2023

Côtes du Roussillon Rouge

Côtes du Roussillon AOP, 1,0 Liter
€ 6,99
pro Flasche/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.314811
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Côtes du Roussillon Rouge

Ein schmackhafter Rotwein aus Frankreichs südlichstem Weinanbaugebiet, der jedes einfache Mahl köstlich bereichert. Mit seinen würzigen und fruchtigen Aromen ist er der charmante, unkomplizierte Alltagswein, den man jederzeit öffnen kann. Und das macht ihn seit sehr vielen Jahren zu einem der beliebtesten Weine unseres Sortiments. Zu Recht, wie wir finden.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (1043)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1043 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(566)
4 Sterne
 
(393)
3 Sterne
 
(64)
2 Sterne
 
(15)
1 Sterne
 
(5)
Rind (108) Käse (92) Pasta (55) Lamm (38) Wild (34) Einfach so (25) Schwein (15) Grillen (14) Geflügel (13) Party (9) Vegetarisch (8) Meeresfrüchte (7) Fisch (7) Geburtstag (5) Jubiläum (4) Hochzeit (3) Nachtisch (2)

Zergeht auf der Zunge (für Jahrgang 2023)

Schöner leckerer Rotwein zu allem, ich trinke meisten gemühtlich auf dem Balkon also ohne essen nur den Wein. klasse!

Lieblingswein (für Jahrgang 2023)

Der Lieblingswein für jeden Tag. Unkompliziert und einfach lecker. Passt zu Fleischgerichten und Käse, ist aber auch gut "nur so" zu geniessen. Empfehlung!

Tolles Preis/Leistungs-Verhältnis (für Jahrgang 2023)

Ein angenehm abgestimmter Wein, der gerade jetzt im Winter wärmt und wunderbar zu dunklen Fleisch- und Wildgerichten paßt. Weil in der Einliterflasche kanns auch mal ein Gläschen mehr sein.

(für Jahrgang 2023)

Der Wein und der Service sind nur zu empfehlen.

(für Jahrgang 2022)

seit Jahren ein Wein für alle Fälle

Perfekter Hauswein (für Jahrgang 2022)

Ich liebe diesen Wein. Ein unaufgeregtes Tröpfchen, das zu vielen Gerichten passt, und das man ebenso prima abends einfach so genießen kann - kurzum eine runde Sache. .

französischer Landwein (für Jahrgang 2022)

ein wunderbarer Rotwein, , den ich nicht zum ersten Mal bestellt habe, vollmundig und ausgewogen, immer wieder ein Genuss !

Lecker Wein für alle Fälle (für Jahrgang 2022)

Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Trifft genau meinen Geschmack und eignet sich für alle Anlässe und Speisen.

(für Jahrgang 2022)

Kenne den Wein schon klange und finde ihn immer wieder gut und preiswert.

(für Jahrgang 2022)

Es ist lange schon unser Lieblingsrotwein besondes in der dunklen Jahreszeit ist er behaglich

Passt immer. (für Jahrgang 2022)

Mein Hauswein seit jahrzehnten...

(für Jahrgang 2022)

Sehr zufrieden. Leider ist mir die Rechnung abhanden gekommen. Bitte über E-mail die Rechnung senden. Danke

Wein für alle Gelegenheiten (für Jahrgang 2022)

Sehr angenehmer Wein.Perfekte Lieferung!
Alle Bewertungen lesen
Die Herkunft

Roussillon

Zwischen Mittelmeer und Pyrenäen

Das Roussillon ist das alte Nord-Katalonien und heute fast deckungsgleich mit dem südfranzösischen Département Pyrénées-Orientales an der Grenze zu Spanien. Berglandschaften mit üppiger Vegetation beherbergen zahlreiche kleine Orte, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. In höheren Lagen gibt es zudem ausgedehnte Skigebiete. Am Mittelmeer dagegen dominieren Städtchen mit einladenden Strandpromenaden. Die Bewohner lieben herzhafte Gerichte mit Zutaten aus der Region. Dazu gehören Kaninchen mit Schnecken sowie katalanische Wurstsorten von Botifarra bis Fuet. Die Weine der Region sind gehaltvoll, fruchtig und erreichen immer häufiger Spitzenqualitäten. Einzigartig ist eine Reihe von Süßweinen. Gemeinsam mit dem Languedoc bildet die Region das Gebiet Languedoc-Roussillon. Die Domaine Lafage gehört zu den führenden Weingütern im Roussillon und in Südfrankreich.

 

Die Rebsorte

Syrah

Bedeutung und Verbreitung der Syrah Traube

Syrah ist eine der bedeutendsten Rebsorten und belegt in der weltweiten Rangordnung den sechsten Platz. Die Traube benötigt ein trockenes und heißes Klima und wird in erster Linie in Südfrankreich kultiviert. Die französischen Anbauflächen erstrecken sich über das nördliche Rhônetal bis hinunter ins Languedoc-Roussillon und Pays d'Oc.

In Europa wird die Traube zudem in Spanien, Italien (insbesondere in der IGT Sicilia), Portugal, Österreich und in der Schweiz angebaut. In englischsprachigen Ländern wird sie als Shiraz bezeichnet, es handelt sich jedoch um die gleiche Rebsorte. Ein echter Experte für Shiraz in Südafrika ist das Weingut Boekenhoutskloof.

Die Trauben, die für Rosé Weine verwendet werden, werden meistens in kühleren Lagen angebaut. So erhalten Frische und Aromatik. Ein typisches Gebiet für Syrah Rosé ist beispielsweise das Pays d'Oc.

Syrah-Rotwein eignet sich hervorragend für die Lagerung und entwickelt gereift ein faszinierendes Aromenspektrum. Die schwarze Taube wird in trockenen, sonnigen Regionen angebaut, wobei der Boden vorzugsweise nährstoffarm ist. Dabei weist sie vielfältige Aromen auf.

 

Der Mythos um die schwarze Traube: Geschichte und Herkunft

Die Traube entstand als Folge einer Kreuzung aus der Weißweinsorte Mondeuse Blanche und der wahrscheinlich ausgestorbenen roten Sorte Dureza. Die exakte Herkunft der Traube steht jedoch nicht fest. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde sie zuerst im Rhônetal angebaut. Ein prominenter Verwandter der Syrah ist übrigens die Pinot Noir, die man in Deutschland und Österreich als Spätburgunder kennt.

 

Fragen und Antworten zu Syrah

Wie schmeckt Syrah?

Der Wein weist vielfältige Aromen auf. Je nach Anbaugebiet und Reifegrad hat der Wein Noten von Johannisbeere, Schokolade, Nelken, Pfeffer und Rauch. Beerennoten und fruchtige Aromen dominieren dann den Geschmack des Weines. 

 

Welche Speisen passen zu Syrah?

Er passt am besten zu kräftigen, würzigen Speisen. Der Geschmack von Beeren und Kirschen harmoniert beispielsweise hervorragend mit Wild, aber auch in Kombination mit gerösteten und gegrilltem passt der Rotwein bestens. Zu dunkler Schokolade schmeckt der Wein ebenfalls, wobei der Kakaoanteil über 60 Prozent liegen sollte. Ein Tipp: Gesalzene Schokolade oder Chili-Schokolade und Syrah-Wein sind eine delikate Verbindung.

 

Ist Shiraz und Syrah das Gleiche?

Ja! Es handelt sich um ein und dieselbe Traube. In Europa wird sie Syrah genannt, in Übersee Shiraz. Shiraz schmeckt im Wesentlichen wie Syrah und wird in der Regel wird der Syrah trocken erzeugt.

 

Muss man Syrah lagern?

Es empfiehlt sich den dunklen Wein zu lagern, da der hohe Tanningehalt längere Reifezeit in der Flasche in Anspruch nimmt. Damit verhindert man eine unangenehme Mundtrockenheit und kann das unverkennbare Johannisbeer-Aroma genießen.

 

Syrah und Shiraz online kaufen

Unser Online Sortiment bietet eine Vielzahl von günstigen Syrah und Shiraz Weinen. Als Rosé, als Cuvée mit Cabernet, trocken oder mit etwas mehr Restzucker. Für jede Gelegenheit wird ein passender Wein dabei sein! Kaufen Sie bequem von zu Hause - wir liefern den Wein an ihre Tür! Wenn Sie gerne im Angebot kaufen, empfehlen wir Ihnen unseren Online Newsletter.

 

Dunkel, würzig, vielfältig und voller Potential

Syrah ist eine der ganz großen Rebsorten der Weinwelt. Sie bringt wie kaum eine andere Sorte das Terroir des Ortes ins Glas und ist dabei sehr wandlungsfähig. Die großen Weine aus dem Hermitage, der Côte Rôtie in Frankreich oder die Weine von Penfolds aus Australien wird man aufgrund ihrer Tiefe, Würze und Komplexität nicht mehr vergessen. Typisch sind Aromen von Veilchen und Pflaumen, Pfeffer und frischem Fleisch, Leder und Lakritze. Der tiefdunkle Rotwein harmoniert mit seiner Würze perfekt zu Rind in Form von Entrecôte oder Schmorbraten, aber auch zu Lamm und Wild mit südlichen Kräutern. In Südafrika, Australien und Nordamerika heißt die Rebsorte Shiraz. Aus der roten Traube werden außerdem aromatische Roséweine erzeugt.

Steckbrief

  • Artikelnummer 314811
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Languedoc-Roussillon
  • Anbaugebiet Roussillon
  • Herkunftsangabe Côtes du Roussillon
  • Rebsorten 70% Syrah
    30% Grenacha noir
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 2 g/L
  • Säuregehalt 2,5 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Kunststoffkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Mis en bouteille par Cellier de Bellevue à 34370 Maureilhan - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 1 L
  • Geschmack trocken
  • Aroma Fruchtig|Würzig