2017

Sangre de Toro Tempranillo Reserva

Catalunya DOPropiedad de Bodegas Torres
€ 7,99
pro Flasche€ 10,65/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.375760
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2017 Sangre de Toro Tempranillo Reserva

Sein Name Sangre de Toro bedeutet übersetzt Blut des Stiers und ist eine Anspielung auf die Kraft und den maskulinen Charakter des Weins. Der reinsortige Tempranillo aus der legendären spanischen Weindynastie Miguel Torres strotzt nur so vor intensiven Aromen schwarzer Früchte, unterlegt von subtilen Gewürznoten. Am Gaumen kraftvoll, aber dennoch elegant, mit seidigen Tanninen und einem fruchtig-würzigen Nachhall.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Frankfurt International Trophy
Frankfurt International Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2017

Kundenbewertungen (14)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

14 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(10)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(2)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Wild (2) Rind (2) Schwein (2) Lamm (1) Pasta (1) Einfach so (1) Geburtstag (1) Jubiläum (1) Hochzeit (1) Grillen (1)

Guter trockener Rotwein (für Jahrgang 2017)

Sehr guter Rotwein, der sowohl zu Nudel- oder Rindfleichgerichten als auch bei einem gemütlichen Beisammensein schmeckt. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Vollmundiger guter Tempranillo (für Jahrgang 2017)

Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Leckerer Rotwein (für Jahrgang 2017)

Sehr guter, trockener Rotwein. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da zum Sonderpreis gekauft.

Angenehmer trockener Rotwein (für Jahrgang 2017)

Fruchtig, trocken, aber nicht "sauer".

gut (für Jahrgang 2017)

ausgeglichener Rotwein (für Jahrgang 2017)

Wir finden den Rotwein sehr lecker, ob einfach so am Abend oder zum Essen.

sehr gut (für Jahrgang 2017)

ist sehr süffig. Zum Entspannen gut geeignet.

Sehr ausgeglichen, harmonisch und sehr guter Geschmack (für Jahrgang 2017)

(für Jahrgang 2017)

Perfekter Wei

Beerig vollmundig (für Jahrgang 2017)

zurückhaltend für einen Tempranillo aber doch ausgewogen. mild beerig. mäßiger Körper

(für Jahrgang 2017)

Na ja, gefällig, aber ohne Charakter.
Der Winzer

Familia Torres

Schrittgeber der spanischen Weinwelt

Die Familie Torres ist seit mehr als 300 Jahren im Weinbau aktiv. Sie hat sich einen internationalen Namen als eines der führenden Unternehmen für hochwertige Weine, alkoholfreie Weine wie Natureo und Brandys gemacht. Spaniens Weinpionier Miguel Torres leitet den Familienbetrieb, den sein Sohn Miguel Torres Junior nach und nach übernimmt. Die Weine aus dem Hause Torres zeichnen sich durch unverwechselbaren Geschmack und Innovation aus. Darüber hinaus setzt sich das Gut für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Auch in Chile ist Miguel Torres seit 1979 als Weinerzeuger tätig. Sowohl in Chile als auch in Spanien lautet das Motto der Torres „Wir feiern das Leben, kümmern uns um die Erde und geben unser Erbe weiter.

Die Herkunft

Catalunya

Katalonische Weine mit Prädikat

Catalunya – zu deutsch Katalonien – ist eine Region im spanischen Norden. DO Catalunya – das sind Tausende Hektar hervorragender Rebfläche, bestockt durch autochthone und internationale Sorten, die sich auf zehn Anbaugebiete verteilen. Eins dieser zehn Gebiete ist ausschließlich dem katalonischen Schaumwein Cava vorbehalten. Catalunya ist berühmt für kraftvolle Weine mit Temperament, für exzellente Cuvées und für eine erstaunliche Vielfalt der Rebsorten

Die Marke

Sangre de Toro

Seit 1954 sind die Sangre de Toro Weine Botschafter des spanischen Lebensstils. Die Weine sind ein Spiegelbild des Landes, der Menschen und ihrer Traditionen. Sangre de Toro Wein ist ideal für ein Treffen mit Freunden, bei dem das Mittagessen über einen geselligen Nachmittag in das Abendessen und einen Abend voller guter Gespräche übergeht. Inzwischen gibt es auch alkoholfreie Weine für alle, die auf Alkohol, aber nicht auf den Genuss verzichten wollen. Die Weine passen ideal zur spanischen Küche, insbesondere zu Tapas. Sangre de Toro ist ein Stück Spanien für jeden Tag - egal an welchem Ort und zu welcher Zeit.

Die Rebsorten

Cabernet Sauvignon

Wie schmeckt Cabernet Sauvignon Wein?

