Bestial White
WO Swartland2021 Bestial White
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (14)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Top - der Duft zieht sogar die Wespen an:-) (für Jahrgang 2021)
Toller ausgewogener Wein!!! (für Jahrgang 2021)
Toller Wein ! (für Jahrgang 2021)
Was Besonderes (für Jahrgang 2020)
Köstlich (für Jahrgang 2020)
Genialer Cuvee! (für Jahrgang 2020)
harmonisch-ausdrucksstarker Chenin Blanc (für Jahrgang 2021)
Schöner Wein (für Jahrgang 2021)
Dynamisch aber charakterlich wenig präsent (für Jahrgang 2020)
Flach, sauer, kaum Holznote (für Jahrgang 2021)
Mir fehlen die Worte :-( (für Jahrgang 2021)
Boekenhoutskloof
Südafrikanische Weine mit französischem Flair
Boekenhoutskloof liegt im schönen Franschhoek-Tal, einer der bekanntesten Weinregionen Südafrikas. Das Weingut blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und hat in der jüngeren Zeit Rotwein-Geschichte geschrieben. Verantwortlich dafür: Marc Kent. Der Winzer hat mit dem Wein THE CHOCOLATE BLOCK international für Furore gesorgt und einen Top-Wein geschaffen, der sich einer hohen Beliebtheit erfreut. Ein Erfolgsfaktor dafür ist sicherlich das milde Klima des Tals in dem die Reben wachsen. Auch mit seinem „Boekenhoutskloof Shiraz“ hat er gezeigt, welch ein Gespür für Aromen und Finesse er besitzt. Sein Weinstil mutet französisch an, doch Kent hat längst die Individualität der südafrikanischen Heimat in eine unverwechselbare Weinphilosophie für Boekenhoutskloof transformiert.
Swartland
Junge, aufstrebende Weinbauregion in Südafrika
Das geheimnisvolle südafrikanische Swartland, auch bekannt als "Das schwarze Land" und "die Kornkammer Kapstadt", hat viele Facetten. Die Region zieht Besucher an, die insbesondere ihre Ursprünglichkeit schätzen, und bietet mit ihrer Lage nahe Kapstadt eine attraktive Rückzugsmöglichkeit. Die Zwillingsorte Riebeek West und Riebeek Kasteel, gelegen am Fuß des Kasteelbergs, beeindrucken mit ihrer einzigartigen Schönheit. Künstler und Kunsthandwerker entdecken zunehmend die Anziehungskraft dieser Region, in der Ursprünglichkeit und Authentizität hochgehalten werden. Swartland hat sich kürzlich auch einen Namen als herausragende Weinregion gemacht, bekannt für kräftige rote und fruchtig frische weiße Weine. Zu den renommiertesten Winzern der Gegend gehören die Kellereien Allesverloren, Boekenhoutskloof und Mullineux & Leeu Family Wines.
Chenin Blanc
Große Beliebtheit in Südafrika
In Südafrika stellt die dort unter dem Synonym „Steen“ bekannte Traube die wichtigste Rebsorte dar. Am Kap wächst sie auf etwa 19 Prozent aller Anbauflächen (etwa 19.000 Hektar). Damit sind die Rebflächen dort fast doppelt so groß wie in Frankreich. Die größten Pflanzungen befinden sich mit gut 3300 Hektar im traditionsreichen Gebiet der Cape Winelands District Municipality. Besonders das fruchtbare Umland der Stadt Paarl ist bekannt für zahlreiche Weingüter.
Vielseitige Verwendbarkeit als Erfolgsgeheimnis
Chenin Blanc ist neben Sauvignon Blanc das Aushängeschild der Weinregion Loire. Dort bedeckt die populäre Sorte fast 10.000 Hektar Rebfläche. Die größten Pflanzungen befinden sich am Mittellauf des Flusses in den Départements Indre-et-Loire, Loir-et-Cher und Maine-et-Loire. Der Erfolg der Chenin Blanc Traube erklärt sich auch aus ihrer Vielseitigkeit. Die facettenreiche Sorte eignet sich gleichermaßen für trockene Weine, für Dessertweine und die grandiosen Crémants der Loire.
Trockene und liebliche Weine aus erlesenen Lagen
Bekannte Anbauflächen für liebliche Weine aus Chenin Blanc sind Bonnezeaux, Chaume, Coteaux de l’Aubance, Coteaux-du-Layon, Coteaux-de-la-Loire und Quarts-de-Chaume. Trockene Weißweine aus Chenin Blanc werden hingegen in den beiden berühmten AOC-Lagen Savennières Roche-aux-Moines und Savennières Coulée-de-Serrant produziert. Langlebige Weißweine aus der Sorte kommen auch aus der Anbaufläche Saumur. In Cheverny und Haut-Poitou wird Chenin Blanc oft nur in kleinen Anteilen beigemischt, in Jasnières hingegen sortenrein hergestellt. Dies gilt auch für die trockenen und halbtrockenen Weißweine aus Touraine-Amboise und Vouvray.
Zugpferd der südafrikanischen Weinwirtschaft
Mitte des 17. Jahrhunderts gelangten die ersten Reben der Sorte nach Südafrika, wo französische Hugenotten sie verbreiteten. Bis Mitte der 1970er-Jahre entwickelte sich Steen zur wichtigsten Sorte des Landes. Während lange Zeit vor allem frische und trockene Weißweine für den Weltmarkt produziert wurden, ist der Ausbau der südafrikanischen Steen heute facettenreicher. Eine bekannte Region für den Anbau ist Franschhoek Valley östlich von Kapstadt: Dort wirtschaften fast drei Dutzend Weingüter.
Chenin Blanc Online Kaufen
Die Vielseitige von der Loire
Chenin Blanc ist bekannt dafür, an der Loire kräftige und säurebetonte Weißweine hervorzubringen. In der Region Vouvray entstehen aus dieser traditionsreichen Rebsorte herausragende Süßweine und auch Crémants. Der Chenin Blanc erlebt derzeit eine Renaissance in Südafrika, wo er bereits im 17. Jahrhundert von den Hugenotten eingeführt wurde und dort unter dem Namen Steen bekannt ist. Weingüter wie Spier, Buitenverwachting und Kaapzicht - das sogar in Kooperation mit dem Pfälzer Winzer Markus Schneider einen Chenin Blanc produziert - zählen zu den besten Adressen für diesen Weißwein. Auch das Weingut Oliver Zeter aus der Pfalz hat einen Chenin Blanc im Angebot.
Steckbrief
- Artikelnummer 473671
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Western Cape
- Anbaugebiet Swartland
- Herkunftsangabe Swartland
- Rebsorten 100% Chenin Blanc
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 2,5 g/L
- Säuregehalt 5 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Friesenweg 4, D-22763 Hamburg
- Land Südafrika
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken