gebiet entstehen einige der besten Weine des Landes. Insbesondere Rieslinge werden im Rheingau produziert und tragen zum hervorragenden Ruf der Region bei. Schon mit den Römern begann der Weinbau im Rheingau. Wichtige Weingüter wie Schloss Johannisberg, Kloster Eberbach und Wegeler tragen diese Tradition von Generation zu Generation weiter. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität der Weißweine aus dem Rheingau!

Steckbrief

  • Artikelnummer W43469
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Rheingau
  • Herkunftsangabe Rheingau
  • Rebsorten Spätburgunder
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach,65346,Eltville am Rhein,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken