2024

Bolla Valpolicella Classico

Valpolicella Classico DOC
€ 11,90
pro Flasche€ 15,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W15535
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar, Mindestbestellmenge 6 Flaschen
Übersicht

2024 Bolla Valpolicella Classico

Feine Nuancen von roten Früchten und eine Prise Pfeffer steigen aus dem Glas dieses Valpolicella Classico. Im Zusammenspiel mit dezenten Zedernholznoten offenbart der Rotwein aus Venetien einen vollmundigen und ausgewogenen Charakter.
Aromen von saftigen Kirschen und dunklen Beeren prägen das Geschmacksbild. Das mittelschwere Körpergefühl und die harmonisch eingebundene Frucht passen besonders gut zu Rindfleischgerichten.
Der Bolla Valpolicella Classico 2024 repräsentiert die Weinqualität aus Venetien auf besondere Weise.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (3)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

3 Bewertungen Jetzt bewerten

edler Tropfen (für Jahrgang 2015)

würziger beeriger dunkler Rotwein

tolle Überraschung (für Jahrgang 2019)

das es auch 0,25er Flaschen bei Hawesko gibt habe ich nicht geahnt und leider den kleinen Hinweis nicht gesehen... Aber nun habe ich einige klitzekleine Fläschchen mit einem gute, vollmundigen und runden Wein. Der Inhalt ist gut und als Alltagswein zu empfehlen, Größe-Preisverhältnis und Präsentation durch Hawesko nicht!

Irreführend (für Jahrgang 2017)

leider war kaum zu erkennen, dass es sich hier um 0,2 l Flaschen handelte
Der Winzer

Bolla

Traditionsweingut mit Liebe zu Soave

Das traditionsreiche Weingut Bolla in der DOC-Region Soave kann auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken und zählt heute zu den renommiertesten Weinproduzenten Italiens. Die Weinberge profitieren vom außergewöhnlichen Terroir zwischen Alpen und Mittelmeer. Bolla bewirtschaftet diese nach den Grundsätzen der eigenen Unternehmensphilosophie, die auf naturnahen Weinbau, einen authentischen Weinstil und höchste Qualitätsansprüche setzt. Die Soave-Weine von Bolla werden von Weinkennern sehr geschätzt. Zusätzlich produziert das Weingut auch andere italienische DOC-Klassiker wie Bardolino, Valpolicella und Bianco di Costuza.

Die Herkunft

Venetien

Die schöne und weltbekannte Region von Venetien hat ihre ganz eigene und sogar antike Tradition der Weine. Das Veneto ist eine der wichtigsten Weingebiete Italiens. Traditionelle und junge Winzer aus ganz Venetien arbeiten dafür, herrliche Trauben in Qualitätswein mit großer Vielfalt zu verwandeln. Rund um Verona, in der geradezu malerisch italienischen Hügellandschaft, werden die berühmtesten und wichtigsten Weine der Region angebaut. Dazu zählen beispielsweise Bardolino, Bianco di Custoza, Valpolicella und Soave. Weingüter wie Lenotti oder Zenato gehören zu den besten Adressen der Gegend. Viva Italia!

Die Rebsorte

Corvina

Herkunft und Verbreitung

Die Wurzeln von Corvina liegen in der malerischen Region Venetien im Nordosten Italiens. Während sie hauptsächlich in dieser Region angebaut wird, kann man sie auch in einigen anderen Teilen Italiens finden. Corvina ist das Rückgrat der berühmten Weine Valpolicella, Ripasso, Amarone und Recioto.

Charakteristische Eigenschaften des Weines

Weine aus der Corvina-Traube zeichnen sich durch helle rote Fruchtaromen wie Kirschen, rote Beeren und oft auch blumige Noten aus. Abhängig von der Herstellungsmethode können auch Aromen von getrockneten Früchten, Gewürzen und Mandeln auftreten, insbesondere im Fall von Amarone, der aus getrockneten Trauben hergestellt wird. Corvina-Weine sind oft mittelkräftig, mit moderatem Tannin und einer angenehmen Säure.

Geschichte

Corvina ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Weinbaulandschaft in Venetien. Ihre Bedeutung wuchs, als Winzer ihre Eignung für die Produktion getrockneter Traubenweine wie den berühmten Amarone entdeckten. Diese Methode beinhaltet das Trocknen der Trauben vor der Fermentation, was zu intensiveren Aromen und höherem Alkoholgehalt führt.

Kulinarische Empfehlungen

Corvina-basierte Weine, vornehmlich Valpolicella, sind hervorragende Begleiter zu italienischen Gerichten. Sie harmonieren gut mit Pasta, Pizza und Gerichten mit Tomatensauce. Die kräftigeren Amarone-Weine passen besonders gut zu rotem Fleisch, Wild, reifen Käsen und herzhaften Eintöpfen.

Corvina Wein online kaufen

Interessiert daran, die Finesse und Vielfalt von Corvina selbst zu erleben? In unserem Online-Shop finden Sie eine feine Auswahl von Weinen, die die Essenz dieser beeindruckenden Rebsorte einfangen. Gönnen Sie sich einen Schluck echten italienischen Erbes und bestellen Sie noch heute Ihren Lieblings-Corvina-Wein bequem nach Hause.

Die Seele von Valpolicella und Amarone

Corvina ist eine rote Rebsorte, die vor allem in der norditalienischen Region Venetien angebaut wird. Sie ist die Hauptzutat für einige von Italiens renommiertesten Weinen, darunter Valpolicella und Amarone. Ihre charakteristischen fruchtigen Noten und ihre Fähigkeit zur Alterung machen sie zu einer der wichtigsten Rebsorten der Region. Selten wird sie zu reinsortigen Corvina Weinen ausgebaut, dafür ist ihre Bedeutung für andere Weine umso wichtiger.

Steckbrief

  • Artikelnummer W15535
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Venetien
  • Anbaugebiet Valpolicella
  • Herkunftsangabe Valpolicella
  • Rebsorten Corvina
    Corvinone
    Rondinella
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 1 g/L
  • Säuregehalt 5,2 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Gruppo Italiano Vini S.P.A.,37010,Pastrengo (VR),Italien
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken