Kanonkop Kadette Cape Blend
WO Stellenbosch2022 Kanonkop Kadette Cape Blend
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (11)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Großartiger kraeftiger Wein! (für Jahrgang 2020)
Besonders zu Ribeyesteak hervorragend, der Wein schlägt nicht das Steak tot und das Steak nicht den Wein.eak (für Jahrgang 2018)
Kanonkop Kadette Cape Blend (für Jahrgang 2018)
leckerer Rotwein vom Kap (für Jahrgang 2018)
Der beste Wein (für Jahrgang 2017)
Wie schön (für Jahrgang 2017)
Toller Wein (für Jahrgang 2017)
Toller Wein zum fairen Preis (für Jahrgang 2017)
Top Preis Leistung (für Jahrgang 2017)
Vollmundig langer Nachklang im Abgang (für Jahrgang 2018)
Kanonkop Estate
Die Ikone vom Kap
Das traditionsreiche Weingut Kanonkop gilt als eine der renommiertesten Adressen Südafrikas. Am Fuße des Simonsbergs in Stellenbosch, der bekanntesten Rotweinregion des Landes, liegt der sogenannte "Kanonenhügel". Seit seiner Gründung im Jahr 1910 befindet sich Kanonkop in Familienbesitz und genießt bereits in der vierten Generation einen hervorragenden Ruf. Der Pinotage von Kanonkop wird weithin als der beste des Landes angesehen. Auch der Cabernet und die Bordeaux-Cuvée Paul Sauer, die nach dem Sohn des Gründers benannt ist, gehören zu den Spitzenweinen Südafrikas. Selbst der Kadette, der Einstiegswein von Kanonkop, beeindruckt als exzellenter Rotwein und hält jedem Vergleich in seiner Preisklasse stand. Wer in Südafrika nach einem Weingut sucht, das Premier-Cru-Qualität bietet, wird bei Kanonkop fündig.
Stellenbosch
Das Herz von Südafrikas Weinbau
Das von Simon van der Stel 1679 gegründete Stellenbosch ist nach Kapstadt die zweitälteste Siedlung Südafrikas und nach Constantia auch das zweitälteste Weinbaugebiet. Die Region, zu der sieben verschiedene Unterregionen gehören, sogenannte Wards, ist das wichtigste Rotweingebiet des Landes. Es ist außerdem Sitz der Stellenbosch University, an der die meisten Winzer des Landes ausgebildet wurden. Stellenbosch ist gleichzeitig einer der schönsten Landstriche Südafrikas. Dominiert vom Tafelberg und weiteren Gebirgszügen, findet man in den Weingärten bis heute die typischen traditionellen weiß getünchten Giebelhäuser, auf deren Terrassen es sich gut speisen lässt – begleitet von exzellenten Weinen der Region. Die Dichte an herausragenden Weingütern ist groß! Vergelegen, Tokara, Muratie oder Kaapzicht und das Asara Wine Estate und Warwick Wine Estate sind einige der vielen, vielen Spitzenhäuser der Region. Das Weingut Blaauwklippen baut hier sogar den sonst aus Kalifornien bekannten Zinfandel an.
Pinotage
Das Beste aus Pinot Noir und Cinsault
Die Rebsorte wurde 1925 von Professor Abraham Izak Perold an der Universität Stellenbosch in Südafrika gezüchtet, indem er Pinot Noir mit Cinsault kreuzte. Das Ziel war, die edlen Eigenschaften des Pinot Noir mit der Robustheit des Cinsault zu vereinen, um eine Rebsorte zu schaffen, die den klimatischen Bedingungen Südafrikas standhält.
Heute gilt sie als die Nummer 1 der südafrikanischen Rebsorten und wird dort auf etwa 7.000 Hektar angebaut. Neben Südafrika findet man kleinere Anbauflächen in Ländern wie Neuseeland, Brasilien, Kanada und den USA.
Aroma und Geschmack der Pinotage Rebsorte
Rotweine aus der Sorte präsentieren ein vielfältiges Aromenspektrum. Der Typische Pinotage Geschmack umfasst reife dunkle Früchte wie Brombeeren und Pflaumen, ergänzt durch Nuancen von Rauch, Schokolade und Gewürzen. Einige Weine zeigen zudem subtile Anklänge von Bananen und tropischen Früchten.
Am Gaumen sind sie vollmundig, mit kräftiger Tanninstruktur und einem langen Abgang. Der Ausbau in Holzfässern verleiht ihnen zusätzliche Komplexität mit Noten von Mokka und Vanille.
Neben dem reinsortigen Ausbau der Traube setzten viele Winzer auch auf Cuvées, beliebte Kombinationen sind Pinotage Merlot und Cabernet Sauvignon Pinotage. Der in Südafrika ebenfalls weit verbreitete Shiraz ist ebenfalls ein populärer Cuvée-Partner.
Pinotage Rosé zeichnet sich durch eine leuchtend rosa bis lachsfarbene Tönung und eine erfrischende, fruchtbetonte Aromatik aus. Im Duft dominieren rote Beerenfrüchte wie Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen, oft ergänzt durch feine florale Noten von Rosenblättern oder Hibiskus. Je nach Ausbau können auch dezente tropische Akzente von Granatapfel oder Melone hinzukommen.
Am Gaumen zeigt sich der Rosé mit einer lebendigen Säurestruktur und einem harmonischen Zusammenspiel aus Frucht, Frische und einer dezenten Würze.
Seine mittlere bis volle Textur hebt ihn von leichteren Rosésorten ab, sodass er nicht nur als sommerlicher Terrassenwein überzeugt, sondern auch als vielseitiger Speisenbegleiter glänzt. Trocken ausgebaut wirkt er besonders elegant und geradlinig, während halbtrockene Varianten die Fruchtintensität betonen und eine leichte Süße mitbringen.
Vielseiteiger Speisebegleiter in Rot und Rosé
Die kräftige Struktur und das reiche Aromaprofil machen den Rotwein ihn zu einem hervorragenden Begleiter für diverse Gerichte:
Gegrilltes Fleisch: Die intensiven Frucht- und Rauchnoten harmonieren besonders gut mit gegrilltem Rind- oder Lammfleisch.
Würzige Eintöpfe: Traditionelle südafrikanische Gerichte wie "Bobotie" oder würzige Currys profitieren von der Komplexität des Weins.
Gereifte Käsesorten: Die Kombination mit reifem Cheddar oder Blauschimmelkäse unterstreicht die fruchtigen und würzigen Elemente des Weins.
Frittierte Speisen: Dank seiner Säure und Tanninstruktur passt der Rotwein auch gut zu frittierten Gerichten wie Schnitzel oder Teigtaschen.
Der Rosé bietet eine harmonische Balance aus Frucht, Frische und dezenter Würze, was ihn zu einem vielseitigen Essensbegleiter macht.
Garnelen mit Knoblauch und Zitronenbutter: Die fruchtige Frische und die feine Säure des Rosé gleichen die leichte Fettigkeit der Butter aus und unterstreichen die Süße der Garnelen. Gleichzeitig verstärkt die zarte Würze des Weins die Aromen von Knoblauch und Zitrone, ohne sie zu überdecken.
Sommerliche Salate mit Ziegenkäse und Granatapfelkernen: Die Kombination aus cremigem Ziegenkäse und fruchtig-säuerlichen Granatapfelkernen passt ideal zur Beerenfruchtigkeit des Weins. Die feine Würze des Rosés ergänzt zudem die nussigen Aromen von gerösteten Kernen oder einem Honig-Dressing perfekt.
Gegrillte Hähnchenspieße mit mediterranen Kräutern: Der leicht würzige Charakter des Weins harmoniert wunderbar mit gegrilltem Fleisch und Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano. Gleichzeitig sorgt die erfrischende Säure dafür, dass das Gericht nicht zu schwer wirkt.
Erdbeer-Tarte mit Vanillecreme: Ein halbtrockener Rosé mit intensiver Fruchtigkeit ergänzt die süß-säuerlichen Noten der Erdbeeren perfekt. Seine sanfte Würze und feine Säure setzen einen spannenden Kontrast zur Cremigkeit der Vanillefüllung, ohne das Dessert zu dominieren.
Pinotage Wein kaufen
Wer Rotwein mag und Südafrika zugewandt ist, der sollte unbedingt einmal einen Pinotage kaufen. Weingüter wie Kanonkop, Kaapzicht oder Spier sind international bekannt für den fruchtig-samtigen Rotwein. In unserem Sortiment finden Sie ihn als Rotwein und Roséwein ausgebaut.
Als bester roter Vertreter wird oftmals der „Kadette“ vom Weingut Kanonkop in Stellenbosch genannt. Sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene ist dieser Wein bedenkenlos zu empfehlen. Kaufen Sie ganz bequem von zu Hause – wir liefern Ihre Bestellung an die Tür.
Südafrikas wichtigste Traube für Rotwein
Der sanfte Pinotage ist der bekannteste Rotwein Südafrikas und möglicherweise der berühmteste Wein des Landes insgesamt. Die weiße Chenin Blanc Traube hat eine ähnlich bedeutende Stellung. Typische Pinotage-Rotweine zeichnen sich durch Aromen von dunklen Beeren und eine dezente Würze aus. Roséweine aus der Pinotage Traube sind sanfter, blumiger und von roten Beeren wie Himbeeren dominiert. Der Pinotage Rotwein passt ausgezeichnet zu dunklem Fleisch, während die Rosé-Variante ein idealer Begleiter zu hellem Fleisch und Salaten ist.
Steckbrief
- Artikelnummer W88261
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Western Cape
- Anbaugebiet Stellenbosch
- Herkunftsangabe Stellenbosch
-
Rebsorten
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Merlot
Pinotage - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weinland Ariane Abayan GmbH,20251,Hamburg,Deutschland
- Land Südafrika
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken