Contessa Marina Salice Salentino Riserva
Salice Salentino DOC2020 Contessa Marina Salice Salentino Riserva
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Contessa Marina
Die ganze Weinvielfalt Apuliens
Contessa Marina hat sich im Laufe der Jahre als Marke etabliert, die für exzellente Weine steht, welche das einzigartige Terroir Apuliens widerspiegeln. Das Weingut verfolgt die Philosophie, regionale Rebsorten Süditaliens in den Vordergrund zu stellen und daraus charakterstarke, terroirbetonte Weine zu kreieren. Im Zentrum stehen Sorten wie Primitivo, Susumaniello, Nero di Troia und Fiano. Zudem gibt es vom Contessa Marina Primitivo auch eine biologisch zertifizierte Variante. Die bekannteste Linie heißt Quattrodici, was für den Alkoholgehalt von 14% steht und auf den Etiketten hervorgehoben wird. Zahlreiche Weine, wie der Apassimento Contessa Marina, wurden von Kritikern wie Luca Maroni oder bei renommierten Wettbewerben wie der Berliner Wein Trophy ausgezeichnet.
Salice Salentino DOC
Spitzenregion für Vino Rosso in Süditalien
Bei den Weinsorten Salice Salentino handelt es sich um Qualitätsweine aus der italienischen Region Apulien. Die Weinbauregion „Puglia“, wie die Italiener sagen, erstreckt sich auf mehreren hunderten Kilometern südöstlich am Absatz des Stiefels. Sein Zuhause hat der Salice Salentino in der gleichnamigen 5.800-Seelen-Gemeinde auf der Halbinsel Salento. Seit 1976 trägt der hochwertige Tropfen den DOC-Status, eine Herkunftsbezeichnung für italienische und staatlich kontrollierte Weine. Der Salice Salentino Rosso wird von Weinkennern als bester Rotwein Apuliens bezeichnet und reift etwa acht bis zwölf Monate in Tanks, der Salice Salentino Riserva hat eine Reifezeit von zwei Jahren – ein halbes Jahr davon verbringt der edle Tropfen in einem Holzfass.
Negroamaro
Herkunft und Verbreitung der Negroamaro-Rebe
Negroamaro wächst bereits seit über 3000 Jahren in Süditalien. Die autochthone Rebsorte gehört neben Primitivo, Montepulciano, Aglicanico und Malvasia Nera zu den wichtigsten der Region, speziell in Puglia.
Wahrscheinlich brachten die Griechen die ersten Reben mit ins damalige römische Reich. Doch ließ sich bisher eine genetische Verwandtschaft zu griechischen Rebsorten nicht nachweisen. Der Name dieser roten Traube setzt sich aus „negro“ (lat. schwarz) und „amaro“ (lat. bitter) zusammen.
Apulien ist mit seinen Kalk-, Lehm- und Sandböden bestens für den Negroamaro geeignet. Während der heißen Sommer müssen die Winzer die Rebflächen bewässern, die zahlreichen Sonnenstunden lassen aber die tiefen Aromen der Sorte perfekt ausreifen.
Im Salento liegt eine der bekanntesten Weingebiete für die Negroamaro-Rebe: das DOC Salice Salentino. Weitere wichtige Anbauflächen finden sich in den DOC-Regionen Copertino, Brindisi und Alezio. Der „Schwarzbittere“ aus Süditalien hat sich keineswegs zufällig seit Horaz‘ Zeiten bewährt. Die Spitzenerzeuger bringen hochwertige Rotweine hervor. Besonders empfehlenswert sind die Weingüter San Marzano und Farnese mit dem I Muri Vigneti del Salento.Viele der Negroamaro Trauben werden immer noch gerne im Verschnitt zum Breispiel mit Primitivo eingesetzt, andere dienen als unkomplizierte rote Tischweine.
Wie schmeckt Negroamaro?
Negroamaro ist ein opulenter Rotwein, der meist einen hohen Alkoholgehalt aufweist. Einige seiner bekanntesten Vertreter kommen aus dem Salento und werden von den Winzern reinsortig ausgebaut.
Außerdem sind Cuvées sehr populär wie zum Beispiel der Luna Argenta Negroamaro Primitivo Puglia IGT. Aus Negroamaro und Malvasia Nera gewinnen die heimischen Winzer den würzigen Vincotto, eine Spezialität aus eingekochtem Most. Purer ist hingegen der Schwarzbittere aus Süditalien in der typischen Tischwein-Variante, zum Beispiel als I Tratturi Negroamaro Puglia. Mit der Bitterkeit ist es übrigens nicht weit her: Negroamaro Weine haben zwar einen hohen Tanningehalt, schmecken aber sehr rund und vollmundig.
Bezüglich ihrer Farbgebung täuscht der Name des Negroamaro jedoch nicht: Tiefrot, fast schwarz zeigen sich die Weine im Glas. Cuvées, zum Beispiel mit Primitivo, färben sich durch den Verschnitt mit dieser Rebsorte dunkler.
Die Rotweine duften meist nach Johannisbeeren und anderen Früchten wie Rosinen, Sauerkirsche, Pflaumen und Datteln. Außerdem verströmen sie leichte Noten von Zartbitterschokolade und Mandeln, was ihr Bouquet noch üppiger macht. Noch opulenter fallen die Weine aus, wenn sie nach der Appassimento Methode erzeugt werden..
Dabei bleibt der Negroamaro stets harmonisch und weich. Seinen Tanninen verdankt er zudem eine hohe Lagerfähigkeit. Die Rotweine passen sehr gut zu Käse oder deftiger Küche. Wer körperreiche, opulente Tropfen mag, ist beim Negroamaro z. B. von der Cantine San Marzano gut aufgehoben. Die samtigen Rotweine haben ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich hervorragend zum alltäglichen Genuss. Kaufen Sie jetzt ihren Favoriten günstig online.
Rotwein aus Salento und Puglia
Die rote Rebsorte Negroamaro ist in der süditalienischen Region Apulien zu Hause und wächst auf etwa 11.000 Hektar Anbaufläche. Sie gehört neben Primitivo, Malvasia Nera und Aglianico zu den wichtigsten Rebsorten der Gegend. Viele Weinfreunde kennen den Negroamaro aus dem Salento – dort hat er DOC-Status. Alle Rotweine dieser Sorte fallen durch ihre tiefrote, fast schwarze Farbe auf und duften nach Johannisbeeren und Kirschen. Negroamaro-Tropfen sind beliebt bei allen, die samtige, opulente Weine schätzen. Schola Sarmenti, Torrevento oder San Marzano gehören zum Reigen der namhaften Erzeuger.
Steckbrief
- Artikelnummer D52633
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Apulien
- Herkunftsangabe Apulien
-
Rebsorten
80% Negroamaro
20% Malvasia Nera - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 3 g/L
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vertrieb durch Saffer Wein GmbH, Deutschland, Imbottigliato da: VE/422 IT
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken