2019

Château Pavie

Saint-Emilion AOP Grand Cru Classé A
€ 399,00
pro Flasche€ 532,00/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.235685
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2019 Château Pavie

Ehre wem Ehre gebürt. 2012 ist Château Pavie in die höchste Klassifikation der Appellation St. Émilion aufgestiegen: 1er Grand Cru Classé A. Damit wurden nicht nur die ungeheuren Investitionen von Eigentümer Gérard Perse goutiert, zugleich geadelt wurde auch das Terroir im Südosten von St. Émilion als das beste, welches die Rive-droite-Kapitale überhaupt zu bieten hat. Im Jahrgang 2019 bilden 50% Merlot, 32% Cabernet Franc und 18% Cabernet Sauvignon eine Spitzen-Cuvée, die Robert Parker 97-100 Punkte wert sind. Verführerische Düfte aus Erde, gebackenen Pflaumen, Schwarzkirsche. Vollmundig, intensiv und von straffer Struktur, eingerahmt von reifen und abgerundeten Tanninen. Dazu die typische Frische des Terroirs. Im Abgang von epischer Länge.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
96/100 Punkte für den Jahrgang 2024
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Robert Parker
97-99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeff Leve
98-100/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Bettane & Desseauve
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jeb Dunnuck
96-98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
94/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Jancis Robinson
17,5/20 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
100/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
98/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Markus Del Monego
97/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
97/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Jancis Robinson
18,5/20 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2016

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Château Pavie

Eines der besten Weingüter in Saint-Émilion

Das Château Pavie zählt laut der Klassifikation der Weingüter der Appellation Saint-Émilion zu den fünf Premiers Grands Crus Classés. Die Geschichte des Weinguts reicht bis ins vierte Jahrhundert zurück, als die Römer hier die ersten Weinplantagen anlegten. Im Jahr 1885 begann der Weinhändler und Weinliebhaber Ferdinand Bouffard, die Parzellen zu konsolidieren, aus denen schließlich das Weingut Pavie entstand. Die Parzellen verteilen sich auf drei unterschiedliche Bodentypen: teils auf dem Kalksteinplateau und teils auf den Alluvialböden der Dordogne. Auf dem Plateau sind nahezu ausschließlich Merlot-Reben gepflanzt, während in den unteren Lagen das Terroir besonders gut für Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc geeignet ist.

Die Herkunft

Rechtes Ufer

Heimat des Merlot und Cabernet Franc

Das Rechtes Ufer (Rîve droîte) ist das Weinanbaugebiet in der südfranzösischen Region Bordeaux, welches sich rechts der Flüsse Gironde und Dordogne erstreckt. Einige der weltweit teuersten Weine werden hier in den berühmten Appellationen Saint-Émilion Grand Cru und Pomerol kultiviert. Aber in den sogenannten Côtes finden Weinliebhaber auch preisgünstigere Rebensäfte hoher Qualität. Es sind die Rotweine, allen voran der Merlot, die am Rechten Ufer wie im gesamten Bordeaux-Bereich überwiegen. Rund 60 Prozent aller Trauben dienen der Merlot-Herstellung. Geschmacklich ist diese beliebte Weinsorte fruchtig, körperreich und vollmundig. Des Weiteren finden sich Cabernet Sauvignon, Carmenère, Malbec und Cabernet Franc am Rechten Ufer wieder. Weingüter wie das Château Latour sind Legenden weit über das Bordeaux hinaus.

Die Rebsorte

Merlot

Wie schmeckt ein Merlot Wein?

Im Rotwein zeigen sich Noten von Pflaume, Schwarzer Johannisbeere und Kirsche sowie Brombeere und Himbeere. Nicht selten findet man auch einen Hauch von Schokolade in der Nase. Je länger der Wein lagert, desto schwächer werden die Fruchtnoten. An ihre Stelle treten Kräuter und Gewürze, überwiegend Tabak und Nelken, auch Vanille und Kokosnuss offenbaren sich der Nase.

Ein trocken ausgebauter Merlot Wein hat im Vergleich zu anderen Rotweinen in der Regel vergleichsweise weiche Tannine. Dieser Umstand macht ihn so vollmundig und samtig, was enorm zu seiner Beliebtheit beiträgt.

Auch beim Säuregehalt kann der Merlot punkten: Er gehört zu den Rotweinen, die einen niedrigeren Säuregehalt haben als viele andere Sorten.

