Manz Grüner Silvaner Alte Reben
Trocken, Rheinhessen2024 Manz Grüner Silvaner Alte Reben
Eine lebendige, mineralische Säure sorgt für Frische und einen kraftvollen Abgang. Ergänzt wird das Geschmacksbild durch eine anhaltende Cremigkeit. Der Wein harmoniert sehr gut zu Spargel oder hellem Fisch.
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Weingut Manz
Drei Jahrhunderte Weinkultur in Weinolsheim
Seit dem Jahr 1725 widmet sich das Weingut Manz der Kunst des Weinmachens – heute arbeiten drei Generationen unter einem Dach daran, diese Tradition mit Innovationsgeist weiterzuführen. In Weinolsheim gelegen, bewirtschaftet das Familienunternehmen rund 25 Hektar Rebfläche in renommierten Einzellagen Rheinhessens, darunter Pettenthal, Oelberg und Niersteiner Hipping. Eric Manz, Weinbautechniker und kreativer Kopf des Betriebs, führt das Weingut gemeinsam mit seinem Vater. Die Weine – geprägt von mineralischem Terroir und ruhiger Kellerarbeit – sind vielfach ausgezeichnet, darunter mit drei Sternen im Falstaff Wein Guide 2024 und Gold beim Internationalen Scheurebe-Preis. Im Keller dominiert der Fokus auf Zeit, Präzision und Handwerk – die Basis für Rieslinge, Burgunder und Cuvées von internationalem Format.
Rheinhessen
Deutschlands größtes Weinanbaugebiet
Inmitten sanft gerundeter, grüner Hügel erstreckt sich Rheinhessen, das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Im Bundesland Rheinland-Pfalz gedeihen hier Weinreben, aus denen erlesene Weiß- und Rotweine hervorgehen. Besonders die trockenen Weißweine aus Rheinhessen gehören zu den besten des Landes. Der Weinbau ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in Rheinhessen. Bereits seit 20 v. Chr. werden in dieser Region Reben kultiviert. Die älteste urkundlich erwähnte Weinlage Deutschlands, die „Niersteiner Glöck“, fand schon 742 Erwähnung. Moderne Weingüter wie Dreissigacker, Weedenborn, Juwel oder das [Weingut Eppelmann](\"/erzeuger/weingut-eppelmann/\") prägen ein zeitgemäßes Rheinhessen und stehen für die Erzeugung moderner Weine.
Grüner Silvaner
Herkunft und Verbreitung
Der Grüne Silvaner hat seine Wurzeln in Mitteleuropa, wobei die genaue Herkunft lange umstritten war. Heute gilt jedoch als wahrscheinlich, dass die Sorte ursprünglich aus dem Donauraum, vermutlich aus Österreich oder dem heutigen Rumänien, stammt. Ihre Verbreitung begann bereits im Mittelalter, und seit dem 17. Jahrhundert ist sie in Deutschland beheimatet, wo sie besonders in Franken, Rheinhessen und der Pfalz angebaut wird.
Auch in Österreich, speziell in der Steiermark und im Burgenland, findet man heute noch Anbauflächen. Trotz seiner langen Geschichte hat der Grüne Silvaner gegenüber moderneren Sorten an Anbaufläche verloren, erlebt jedoch in jüngster Zeit eine kleine Renaissance, da Winzer und Weinliebhaber ihn wieder schätzen lernen.
Der Geschmack von Grünem Silvaner
Weine aus Grünem Silvaner zeichnen sich durch ein subtiles und doch ausdrucksstarkes Aroma aus. Typisch sind mineralische Noten, die oft an nasse Steine oder Kreide erinnern, kombiniert mit einer dezenten Fruchtigkeit von grünen Äpfeln, Birnen oder manchmal auch Stachelbeeren. Diese Frische wird häufig durch eine feine Würze ergänzt, die Anklänge von Kräutern oder weißen Blüten zeigen kann.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein meist trocken und gut balanciert, mit einer erfrischenden Säure, die den Weinen eine klare Struktur verleiht. Diese Eigenschaften machen den Wein gleichzeitig unkompliziert und doch spannend, mit einem eigenen Charakter, der sich von vielen anderen Weißweinen abhebt.
Allrounder zu vielen Speisen
Dank seiner vielseitigen Aromatik und seiner erfrischenden Struktur ist der Weißwein ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Besonders gut harmoniert er mit leichten Gerichten wie Salaten, Fisch und Meeresfrüchten. Auch zu Spargel, einem klassischen Frühlingsgemüse, das oft schwer mit Wein zu kombinieren ist, passt er ausgezeichnet.
Seine dezente Würze und Mineralität unterstreichen die feinen Aromen des Spargels, ohne sie zu überdecken. Darüber hinaus eignet sich dieser Wein auch exzellent zu regionalen Spezialitäten wie fränkischen Bratwürsten oder einem klassischen Wiener Schnitzel, da er mit seiner Frische und Struktur die Fettigkeit dieser Gerichte perfekt ausbalanciert.
Grünen Silvaner online kaufen
Es muss nicht immer Grauburgunder, Lugana oder Riesling sein. Hier kommt die Chance, eine Nische zu entdecken und bei der nächsten Gelegenheit, wenn mit Freunden oder Bekannten eine Flasche Wein auf den Tisch kommt, Eindruck zu machen. Kaufen Sie den Wein bequem online – wir erledigen den Rest.
Synonym für Silvaner
Der Grüne Silvaner, auch unter den Namen Grüner Sylvaner, Sylvaner oder schlicht Silvaner bekannt, erfreut sich besonders in Deutschland und Österreich großer Beliebtheit. Weine, die aus dieser Rebsorte gekeltert werden, zeichnen sich durch ein elegantes, oft mineralisches Aroma aus, das von subtilen Fruchtnoten und einer angenehmen Würze begleitet wird. Im Geschmack sind diese Weine in der Regel trocken und gut strukturiert, was sie zu vielseitigen Begleitern für zahlreiche Gerichte macht. Dank seiner frischen und facettenreichen Aromatik harmoniert Grüner Silvaner hervorragend mit leichten Speisen, insbesondere Spargel und regionalen Spezialitäten. In Deutschland ist er vor allem in den Weinbaugebieten Franken und Rheinhessen zu finden. Besonders empfehlenswert sind die Weine der Weinmanufaktur Gengenbach, des Weinguts Ritter oder von Battenfeld-Spanier.
Steckbrief
- Artikelnummer D93044
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2024
- Anbauregion Rheinhessen
- Ort Nierstein
- Herkunftsangabe Rheinhessen
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Grüner Silvaner
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 4,6 g/L
- Säuregehalt 6,1 g/L
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Manz Wein GbR - Mühlweg 18 - 55278 Weinolsheim
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken
- Zutaten Trauben, Saccharose; Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite; Stabilisator: Metaweinsäure; unter Schutzatmosphäre abgefüllt.