2018

Bocca di Lupo Aglianico

Castel del Monte DOCTormaresca
€ 74,90
pro Flasche€ 99,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.837029
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2018 Bocca di Lupo Aglianico

Die Weinberge von Castel del Monte gelten als die besten in ganz Apulien. Im trockenen, mediterranen Klima gedeihen heimische Rebsorten wie der Aglianico ganz besonders gut. Kein Wunder also, dass Marchese Antinori auch hier seine Fühler ausgestreckt hat, und auf seinem Gut Tormaresca diesen vielschichtigen, sehr komplexen und ausgesprochen finessenreichen Wein erzeugt.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2015

James Suckling

Erklärung Skala

James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:

100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.

90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.

Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.

Ausgezeichnet von

James Suckling

Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.

Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken. 

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung Jetzt bewerten

Bester Wein Apuliens (für Jahrgang 2012)

Unfassbar gut - was für ein konzentrierter und dennoch eleganter Wein. Ab und an mal gönnen ....
Der Winzer

Tormaresca Antinori

Weitläufige Weingüter und exzellenter Wein

Die Familie Antinori – das sind leidenschaftliche Winzerinnen und Winzer in der 26. Generation, deren Weine zu den besten in ganz Italien gehören. Das Weingut Tormaresca wurde von der Familie Antinori 1998 gegründet und besteht aus den beiden Anwesen Masseria Maima und Bocca di Lupo. Die Weingüter liegen in der fruchtbaren Region Apulien, am Absatz des italienischen Stiefels. Hier baut die traditionsreiche Winzerfamilie auf Hunderten Hektar die regionalen Klassiker Primitivo, Aglianico, Negroamaro, Cabernet Sauvignon und Fiano an. Die Weine aus dem Hause Tormaresca sind weltweit bekannt. Zu den Lieblingen der Weinkennerinnen und Weinkenner gehören der Tormaresca Neprica Primitivo IGT, Tormaresca Chardonnay und der Tormaresca Masseria Maime. Neugierig?

Die Herkunft

Apulien

Region im Süden von Italien, Heimat des Primitivo

Flache Küstenregionen und flaches Hochland prägen das Landschaftsbild, milde Winter und trockene Sommer sind typisch für Apulien, oder Puglia wie die Region auf italienisch heisst. Das Gebiet entlang der Adria verfügt über die meisten Rebsorten im Süden Italiens. Dabei dominiert der Rotwein aufgrund der klimatischen Bedingungen, doch auch weiße Rebsorten sind immer häufiger zu finden. Die Weinregion Apulien gewinnt nicht zuletzt durch die hervorragenden Weine der Halbinsel Salento zunehmend an Bedeutung. Die bekanntesten Weine, die in Puglia erzeugt werden, sind der Primitivo und der Negroamaro.

Die Rebsorte

Aglianico

Herkunft und Verbreitung der Rebsorte

Der Süden Italiens ist ein Paradies für Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen. Auf dem vulkanischen Boden gedeihen verschiedenste Rebsorten sehr gut und bieten dadurch perfekte Bedingungen für qualitativ hochwertige Reben. Besonders hervorzuheben ist die alte Rebsorte Aglianico, die vermutlich ursprünglich aus Griechenland stammt. Experten gehen davon aus, dass die Rebe dort schon rund um das Jahr 6.000 v. Chr. bekannt war. Allerdings haben DNA-Analysen bis heute keinen eindeutigen Aufschluss über die Herkunft der Traube gegeben.

Fest steht, dass der kraftvolle und samtige Aglianico-Wein seit über 2.000 Jahren im sonnigen Süden Italiens produziert wird. Hier gedeiht die Rebe auf den vulkanischen Böden. Insbesondere in den DOCG-Gebieten Taurasi in Kampanien und Aglianico del Vulture in der Basilikata werden köstliche Rotweine aus der Aglianico-Traube produziert.

Für viele Kenner und Genießerinnen gilt der Wein aus Aglianico-Reben als bester Rotwein der Region. Insbesondere der Wein aus Taurasi wird als „Barolo des Südens“ bezeichnet, um an die bekannten Weine des Piemonts zu erinnern. Auf jeden Fall können sich die Weine aus den Regionen Basilikata und Kampanien mit Weinen aus dem Norden Italiens messen.

Heutzutage ist die Rebsorte Aglianico auch außerhalb von Italien verbreitet. Unter anderem kommt sie in Kalifornien und Argentinien vor. Das begehrte DOCG-Siegel fehlt hier jedoch, da nur italienische Aglianico-Rebsorten dieses tragen dürfen.

So schmeckt Aglianico

Der DOCG-Wein aus den Beeren der Aglianico-Rebe ist für einen körperreichen, gehaltvollen und würzigen Geschmack bekannt. Da die Beeren ein hohes Tanningehalt haben, benötigen sie einige Jahre, um beim Reifen ihre volle Qualität und den ganzen Geschmack zu entfalten. Die kräftigen Gerbstoffe der Aglianico-Reben prägen den vollen Geschmack des Weins und sorgen für ein ausdrucksstarkes Erlebnis mit einem langen und intensiven Abgang.

Das Aroma dieses roten Weins wird oft mit Pflaumen und Schokolade verglichen. Auch eine Andeutung von dunklen und roten Früchten wie schwarzen Johannisbeeren, Schattenmorellen und Cranberries ist im Bouquet zu finden. Die Farbe des Rosso Vino ist rubinrot bis dunkelviolett. Junger Aglianico-Wein hat eine lebendige Säure. Je älter der Rotwein wird, desto vielseitiger und samtiger wird sein Geschmack, da die Aglianico-Traube eine Traube mit tiefem Reifepotential ist.

Meist besteht der Wein ausschließlich aus Aglianico-Trauben, aber in Kampanien gibt es auch Rotweine, die mit Cabernet Sauvignon und Merlot-Trauben sowie Aglianico kombiniert werden. Bis zu 15 Prozent anderer Sorten dürfen im Taurasi-Wein verschnitten werden. Der ausgezeichnete Aglianico del Vulture DOC hingegen ist immer reinsortig.

Am besten lässt sich der süditalienische Wein mit reichhaltigen Fleischgerichten wie etwa Lamm kombinieren. Die Kombination aus milder Säure und kraftvollem Körper passt mit ihren vielseitigen Aromen auch zu Rindersteaks, Schmorbraten und würzigem Hartkäse.

"

Antike Rebsorte für süditalienische Rotweine

Die Aglianico-Traube gehört zu den ältesten und bekanntesten Rebsorten in Süditalien. Sie kommt für Rotweine zum Einsatz. Die Herkunft von Aglianico lässt sich bis auf die alten Griechen zurückführen, die Aglianico vor etwa 2.500 Jahren nach Italien brachten, und zwar unter dem Namen „Vitis Hellenica“ oder griechischer Wein. Die Rebsorte breitete sich schnell in Süditalien aus, da sie auf vulkanischem Boden sehr gut gedeiht. Heute sind die größten Anbaugebiete der Aglianico-Rebsorte in Kampanien und der Basilikata im Süden Italiens. Insbesondere die Region rund um den erloschenen Vulkan Monte Vulture, die auch als DOC-Region ausgezeichnet ist, ist für Aglianico-Weine bekannt. In Kampanien kommen die besten Aglianico-Weine aus Taurasi.

Steckbrief

  • Artikelnummer 837029
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion Apulien
  • Herkunftsangabe Castel del Monte
  • Rebsorten 100% Aglianico
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt IT-BIO-007
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Tormaresca S.A.R.L., San Pietro Vernotico (BR), Italien
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken