2023

Cave de Tain Saint-Peray

Saint-Peray AOP
€ 19,90
pro Flasche€ 26,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.160104
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Cave de Tain Saint-Peray

Die Ruine der Burg Crussol überschaut die historischen Weinberge der AOP Saint-Péray. Kalkhaltige Böden und ein eher kühles Klima auf der rechten Seite der nördlichen Rhône sind ideal für die weißen Rebsorten Marsanne und Roussanne. Der von hier stammende Weißwein der Cave de Tain besitzt neben Aromen weißer Blüten die charakteristische, salzige Mineralität der Region. Ideal als Aperitif oder als Begleiter von Fischgerichten.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Cave de Tain

Ein Mosaik aus Terroir, Technik und Tradition an der Rhône

Die Cave de Tain, gelegen im Herzen des nördlichen Rhônetals, vereint über vier Generationen gesammeltes Winzerwissen mit modernster Kellertechnik und einem tiefen Respekt für Terroir und Rebsorte. Als genossenschaftlich strukturierter Erzeuger mit führender Rolle in fünf renommierten Appellationen – darunter Hermitage, Crozes-Hermitage, Cornas, Saint-Joseph und Saint-Péray – setzt das Haus auf selektive Parzellenbewirtschaftung und nachhaltigen Weinbau. Die besondere Mineralität der Weißweine aus Saint-Péray, die aromatische Ausdruckskraft der Syrah und die Vielschichtigkeit der Marsanne stehen exemplarisch für die stilistische Vielfalt, die das Weingut durch seine detaillierte Terroirarbeit erschließt. Als Pionier nachhaltiger Praktiken innerhalb der französischen Genossenschaftsbewegung gilt die Cave de Tain zudem als Vorbild für soziale und ökologische Verantwortung im Weinbau.

Die Herkunft

Nördliche Rhône

Vinologische Vielfalt entlang der Route du Soleil

Urlauber, die mit dem Auto durch Frankreich in Richtung Mittelmeer reisen, kennen sie aus eigener Anschauung – nach Lyon, entlang der Route du Soleil, der Autobahn A7, reihen sich an den Ufern der Rhône zwischen Vienne und Valence wie an einer Perlenkette die AOCs des nördlichen Rhônetals. Große Namen sind darunter, allen voran Hermitage, wo in guten Jahren einige der weltweit besten Rotweine wachsen. Auch Condrieu, Château-Grillet, Côte-Rôtie und Cornas haben bei Weinfreunden einen hervorragenden Ruf und erzielen für ihre Weine entsprechende Preise. Vor allem für seine Schauweine gerühmt wird das südlichste Cru, nämlich Saint-Péray. In Saint-Joseph, Côtes-du-Rhône, Crozes-Hermitage und Brézème finden Weinfreunde meist günstigere Weine, nicht selten von exzellenter Qualität.

Die Rebsorte

Marsanne

Stark an der Rhône

Marsanne stammt ursprünglich aus dem nördlichen Rhônetal in Frankreich, wo sie immer noch eine dominante Rolle spielt, besonders in der Appellation Saint-Joseph und Hermitage. Außerhalb Frankreichs hat sie in Weinregionen wie Australien, Kalifornien und Washington State Fuß gefasst, spielt aber stets eine eher untergeordnete Rolle.

 

Körperreich und aromatisch

Weine aus Marsanne zeichnen sich durch ihre Fülle und ihren Körper aus, mit Aromen von reifen, gelben Früchten, Nüssen, Mandeln, Honig und oft einem Hauch von Kräutern. Mit zunehmender Reifung können die Weine komplexe Noten von Bienenwachs, Trockenfrüchten und Gewürzen entwickeln. Marsanne bietet oft eine moderate Säure, was ihr einen seidigen und runden Gaumen verleiht.

 

Geschichte der Marsanne-Traube

Während die genaue Herkunft von Marsanne unklar ist, hat sie eine lange Tradition im Rhônetal, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. Ihre Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, beeindruckende Weine hervorzubringen, haben dazu geführt, dass Winzer in anderen französischen Gebieten und auf anderen Kontinenten sie ebenfalls anbauen. In einigen Gebieten wird sie unter dem Synonym Hermitage angebaut. 

 

Vielseitiger Speisebegleiter

Die Textur und der Reichtum von Marsanne-Weinen machen sie zu idealen Begleitern für eine Vielzahl von Gerichten. Sie harmonieren besonders gut mit cremigen Pastagerichten, Geflügel in reichen Saucen, Fisch und Schalentieren sowie mit herzhaften Käsesorten.

 

Marsanne Wein online kaufen

Interessiert, die Tiefe und Komplexität von Marsanne selbst zu erleben? In unserem Online-Shop bieten wir eine exquisite Auswahl an Weinen, die das Beste dieser beeindruckenden Rebsorte präsentieren. Weingüter wie Les Jamelles, E. Guigal oder Cave de Tain sind beste Adressen für den aromatischen Weißwein.

Das Weißweinjuwel von der Rhône

Marsanne ist eine charakteristische Weißweintraube aus dem französischen Rhônetal, die besonders für ihre intensiven, nussigen Aromen geschätzt wird. Sie hat die Fähigkeit, kraftvolle und langlebige Weine zu erzeugen. Während ihr Hauptanbaugebiet die Nord-Rhône ist, wird sie auch vereinzelt in Kalifornien und Australien angebaut. Die aromatische Traube wird oft mit anderen Weißweintrauben zu Cuvées vermischt.

Steckbrief

  • Artikelnummer 160104
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Rhône
  • Anbaugebiet Nördliche Rhône
  • Herkunftsangabe Saint-Peray
  • Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
  • Rebsorten 98% Marsanne
    2% Roussanne
  • Trinktemperatur 11 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 0,8 g/L
  • Säuregehalt 5,1 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Cave de Tain, 26600 Tain l'Hermitage - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken