Feudo Arancio Inzolia
Sicilia DOC2023 Feudo Arancio Inzolia
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (77)
Allround-Talent (für Jahrgang 2022)
Erfrischender Wein mit viel Tiefe (für Jahrgang 2021)
Schöner Alltagswein (für Jahrgang 2021)
Großartiger Wein ! Sehr fruchtig aber trocken ,schmeckt nach Aprikose und Pampelmuse (für Jahrgang 2021)
D.B. (für Jahrgang 2020)
einfach nur wunderbar (für Jahrgang 2020)
alle Weine von Arancio Feudo ein Genuss (für Jahrgang 2019)
Die beste weiss Wein (für Jahrgang 2019)
Feuda Arancio Inzolia (für Jahrgang 2019)
Für jeden Anlass (für Jahrgang 2019)
schmeckt nach mehr! (für Jahrgang 2019)
Trockener Wein für jede Gelegenheit (für Jahrgang 2019)
Preis Leistung TOP (für Jahrgang 2019)
Feudo Arancio
Sizilianische Lieblingsweine
Feudo Arancio hat seinen Sitz in Siziliens Süden im Tal von Agrigent. Die Kooperative Mezzacorona gründete das Weingut 2001. Seither hat sich das Team um Metteo Covazzi mit hervorragenden Weinen zu verhältnismäßig niedrigen Preisen einen Namen gemacht. Der Nero d’Avola oder der Grillo sowie zahlreiche andere Produkte erhielten bereits internationale Auszeichnungen. An den sonnigen Hängen des südlichen Siziliens reifen die Trauben rund um den traditionellen Landsitz. Doch hinter den Türen des jungen Unternehmens verstecken sich modernste Produktionsmethoden mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Neben dem idealen Klima sind diese der Grund, dass die Erzeugnisse von Feudo Arancio weltweit für Aufsehen erregen.
Sizilien
Nero d'Avola und Grillo prägen die sizilianischen Weine
Mit 165.000 ha Rebfläche ist die Mittelmeer-Insel die größte Weinbau-Region Italiens und würde auch in einer Länderreihung weltweit im Spitzenfeld liegen. Die Griechen gründeten ab dem 8. Jahrhundert vor Christi einige Kolonien und gaben ihr zuerst nach der dreieckigen Form den Namen Trinacri und dann nach dem Siculi-Bergvolk den endgültigen Namen. Heute werden in diesem Teil Südeuropas bemerkenswerter mehr Weißweine als Rotweine angebaut, Sizilien ist einfach sehr facettenreich! Auf der Insel sind Spitze-Weingüter wie Donnafugata, Planeta und Tasca d'Almerita beheimatet. Besonders die Weine der Region Etna DOC sorgen in jüngster Zeit immer wieder für Aufsehen.
Inzolia
Verwöhnt von der Sonne Siziliens
Inzolia, oder Insolia, soll bereits die Gaumen der alten Römer in der Antike verwöhnt haben. Inzolia wird mitunter mit der antiken Rebsorte Irziola in Verbindung gebracht, die bereits von Plinius dem Älteren erwähnt wurde. Nachweislich kultiviert wird die Inzolia bereits seit 1696. Die Inzolia, auch bekannt als Ansonica und Ansolica, wird im westlichen Sizilien als Bestandteil vorwiegend trockener Weißweine und von Marsalas genutzt. Sie ist aber auch die Basis zur Herstellung von Wermut. Kleinere Vorkommen der trockenheits- und hitzeresistenten Trauben befinden sich auch in der Toskana, auf Elba, auf Sardinien, in Kampanien und Latium. Wo immer die italienische Sonne scheint, scheint Inzolia nicht fern zu sein.
Von den teils sehr alten Rebstöcke in den Weinparzellen Westsiziliens stammen zahlreiche Weine, die ausdrücklich unter der Bezeichnung Inzolia Terre Siciliane geführt werden. Terre Siciliane ist dabei allerdings lediglich eine Gebietsbezeichnung, die keine Qualität anzeigt. Anders verhält es sich mit einem Insolia DOC – Terre Siciliane. Hier gesellen sich zu der Gebietsangabe Terre Siciliane das geschützte Qualitätsprädikat DOC. Insolia ist vermutlich mit den sizilianischen Rebsorten Grillo, Frappato und Nerello Mascalese verwandt, weshalb vermutet wird, dass sie ihren Ursprung auf der italienischen Insel hat. Seit einiger Zeit wird auch eine Herkunft aus Griechenland von Weinkundigen diskutiert. Denn die Inzolia-Rebe hat enge Beziehungen zu den griechischen Sorten Sideritis und Roditis. Allen gemein ist die Nähe zum Mittelmeer.
Inzolia – köstlicher Bestandteil harmonischer Weißweine
Inzolia bildet die Basis eines strohgelben, blassfarbigen Weins, der von den Winzerinnen und Winzern Siziliens und der Toskana gerne zur Erschaffung aromatisch abwechslungsreicher Cuvées verwendet wird. Auf Sizilien wird die Rebsorte daher gerne mit Catarratto Bianco, Chardonnay oder Grillo zu trockenen, harmonischen Weißweinen verschnitten. In der Toskana hingegen vermengen die Produzenten die Ansonica eher mit Vermentino, um das Beste aus beiden Rebsorten zu vereinen. Insolia wird in den verschiedenen Cuvées vor allem wegen des nussigen Aromas geschätzt. Dabei kommt die insgesamt säurearme Charakteristik des Weines zum Tragen, die so viele Weinfans begeistert.
Das Bouquet der Weine ist geprägt von abwechselnden Aromen von tropischen Früchte wie Ananas, Aprikosen oder Vanille. Der frische, fruchtige Charakter wird mit einem besonders sanften Abgang kombiniert. Eine Besonderheit stellt die Vergesellschaftung des goldgelben Weins mit der Sorte Catarratto dar, die den Likörwein Marsala hervorbringt. Kulinarisch harmoniert die Inzolia mit Fisch und Schalentieren. Aber auch Eierspeisen und Nudelgerichte mit hellen Saucen werden durch einen trockenen Weißwein aus Sizilien in idealer Weise begleitet. Vorzüglich passen die Weine aus dem Süden Italiens auch zu hellem Fleisch und Gemüsegerichten wie Gemüseauflauf und Risotto. Bereichern Sie Ihren nächsten italienischen Abend mit einem Insolia aus Sizilien!
"
Siziliens Sonne im Glas
Bei der Inzolia handelt es sich um eine der ältesten weißen Rebsorten, die das sonnenverwöhnte Sizilien zu bieten hat. Es wird vermutet, dass die Inzolia-Reben bereits in der Antike bei der Herstellung von Weinen eine Rolle spielten. Inzolia wird gerne mit Catarratto Bianco, Chardonnay oder Grillo verschnitten und bildet die Basis trockener Weißweine. Von Weinkennerinnen und Weinkennern werden die frischen Fruchtaromen und die feine Säure der Inzolia-Weine geschätzt, deren goldgelbe Reflexe das Auge locken. Die Cuvées, in denen Inzolia verschnitten ist, entfalten häufiger nussige Aromen. Die gut strukturierte Rebsorte wird auch zur Veredelung von Marsala eingesetzt. Feudo Arancio, Regaleali und Cusumano sind empfehlenswerte Weingüter.
Steckbrief
- Artikelnummer 605858
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Sizilien
- Herkunftsangabe Sicilia
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Inzolia
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 4,5 g/L
- Säuregehalt 5,5 g/L
- Lagerpotential 2026
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Nosio S.p.a., Mezzocorona - Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken