Thomas-Rüb Kerner Spätlese
Süß, Rheinhessen2023 Thomas-Rüb Kerner Spätlese
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (2)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Weingut Thomas Rüb
Handarbeit, Fleiß und sortenreine Charakterweine
Das Weingut Thomas Rüb, gelegen in Flonheim in Rheinhessen, wird heute von Wolfgang Rüb geführt. Auf rund 20 Hektar Weinbergen, darunter renommierte Lagen wie der Flonheimer Bingerberg und der Flonheimer Rotenpfad, entstehen charakterstarke Weine. Das vielfältige Sortiment umfasst klassische Rebsorten wie Riesling, Grauburgunder und Dornfelder. Ergänzt wird das Angebot durch edelsüße Spezialitäten wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen sowie den Anbau pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (PiWi). Die Weine werden sortenrein ausgebaut und sind ein authentischer Ausdruck der jeweiligen Trauben und ihres Terroirs. Handarbeit und Engagement prägen die Philosophie des Weinguts. Diese Werte spiegeln sich in der hohen Qualität der Weine wider, die den Einsatz und die Hingabe der Familie Rüb eindrucksvoll bestätigen.
Rheinhessen
Deutschlands größtes Weinanbaugebiet
Inmitten von sanften, grünen Hügeln befindet sich das größte deutsche Weinbaugebiet, Rheinhessen. Im Bundesland Rheinland-Pfalz wachsen Weinreben, aus denen köstliche Weiß- und Rotweine entstehen. Die trockenen Weißweine aus Rheinhessen zählen zu den besten in Deutschland. Der Wein ist zentral für das Leben in Rheinhessen. Schon seit dem Jahr 20 vor Christus werden hier Reben kultiviert. Mit dem „Niersteiner Glöck“ befindet sich die älteste deutsche Weinlage in der Region, die schon 742 urkundlich erwähnt wurde. Weingüter wie Dreissigacker, Weedenborn, Juwel oder das Weingut Eppelmann stehen für ein modernes Rheinhessen, in dem zeitgemäße Weine entstehen.
Kerner
Trollinger trifft Riesling
Die Rebe wurde 1929 in Württemberg von August Herold als Kreuzung der Sorten Trollinger und Riesling gezüchtet und nach dem schwäbischen Dichter Justinus Kerner benannt. Die Sorte vereint die kräftigen Wuchsmerkmale des Trollingers mit der aromatischen Vielfalt des Rieslings. Sie wurde 1969 offiziell zugelassen und ist seitdem besonders in den deutschen Weinbaugebieten wie der Pfalz, Rheinhessen und Baden vertreten. Neben Deutschland haben auch andere Weinländer wie Italien, die Schweiz und Österreich die Vorzüge des Kerners entdeckt und kultivieren die Rebe inzwischen erfolgreich.
Der Geschmack der Rebsorte Kerner
Kerner-Weine zeichnen sich durch ihre lebendige, Frische und aromatische Vielseitigkeit aus. Die Aromen sind häufig flucht-betont und erinnern an grünen Apfel, Aprikose und Zitrusfrüchte, oft begleitet von subtilen Noten weißer Blüten und einer dezenten Mineralität. Im Vergleich zum Riesling sind die Weine weniger säurebetont, was ihnen eine weichere, zugängliche Struktur verleiht.
Dank dieser Eigenschaften werden sie sowohl von Weinliebhabern als auch von Neulingen geschätzt, die nach einem fruchtigen und dennoch eleganten Weißwein suchen. Die Vielseitigkeit des zeigt sich auch im Ausbau: Sowohl als frischer und leichter Sommerwein als auch als komplexerer, im Holzfass gereifter Tropfen entfaltet er seinen Charme.
Passende Food Pairings
Dank seiner Ausgewogenheit eignet sich der Weißwein hervorragend als Begleiter zu verschiedenen Gerichten. Besonders harmoniert er mit Meeresfrüchten, gedünstetem Fisch, Geflügel und Salaten.
Die mildere Säure und die fruchtigen Aromen ergänzen cremige und leicht würzige Speisen wie Spargelgerichte, Frischkäse oder auch asiatische Gerichte mit leichter Schärfe.
Auch zur mediterranen Küche – etwa zu gegrilltem Gemüse und leichten Pastagerichten – stellt er eine spannende Wahl dar.
Zu süßen Desserts kann ein halbtrockener Kerner ebenfalls eine reizvolle Ergänzung sein, besonders zu Obstkuchen oder Crèmespeisen.
Kerner Weißwein online kaufen
Wer den Riesling schätzt, sollte hier zugreifen, ebenso wie Genießende, die gerne aromatischen und eher säurearmen Weißwein im Glas haben. Kaufen Sie den Weißwein bequem online. Bei Nichtgefallen holen wir die Flaschen wieder ab.
Vielseitiges Weißweintalent
Die weiße Rebsorte Kerner, ursprünglich in Deutschland entwickelt, hat inzwischen eine weite Verbreitung gefunden. Die Weine aus dieser Traube begeistern mit klaren und frischen Aromen, die durch eine ausgewogene Säure und fruchtige Nuancen geprägt sind. Typische Geschmacksnoten des Kerner Weißweins umfassen grünen Apfel, Zitrusfrüchte und feine Kräuter, die sich je nach Anbaugebiet und Reifemethode unterschiedlich entfalten können. Diese Vielseitigkeit macht den Kerner zu einem hervorragenden Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten. Oft wird er als interessante Alternative zum Riesling angesehen, da er ähnliche Geschmackskomponenten mitbringt, jedoch mit einer etwas milderen Säure und floralen Akzenten punktet. Weingüter wie Christian Hirsch, das Weingut Ritter, Divino und Weinreich bieten ausgezeichnete Kerner Weißweine an.
Steckbrief
- Artikelnummer D35693
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Rheinhessen
- Herkunftsangabe Rheinhessen
- Qualitätsstufe Spätlese
- Rebsorten 100% Kerner
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 8,5 % Vol.
- Restsüße 74,9 g/L
- Säuregehalt 5,9 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Thomas-Rüb, Falterweg 6, 55237 Flonheim DE
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack süß