Ein kräftiges Aroma nach dunklen Früchten, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen dominiert. Andere Früchte wie Maulbeeren, Brombeeren, schwarze Kirschen und Pflaumen sind ebenfalls zu typisch. Daneben sind Anklänge von Pfefferminz und Eukalyptus gängig. In manchen Weinen kann man auch Zedernholz, Tabak und Schokolade erkennen.

In der Regel weisen Cabernet Sauvignon Weine auch recht kräftige Tannine auf, die Ihnen ein gutes Alterungspotenzial bescheren. In Frankreich, Spanien, Italien und Chile wird die Rebsorte auf oftmals als Reserva, Riserva, Réserve oder Gran Reserva, in Holzfässern ausgebaut. Weingüter wie Los Vascos und Montes im Valle Central in Chile, oder Kaiken in Argentinien sind gute Anlaufstellen, wenn Sie einen Cabernet Sauvignon Reserva verkosten möchten. 

Auch wenn Forscher nicht mit Sicherheit sagen können, wo die Rebsorte ihren Ursprung hat, so steht mit Sicherheit fest, dass sie im 19. Jahrhundert in Bordeaux ihren Siegeszug startete. Wissenschaftler fanden in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts heraus, dass Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc ist.

Es wird vermutet, dass die Kreuzung erstmals in Bordeaux durchgeführt wurde. Noch heute ist sie in Bordeaux die wichtigste Rebsorte und wird häufig für Cuvées verwendet und fast nie reinsortig ausgebaut.

Auf der ganzen Welt zuhause

In fast allen Weinregionen der Welt von Frankreich, Italien und Spanien bis ins Mendoza oder Napa Valley wird Cabernet Sauvignon angebaut und behält trotz unterschiedlicher Klimata und Böden doch immer ihren unverwechselbaren Charakter.

Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Weinen, die in sehr warmen sonnenreichen Weinregionen angebaut werden und denen, die aus eher kühleren Gebieten wie z.B. Deutschland stammen. 

Die Trauben reifen spät und werden erst Mitte Oktober gelesen. Die Weine, die daraus entstehen, bestechen durch feine Noten von schwarzer Johannisbeere, Graphit, einer kräftigen Säure und teilweise unausbalancierten Tanninen und bringen ein gutes Lagerungspotenzial mit. In südlicheren Anbauregionen bringt die Rebsorte höhere Erträge als im Norden. Auch der Geschmack unterscheidet sich: Die Weine sind dichter und fruchtiger.

Der  in Kalifornien bekannte Ruby Cabernet ist ügrigens ein naher Verwandter: Es handelt sich um eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Carignan Noir. In Australien tritt der Cabernet oft in der Cuvée mit Shiraz, dem Synonym von Syrah, auf. In Spanien wird sie gerne mit Tempranillo kombiniert. 

Ein legendärer Cabernet Sauvignon

Der wohl berühmteste Cabernet Sauvignon ist der Premier Cru Classé aus dem Château Lafite Rothschild. Je nach Jahrgang variieren die Anteile der verschiedenen Rebsorten. Hauptbestandteil ist aber Cabernet Sauvignon, in der Regel 80 % bis 95 %, hinzu kommt Merlot zwischen 5 % und 20 % und ein jeweils ein kleiner Anteil Cabernet Franc und Petit Verdot von zwischen 0,5 % und 5 %. 

Rotwein mit tiefschwarzer Seele

Ein Rotwein aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon bietet viele Facetten und unwiderstehlichem Charme. Dabei bleibt er sich stets treu und offenbart seine schwarze Seele: das unverwechselbare Aroma von Schwarzen Johannisbeeren. Schwarzkirschen und blaue Pflaumen sowie Brombeeren runden einen Cabernet Sauvignon Wein ab.

Je nach Ausbau und Anbaugebiet entfalten sich auch Aromen von Zedernholz, dunkler Schokolade, schwarzem Pfeffer, Graphit und Tabak. Cabernet Sauvignon ist eine spät reifende Rebsorte. Können die Trauben wegen Frostgefahr nicht vollends am Rebstock ausreifen, so schmeicheln statt der holzigen Noten die Nuancen von frischem Spargel, geschnittenem Gras und Paprika die Nase.

Als Rosé ausgebaut, etwa vom Weingut Les Jamelles im Pays d'Oc ist der Cabernet sehr viel leichter, spritziger und erfrischender.  Außerdem hat die Rosé Variante weniger Alkohol. Einige Weingüter erzeugen ihn auch halbtrocken.

