Capofaro Malvasia
Soluna IGT, 0,5 LTenuta Capofaro2019 Capofaro Malvasia
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Conte Tasca d’Almerita
Familienweingut mit nachhaltiger Leidenschaft
Bereits in der achten Generation bewirtschaftet die Familie Tasca d‘Almerita beste Rebflächen, die über ganz Sizilien verteilt sind. Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts erwarben Lucio und Carmelo Mastrogiovanni Tasca das Landgut Regaleali auf Sizilien. Heute betreibt die Familie Tasca d‘Almerita neben dem ursprünglichen Weingut Tenuta di Regaleali das Gut Tascante sowie die Weingüter Whitaker, Sallier de La Tour und Capofaro. Die unterschiedlichen Lagen erlauben den Anbau vorzüglicher autochthoner Reben wie dem Grillo und dem Nerello ebenso wie die Bepflanzung von Sorten wie Chardonnay. Auf Regaleali und den anderen Weingütern wird Nachhaltigkeit großgeschrieben.
Sizilien
Nero d'Avola und Grillo prägen die sizilianischen Weine
Mit 165.000 ha Rebfläche ist die Mittelmeer-Insel die größte Weinbau-Region Italiens und würde auch in einer Länderreihung weltweit im Spitzenfeld liegen. Die Griechen gründeten ab dem 8. Jahrhundert vor Christi einige Kolonien und gaben ihr zuerst nach der dreieckigen Form den Namen Trinacri und dann nach dem Siculi-Bergvolk den endgültigen Namen. Heute werden in diesem Teil Südeuropas bemerkenswerter mehr Weißweine als Rotweine angebaut, Sizilien ist einfach sehr facettenreich! Auf der Insel sind Spitze-Weingüter wie Donnafugata, Planeta und Tasca d'Almerita beheimatet. Besonders die Weine der Region Etna DOC sorgen in jüngster Zeit immer wieder für Aufsehen.
Malvasia
Herkunft und Verbreitung der Malvasía Rebsorte
Die Malvasía-Rebsorte hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in das antike Griechenland zurückreicht. Ursprünglich aus der Region Monemvasia auf der Halbinsel Peloponnes stammend, wurde Malvasía bereits im Mittelalter durch den Handel mit Venedig und anderen Handelsstädten in ganz Europa bekannt. Die Seefahrer und Kaufleute schätzten den süßen, haltbaren Wein, der aus diesen Trauben gewonnen wurde. Über die Jahrhunderte hat sich Malvasía in vielen Weinregionen Europas und darüber hinaus verbreitet.
In Spanien findet man Malvasía besonders auf den Kanarischen Inseln, wo die vulkanischen Böden den Weinen eine besondere Mineralität verleihen. In Italien ist sie vor allem in den Regionen Venetien, Apulien und auf den Liparischen Inseln verbreitet. Portugal, insbesondere Madeira, ist ebenfalls für seine Malvasía-Weine bekannt, die dort oft als süße Dessertweine ausgebaut werden. Jede Region bringt ihre eigenen charakteristischen Weine hervor, die die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Malvasía-Rebe unterstreichen.
Wie schmeckt Malvasía Wein?
Weine aus der Malvasía-Rebsorte zeichnen sich durch ihr außergewöhnlich reiches und vielschichtiges Aromaprofil aus. Typischerweise sind diese Weine bekannt für ihre intensiven floralen Noten, die an Orangenblüten, Jasmin und Rosen erinnern. Neben den blumigen Aromen treten oft auch fruchtige Nuancen von Aprikosen, Pfirsichen und Zitrusfrüchten hervor.
Ein besonderes Merkmal vieler Malvasía-Weine sind ihre Noten von Honig und Nuss, die dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht. Diese Süße und Würze wird oft von einer erfrischenden Säure begleitet, die für eine wunderbare Balance sorgt. In trockenen Varianten zeigt Malvasía eine mineralische Note, die auf den speziellen Böden der Anbauregionen, wie beispielsweise den vulkanischen Böden der Kanarischen Inseln, zurückzuführen ist.
Malvasía-Weine gibt es sowohl in trockenen als auch in süßen Ausführungen, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Während die süßen Weine oft als Dessertweine genossen werden, sind die trockenen Weine hervorragende Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Diese Vielfalt macht Malvasía zu einer Rebsorte, die sowohl für Weinkenner als auch für Neueinsteiger viel zu bieten hat.
Speisepaarungen zu Weinen aus Malvasía
Die Vielseitigkeit der Malvasía-Weine spiegelt sich auch in den vielfältigen Möglichkeiten der Speisepaarungen wider. Dank ihres reichen Aromas und der ausgewogenen Struktur sind Malvasía-Weine ausgezeichnete Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten.
Trockene Malvasía-Weine passen perfekt zu mediterranen Speisen. Sie harmonieren besonders gut mit gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten und leichten Pastagerichten. Die frische Säure und die mineralischen Noten dieser Weine ergänzen die salzigen und umami-reichen Aromen dieser Speisen. Auch zu Geflügel, insbesondere zu Gerichten mit Zitronen- oder Kräuternoten, sind trockene Malvasía-Weine eine exzellente Wahl.
Süße Malvasía-Weine sind perfekte Begleiter zu Desserts und Käseplatten. Ihre Honig- und Nussaromen harmonieren wunderbar mit süßen Speisen wie Obsttartes, Crème Brûlée oder Käsekuchen. Diese Weine passen auch hervorragend zu gereiftem Käse wie Gorgonzola oder Roquefort, bei dem die Süße des Weins die kräftigen, salzigen Aromen des Käses ausbalanciert.
Darüber hinaus sind Malvasía-Weine, vornehmlich die süßeren Varianten, eine ausgezeichnete Wahl zu würzigen asiatischen Gerichten. Die Süße und Aromatik des Weins mildert die Schärfe und ergänzt die komplexen Gewürze dieser Küchenrichtung.
Malvasía online kaufen
Entdecken Sie die Vielfalt und den einzigartigen Charakter der Malvasía-Weine bei Hawesko. Von trockenen, mineralischen Weißweinen bis hin zu süßen, aromatischen Dessertweinen – unser Sortiment bietet eine breite Auswahl an erstklassigen Malvasía-Weinen aus verschiedenen Anbauregionen. Profitieren Sie von der einfachen und bequemen Möglichkeit, Ihren Lieblingswein direkt zu Ihnen nach Hause liefern zu lassen. Tauchen Sie ein in die Welt der Malvasía und finden Sie den perfekten Wein für jeden Anlass.
Historische Rebsorte mit unverwechselbarem Charakter
Malvasía ist eine traditionsreiche und vielseitige Rebsorte, die durch ihre weite geografische Verbreitung und die Vielfalt ihrer Weine beeindruckt. Diese Traube wird unter anderem auf Sizilien, in verschiedenen spanischen Weinregionen, in der Toskana und in Apulien kultiviert. Zudem spielt sie eine wichtige Rolle bei der Herstellung von weißen Portweinen. Malvasía-Weine zeichnen sich durch ein reichhaltiges, blumiges Bouquet und einen unverwechselbaren Geschmack aus, der oft von Honig- und Nussnoten begleitet wird. Sie passen hervorragend zu einer breiten Palette von Speisen, insbesondere zu mediterranen Gerichten, und bei süßer Ausführung auch ideal zu Desserts.
Steckbrief
- Artikelnummer 442772
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Sizilien
- Herkunftsangabe Soluna
- Qualitätsstufe Indicazione Geografica Tipica
- Rebsorten 100% Malvasía
- Trinktemperatur 14 °C
- Alkoholgehalt 11 % Vol.
- Restsüße 132,6 g/L
- Säuregehalt 6,6 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. a R.L. Palermo, nella propria Tenuta Regaleali, Sclafani Bagni (PA), Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,5 L
- Geschmack süß