2023

Contessa Marina Nero di Troia Primitivo

Puglia IGP
€ 8,50
pro Flasche€ 11,33/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D24524
Übersicht

2023 Contessa Marina Nero di Troia Primitivo

Apulien, im Südosten Italiens gelegen, ist mit 88.000 Hektar eines der größten Weinanbaugebiete. Es ist rund um die Stadt Bari und innerhalb des Stiefelabsatzes an der Adriaküste lokalisiert. Flaches Land und Hochebenen, durchzogen von Lehm, Kies und Kalk, bestimmen die Böden dieses sehr heißen Landstriches. Aus dem Verschnitt unterschiedlicher Rebsorten entstehen Spitzen-Weine. Das Ziel bei einer Cuvée ist es, eine optimale Balance der individuellen Eigenschaften der verwendeten Rebsorten zu finden: Aromen, Körper und Mundgefühl, Frucht und Säure, Gerb- und Bitterstoffe sowie Ausgewogenheit des Abgangs. So entstehen nicht nur komplexe, sondern auch Weine mit einer über die Jahre gleichbleibend hohen Qualität. Die Hitze Apuliens, kombiniert mit seinen Lehmböden und der Adriabrise, schafft ideale Bedingungen für den Contessa Marina Nero di Troia Primitivo. In diesem rubinroten Wein begegnen sich intensive Aromen von Maulbeeren und Kirschen mit Gewürznoten von schwarzem Pfeffer und Nelken. Am Gaumen entfaltet sich zusätzlich ein Hauch von dunkler Schokolade und Tabak. Der Wein ist vollmundig, samtig und zeigt feine Tannine, begleitet von einem langanhaltenden Abgang. Perfekt harmoniert er zu rotem Fleisch, Wild und gereiftem Käse. Contessa Marina bietet hiermit ein exzellentes Beispiel apulischer Weinbaukunst.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung Jetzt bewerten

Grossartiger Wein (für Jahrgang 2023)

Ein sehr guter Rotwein..
Der Winzer

Contessa Marina

Die ganze Weinvielfalt Apuliens

Contessa Marina hat sich im Laufe der Jahre als Marke etabliert, die für exzellente Weine steht, welche das einzigartige Terroir Apuliens widerspiegeln. Das Weingut verfolgt die Philosophie, regionale Rebsorten Süditaliens in den Vordergrund zu stellen und daraus charakterstarke, terroirbetonte Weine zu kreieren. Im Zentrum stehen Sorten wie Primitivo, Susumaniello, Nero di Troia und Fiano. Zudem gibt es vom Contessa Marina Primitivo auch eine biologisch zertifizierte Variante. Die bekannteste Linie heißt Quattrodici, was für den Alkoholgehalt von 14% steht und auf den Etiketten hervorgehoben wird. Zahlreiche Weine, wie der Apassimento Contessa Marina, wurden von Kritikern wie Luca Maroni oder bei renommierten Wettbewerben wie der Berliner Wein Trophy ausgezeichnet.

Die Herkunft

Apulien

Region im Süden von Italien, Heimat des Primitivo

Flache Küstenregionen und flaches Hochland prägen das Landschaftsbild, milde Winter und trockene Sommer sind typisch für Apulien oder Puglia, wie die Region auf Italienisch heißt. Das Gebiet entlang der Adria verfügt über die meisten Rebsorten im Süden Italiens. Dabei dominiert der Rotwein aufgrund der klimatischen Bedingungen, doch auch weiße Rebsorten sind immer häufiger zu finden. Die Weinregion Apulien gewinnt nicht zuletzt durch die hervorragenden Weine der Halbinsel Salento zunehmend an Bedeutung. Die bekanntesten Weine, die in Puglia erzeugt werden, sind der Primitivo und der Negroamaro. In jüngster Vergangenheit haben aber auch Susumaniello, Nero di Troia und Vermentino für Aufsehen gesorgt.

Die Rebsorte

Nero di Troia

Italienerin mit großer Vergangenheit

Benannt ist die rote Rebsorte aus Apulien wohl nach dem Ort Troia in der Provinz Foggia, die von einem griechischen Helden gegründet worden sein soll. Diomedes war der griechischen Sage nach einer jener Krieger, die im Bauch des trojanischen Pferdes maßgeblich an der Eroberung Trojas beteiligt waren.