Cabernet Sauvignon als Speisebegleiter

Junge Rotweine aus Cabernet Sauvignon harmonieren mit herzhaften Snacks wie Fingerfood (Hähnchen- und Mozzarella-Sticks) sowie sehr fetthaltigen Käsesorten und Tapas. Mediterrane Gerichte mit Thymian, Rosmarin und Oregano sowie Variationen mit Paprika werden sehr gut von jungen Sauvignons begleitet.

Ein gereifter Cabernet Sauvignon ergänzt die Röstaromen von Braten- und Grillgerichten ideal. Alle dunklen Fleischarten inklusive exotischer Genüsse wie Bison und Strauß entfalten mit diesen Rotweinen ihre vollen Aromen. Intensive Käsesorten sowie Pilze, insbesondere Trüffel, und herzhafte vegetarische Speisen wie Ratatouille rundet ein Cabernet Sauvignon perfekt ab.

Cabernet Sauvignon Online Kaufen

Entdecken Sie in unserm Online Sortiment die große Vielfallt einer der meist verbreiteten Rebsorten der Welt - Cabernet Sauvignon. Egal ob klassischer trockener Rotwein oder doch lieber ein zarter Rose? Aus Südafrika, vielleicht vom Weingut Allesverloren? Aus Ausrtralien ist der Koonunga Hill von Penfolds eine sichere Bank. Aus Kalifornien Beringer Estate.

Suchen Sie sich ganz bequem von zuhause günstig  Ihren Lieblings Cabernet Sauvignon aus und bestellen ihn Online – den Rest übernehmen wir und liefern ihre Bestellung schnell und bequem bis vor Ihre Tür.  

Rotwein, aus dem Legenden entstehen

Der Cabernet Wein hat sich zur weltweit am häufigsten angebauten Sorte entwickelt, und das, obwohl seine feste, dicke Schale und seine große Menge an Traubenkernen ihm kräftige Gerbstoffe verschaffen. Dafür kann er lange reifen, oft wird er auch in Barriques ausgebaut. Barrique und Cabernet sind ein Traumpaar. So sind einige der größten Weine der Welt reinsortige Cabernets. Man denke nur an kalifornische Ikonen wie Screaming Eagle oder Opus One. Oft und vor allem am linken Ufer der Garonne im Bordeaux prägt er Cuvées mit Merlot und Cabernet Franc. Château Latour oder Lafite Rothschild, Haut-Brion oder Margaux sind die besten Beispiele für solche Weine.

Tempranillo

Tempranillo Wein online kaufen

Lernen Sie den spanischen Klassiker kennen und bestellen Sie ihn bequem online. In unseren Online Sortiment finden Sie über 150 Tempranillo Weine, die aus zahlreichen Regionen Spaniens stammen. Dabei sind nicht nur Tempranillo Rotweine, sondern auch Roséweine, die aus der Sorte erzeugt werden. Wer spanische Weine schätzt oder kennenlernen möchte, kommt auf keinen Fall am Tempranillo vorbei. Kaufen Sie ihren Rot- oder Roséwein unkompliziert online.
 

Wie schmeckt Tempranillo?

In der Jugend präsentiert er duftig, mit den Aromen von Himbeeren, Waldbeeren, Kirschen und manchmal auch Zwetschgen.

Dabei ist Stärke des Tempranillo gar nicht so sehr die eine unverwechselbar markante Note, wie sie beispielsweise klassischer Cabernet, Syrah oder Pinot aufweisen. Entsprechend verändert sich der Stil des Weins stark in der Art und Weise, wie er ausgebaut wird. In der Rioja wird er häufig mit Garnacha Tinta, Graciano, Mazuelo oder der weißen Viura verschnitten.

Hinzu kommt die Holznote, die mal üppig, mal zurückhaltend ausfallen kann, je nachdem, welchen Einfluss man ihr gewährt. Hier haben Crianza, Reserva und Gran Reserva unterschiedliche Reifezeiten. Wenn der Wein zwar im Holz ausgebaut wurde, aber ohne die nötige Reifezeit für einen Crianza oder eine höhere Stufe zu erreichen, wird er schlicht als Roble betitelt.

Der Gebrauch amerikanischer Eiche führt zu deutlichen Holzaromen sowie dem Duft nach Vanille und Kokos. Der Ausbau eines klassischen Rioja dauert viele Jahre und lässt den Wein oxidieren, während moderner Ausbau, wie er in der Ribera del Duero bekannt geworden ist, auf Frucht, Schokolade und Vanille setzt. Grundsätzlich jedoch hat Rotwein aus Tempranillo den Vorteil, keine allzu hohen Alkoholwerte zu besitzen und trotz moderater Säure lebendig und frisch zu wirken.

Im Alter kann der Wein balsamische Noten aufweisen und die präsenten Tannine werden samtig und rund. Als Rosado, also Roséwein ausgebaut, ist der Körper schlanke und der Charakter von Frische und Frucht geprägt.

 

Was macht den typischen Tempranillo Wein aus?

Rotweine der Rebsorte Tempranillo haben einen fruchtigen Charakter, gefällige Tannine und eine gute Säurestruktur. Den elegant weichen Wein kommt in Spanien zumeist trinkreif auf den Markt. Doch können die gereiften Crianza, Reserva und Gran Reserva Weine nach dem Kauf noch lange reifen. Typische Aromen sind Pflaume, Kirsche, Trockenobst, Tabak, Leder, Schokolade und Gewürze. Tempranillo Weine passen zu Wild, Geflügel, Rind und Schwein. Ein klassischer Tempranillo, der ein guter Speisebegleiter ist, ist der Coronas Tempranillo der Familia Torres

 

Der elegante Tempranillo Charakter

Um seine Eleganz und seinen Charakter zu erlangen, benötigt der Tempranillo ein eher frisches Klima. Für den Zuckergehalt und die tiefrote Farbe sind jedoch ausreichend Wärme und Sonne notwendig. Solche klimatischen Bedingungen herrschen in Idealform in den Höhenlagen der Ribera del Duero und der Rioja, wo die besten Tempranillo Weine erzeugt werden. 

 

Tempranillo - ein Rotwein mit vielen Namen

In den kleineren spanischen Weinbaugebieten für Tempranillo trägt der rote Wein, den zahlreiche Bodegas im ganzen Land erzeugen, auch andere Namen: 
  • Cencibel, Tinto Fino oder Morisca in Aragón, Madrid und Valencia 
  • Ull de Llebre in Katalonien
  • Tinto de Toro in Kantabrien
  • Araúxo in Galicien 
  • Albana, Forenses, Temprana und Tempranilla als Bezeichnung für den seltenen Tempranillo Blanco 

Oftmals wird die Frage "Ist Rioja eine Rebsorte?" gestellt. Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Die Rioja ist das wichtigste Anbaugebiet Spaniens, aber keine Rebsorte.

 

Tempranillo in Südamerika

Bis ins 17. Jahrhundert blieb der Anbau weitgehend auf die Gebiete La Rioja, La Mancha und Valdepeñas beschränkt. Mit den spanischen Kolonisatoren kam der Tempranillo nach Argentinien und Chile. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelangte die Rebsorte ins heiße und trockene Kalifornien. Reserva und Gran Reserva sind Begriffe, die auch in Chile und Argentinien verwendet werden, jedoch ohne vergleichbare Vorgaben zur Reifung im Holzfass, wie in Spanien. Den Begriff Crianza findet man ausschließlich bei Weinen aus Spanien.

 

Tempranillo in der Cuvée

Ein klassischer Tempranillo-Wein ist der Rioja, der einen Anteil der Rebsorte von bis zu 90 Prozent aufweist. Jedoch wird er häufig mit Sorten wie  Garnacha, Monastrell und Mazuelo verschnitten. Tempranillo aus den warmen tieferen Lagen versetzen Winzer mit der säurereicheren Rotweinsorte Graciano, um ihn haltbar zu machen und ihm mehr Kraft mitzugeben. Der Coronas Tempranillo ist ein gutes Beispiel für eine Cuvée aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon. Im Coronas stecken 85 % Tempranillo und 15 % Cabernet.
 
 
 

Spaniens berühmtester Rotwein

"Tempranillo" bedeutet früh und verweist bereits in seinem Namen auf eines der herausragenden Merkmale dieser bedeutendsten Rebsorte für spanischen Rotwein hin. Die Tempranillo-Rebe reift früh, hat eine dicke Schale, intensive Farbe, fruchtige Aromen, weiche Tannine und eine mäßige Säure. In den Regionen Rioja, La Mancha und Ribera del Duero entstehen einige der markantesten Rotweine der Welt aus dieser Traube. Traditionell wird sie in großen Holzfässern ausgebaut, während moderne Weine oft im Barrique oder Stahltank reifen. Junge Tempranillo-Weine werden schlicht als Vino Tinto genossen, während Weine mit kurzer Fassreife als Crianza und solche mit längerer Reifung als Reserva und Gran Reserva bezeichnet werden.

Steckbrief

  • Artikelnummer 375760
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Katalonien
  • Anbaugebiet Arribes DOP
  • Herkunftsangabe Catalunya
  • Qualitätsstufe Reserva ES
  • Rebsorten 50% Cabernet Sauvignon
    50% Tempranillo
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 0,6 g/L
  • Säuregehalt 5 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Miguel Torres S.A. 08720ES - España/Spain R.E. 796-B3 PACS
  • Land Spanien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken