Priorat
Rote Hochkaräter aus Katalonien
Einige der besten Rotweine Spaniens stammen aus dem Priorat, im Nordosten des Landes. Sie bestehen zu großen Teilen aus Rebsorten wie Garnacha und Cariñena und zeichnen sich durch ein starkes Aroma und eine hohe Lagerfähigkeit aus. Schon seit über 800 Jahren wird hier Weinbau betrieben. Früher lag ein Fokus auf roten Süßweinen und besonders kräftigen Rotweinen. Diese wurden häufig von den Kartäusermönchen hergestellt. Durch die Schließung des Klosters und die Reblauskatastrophe im 19. Jahrhundert, erlebte die Region schwierige Zeiten. In den letzten Jahrzehnten erholt sich das Priorat aber zum Glück wieder und zählt heute zu den wiederentdeckten Weinregionen Spaniens.
Seit 1954 ist das Priorat eine DO, eine „denominación de origen“. Die Winzer René Barbier und Álvaro Palacios sind wesentlich für den neuen Erfolg der Region verantwortlich. Bis heute ist der Clos-Mogador-Wein von Barbier eine Legende, ebenso wie der L’Ermita von Palacios. Inzwischen werden hier auf rund 2.000 Hektar fleißig neue Reben angebaut. Und es wäre sogar Platz für zehnmal so viele Reben – der Aufschwung des Priorats kann also noch weitergehen. Dies sind hervorragende Nachrichten, da wir uns so auf noch mehr Weine von Gütern wie Terroir Al Límit, Nin Ortiz oder Mas Doix freuen dürfen. Frische, elegante und kräftige Rotweine zu einem erschwinglichen Preis – genau das Richtige für Weinfans!