Ihre Eigenschaften machen die Traube zu einem idealen Cuvée Partner für viele andere Weine, wie dem Cabernet Sauvignon und zuletzt immer häufiger dem Primitivo. Der Cabernet profitiert vom weichen Charakter des Merlots, während Primitivo und Merlot sich eher ergänzen. Einer der bekanntesten deutschen Rotweine, der Black Print von Markus Schneider ist eine Cuvée, die zu 70 % aus Merlot besteht.

 

Zu welchen Speisen passt ein Merlot?

Als Speisebegleiter passt ein roter Merlot besonders gut zu dunklem Fleisch. Rind, Wild oder Lamm bilden mit ihm das perfekte Paar.

Er eignet sich aber auch zu vielen herzhaften Snacks, was noch einmal unterstreicht, er eine gute Wahl für Feierlichkeiten ist: Wer einen unkomplizierten Rotwein sucht, der vielen Menschen schmeckt und zu vielen Speisen macht, macht mit einem Merlot alles richtig!

 

Was bedeutet der Name Merlot?

Die Traube hat ihren Namen von der Amsel: Merle ist das französische Wort für den weit verbreiteten Vogel, der im Bordeaux gerne die Beeren von den Weinreben nascht.

 

Merlot Wein online kaufen

Ein Merlot, insbesondere, wenn er trocken ausgebaut ist, ist ein hervorragender Rotwein für Einsteiger. Er bietet eine Vielzahl an Aromen, ohne den Genießer zu überfordern.

Für den Einstieg empfehlen wir einen Roten aus dem sonnenverwöhnten Pays d'Oc oder dem Veneto im Norden von Italien. Beide Regionen stehen für einen unkomplizierten und gefälligen, aber fruchtigen Merlot Stil.

Als Curveé, mit Cabernet Sauvignon oder Primitivo oder als Grande Reserve ausgebaut sind perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Geschmackserfahrung sind.

Wenn Sie es lieber noch fruchtiger und spritziger mögen, empfehlen wir einen Rosé. Auch hier bieten die Winzer in Frankreich und Italien eine gute Auswahl verschiedener Weine an. Wenn Sie sich für einen Wein entschieden haben, können Sie ganz einfach online per Klick kaufen.

Unkomplizierter und beliebter Rotwein

Der Merlot ist auf der ganzen Welt verbreitet. Ursprünglich aus dem französischen Bordeaux stammend, hat er in nahezu allen weinproduzierenden Ländern Fuß gefasst. In der italienischen Region Veneto, im chilenischen Valle Central und im südafrikanischen Stellenbosch wird er genauso angebaut wie in Frankreich, wo er auch im Pays d'Oc eine bedeutende Rolle spielt. Sein unkomplizierter Charakter, seine sanften Tannine und sein fruchtiges Aromenspektrum haben ihn zu einem der beliebtesten Rotweine weltweit gemacht. Zudem ist er ein gern gesehener Partner in Cuvées mit Cabernet oder Primitivo.

Der Jahrgang

Bordeaux 2019

Viel Sonne und ein wenig Regen zur richtigen Zeit – das Jahr 2019 im Bordeaux lässt sich so zusammenfassen. Man spricht sogar von einem „Wunderjahrgang“. Immer dann, wenn lange Hitzeperioden herrschten, kam der erlösende Regen genau im richtigen Moment. Besonders entscheidend war die Wetterlage kurz vor der Ernte. Im September war es überwiegend warm und sonnig, ehe ein willkommenes Gewitter Ende des Monats für Erfrischung sorgte. Zwar fiel nicht viel Regen, doch er reichte aus, um den Reben die notwendige Abkühlung zu verschaffen. Diese Erfrischung kurz vor Beginn der Lese gab den nötigen Energieschub, um die Trauben zur vollen aromatischen und konzentrierten Reife zu bringen. Die Weine des Jahrgangs 2019 zeichnen sich durch bemerkenswerte Struktur, Fruchtigkeit und eine besondere Frische und Spannung aus.

Steckbrief

  • Artikelnummer 235685
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2019
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Herkunftsangabe Saint-Emilion
  • Rebsorten 60% Merlot
    30% Cabernet Franc
    10% Cabernet Sauvignon
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2044
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Pavie, Saint-Emilion, France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken