Optimum Grauburgunder Réserve
Trocken, Baden2024 Optimum Grauburgunder Réserve
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (17)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
(für Jahrgang 2024)
Grauburgunder Optomum (für Jahrgang 2023)
Sehr guter Grauburgunder. Würde ich wieder kaufen . (für Jahrgang 2023)
Optimum (für Jahrgang 2023)
Einfach ein toller Wein!! (für Jahrgang 2023)
Sanft und weich (für Jahrgang 2023)
Lecker (für Jahrgang 2023)
Gehaltvoller kräftiger Weißwein (für Jahrgang 2023)
(für Jahrgang 2023)
klassischer Grauburgunder, wenig Säure (für Jahrgang 2023)
Harmonischer Wein (für Jahrgang 2023)
Einfach schön! (für Jahrgang 2023)
WG Königschaffhausen
Spitzenweine aus dem badischen Kaiserstuhl-Mittelgebirge
Zwischen Freiburg und dem Rhein erhebt sich das badische Kaiserstuhl-Mittelgebirge mit seiner vorgelagerten Weinkulturlandschaft. Dies ist die Heimat der Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen, deren Winzer rund um die gleichnamigen beiden Dörfer bei Endingen angesiedelt sind. In der wärmsten Region Deutschlands wachsen ausgezeichnete Weine. 70 Prozent der Produktion entfallen auf die Burgundersorten. Seit 1933 hat sich die Genossenschaft langsam zu ihrer heutigen Größe von 650 Mitgliedern entwickelt. Das Vulkangestein des Kaiserstuhls und die vielen Sonnenstunden lassen feine, vollmundige Tropfen heranreifen. Aufgrund der sorgfältigen Qualitätsprüfung jedes Weinbergs, nutzt Königschaffhausen das Potenzial seiner großartigen Lagen voll aus.
"BESTER PRODUZENT DEUTSCHLAND" - Frankfurt International Trophy 2022
Baden
Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt
Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands gliedert sich in neun verschiedene Bereiche, wobei der Kaiserstuhl wahrscheinlich am bekanntesten ist. Anders als in den meisten anderen Anbaugebieten steht hier der Riesling nicht im Vordergrund. Besonders Aufmerksamkeit erhalten jedoch die Burgundersorten, die auch international viel Anerkennung finden. Besonders die badischen Grauburgunder sind zu einem Aushängeschild der Region geworden. Die rote Rebsorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem das sonnige Klima in Baden besonders zugutekommt. Ergänzt wird das Spektrum der wichtigsten Rebsorten durch den Müller-Thurgau, der insgesamt die größte Anbaufläche einnimmt, und den Weißburgunder. Zu den empfehlenswerten Adressen für badischen Wein gehören die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein und die Weinmanufaktur Gengenbach.
Steckbrief
- Artikelnummer 688035
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2024
- Anbauregion Baden
- Herkunftsangabe Baden
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Grauer Burgunder
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 3,2 g/L
- Säuregehalt 6 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Abgefüllt von D-BWB 030
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 335 kJ / 80 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
0,9 g
davon Zucker: 0,3 g - Eiweiß 0 g
- Salz 0 g
- Zutaten Trauben, Saccharose, Kohlendioxid; Säureregulatoren: L(+)-Weinsäure, L-Äpfelsäure; Antioxidationsmittel: KALIUMBISULFIT, L-Ascorbinsäure; Konservierungsstoffe: SULFITE; Stabilisatoren: Carboxymethylcellulose, Hefe-Mannoproteine.