Bei seiner Rückkehr nach Griechenland zerschellte sein Schiff in einem Sturm an den Klippen der apulischen Küste, woraufhin er sich in der dortigen Gegend niedergelassen und die ursprünglich griechische Rebsorte angebaut haben soll. Moderne DNA-Analysen beweisen allerdings, dass die Rebe Ursprünge entlang der Adria hat. Heutzutage wird Nero di Troia in den Regionen Bari und Taranto angebaut.

Die dickschalige, gerbstoffbeladene Traube ist genügsam und gedeiht in trockenen Terroirs auf mageren Kalkböden. Nero di Troia wird auf über 2.500 Hektar angebaut, bringt allerdings niedrige Erträge. Die Anpassungsfähigkeit der Rebsorte macht sie jedoch im internationalen Ausland sehr beliebt, sodass sie stetig an Bedeutung gewinnt.

 

 

Sortenrein und in Cuvées geschätzt

Sortenreiner Rotwein aus der Nero di Troia begeistert mit seiner tiefroten Farbe mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist ausdrucksvoll und wird von dunklen Sommerbeeren dominiert. Aber auch die intensiven Aromen der Schwarzkirsche und gelegentlich florale Noten von Veilchen kommen vor.

Am Gaumen zeigt der Wein aus dem Süden Italiens einen vollen Körper, der von einer sanften Textur mit würzigen Anklängen begleitet wird. Der Wein hat einen langen, angenehmen und durchaus weitmaschigen Abgang. Der Alkoholgehalt des Rotweins hoch und kann bis zu 14 Volumenprozent betragen.

Geschätzt wird die Traube auch als Bestandteil einer ganzen Reihe von DOC-Weinen. In diesen Weinen hängt der Charakter der Aromen, die der Rotwein aus Apulien mitbringt, stark von der jeweiligen Cuvée ab.

Der Wein ist Bestandteil des DOC-Weins mit dem eigenwilligen Namen Cacc'e mmitte di Lucera, was so viel bedeutet wie „Trinke aus und schenke wieder ein“. Ein anderer Wein, in dem sich die dunklen Trauben der Nero di Troia finden, sind die Castel del Monte Rosso-Weine aus Apulien.

 

Nero die Troia Wein als Speisebegleiter

Kulinarisch harmoniert der Wein aus dem italienischen Süden gut mit herzhaften Speisen wie gegrilltem, gebratenem oder geschmortem roten Fleisch. Er ist aber auch eine ideale Ergänzung zu gereiften Käsesorten. Nero di Troia wird Sie als gehaltvoller Begleiter zu deftigen Gerichten nicht enttäuschen, da er Ihnen in Sachen Präsenz in nichts nachsteht.

Ein Rotwein zum Nachschenken

Nero di Troia oder Uva di Troia ist eine autochthone Rebsorte, die in der Region Apulien im Süden Italiens ihre Heimat hat. Geschätzt wird der Rotwein nicht zuletzt aufgrund seiner tiefroten Farbe, die im Licht verführerische violette Reflexe zeigt. Die Trauben der Rebsorte Nero di Troia sind tanninreich und spät reifend, weshalb sie zu besonders vollmundigen Rotweinen ausgebaut werden kann. Weinliebhaberinnen und -liebhaber erfreuen sich an den lebhaften Aromen, die an dunkle Beeren wie Brombeeren und Johannisbeeren erinnern. Aber auch Anklänge an Paprika und würzige Noten kommen vor. Genossen werden die Weine aus der Nero di Troia entweder sortenrein oder als Bestandteil verschiedener DOC Weine. Torrevento gehört zu den Erzeugern, bei denen die Sorte eine bedeutende Rolle spielt . Eine besonders gute Figur macht der Rotwein, wenn er nach der Appassimento Methode erzeugt wird. 

Steckbrief

  • Artikelnummer D24524
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Apulien
  • Herkunftsangabe Apulien
  • Rebsorten 80% Nero di Troia
    20% Primitivo
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 6 g/L
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Vertrieb durch Saffer Wein GmbH, Deutschland, Imbottigliato da: IT BA 18381
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken