2021

Weißburgunder Alte Reben

Trocken, BadenWinzerkeller Auggener Schäf
€ 11,90
pro Flasche€ 15,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.458626
Übersicht

2021 Weißburgunder Alte Reben

Dieser Weißburgunder aus den alten Reben der Auggener Winzer zeigt sich vollmundig und konzentriert, dabei aber auch frisch. Im Geschmack erinnert er an reife Äpfel, Birnen und Quitten, dazu kommt eine feine nussige Komponente. Kellermeister Andreas Philipp hat für den Winzerkeller Auggener Schäf schon unzählige Medaillen abgeräumt – dieser dichte, geschmeidige und schön runde Weißburgunder ist sicher ein Kandidat für weitere davon.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2021

Kundenbewertungen (16)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

16 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(11)
4 Sterne
 
(5)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Meeresfrüchte (1) Pasta (1) Geflügel (1) Fisch (1)

Einfach nur zum genießen (für Jahrgang 2021)

Ein unkomplizierter Wein mit wenig Säure ..immer wieder eine Sünde wert

(für Jahrgang 2021)

siehe oben

Auggener Schäf Weißburgunder 2021 (für Jahrgang 2021)

Ein sehr schöner gefälliger Wein, der nicht zuviel Säure hat und deshalb sehr gut vertragen wird - auch nach dem vierten Glas -!

Super Wein (für Jahrgang 2020)

Also mir und meiner Frau bekommt dieser Wein ausgezeichnet , der Wein ist sehr Rund im Geschmack hat wenig Säure und man kann ihn eigentlich zu allem genießen und ich kann ihn nur Empfehlen

Prima Weissburgunder (für Jahrgang 2020)

Für viele Gelegenheiten (für Jahrgang 2020)

Ein fruchtiger Weißburgunder, der zu vielen Gelegenheiten und Speisen passt.

Mega gut angekommen, mehr davon (für Jahrgang 2020)

Mega gut angekommen, mehr davon

Toller Wein (für Jahrgang 2020)

Dieser Wein entspricht den Prospektaussagen

Toller Wein (für Jahrgang 2020)

Vielseitiger Wein zur Begleitung des Abendessens

Terroir- und sortentypischer Weissburgunder (für Jahrgang 2020)

Auf der Terrasse, zum Essen ausser sehr kräftigen Speisen

kräftiger Tropfen (für Jahrgang 2020)

gut schmeckender Weissburgunder für jeden Tag
Der Winzer

Winzerkeller Auggener Schäf eG

Tradition, Terroir und Innovationsgeist

Seit über hundert Jahren ist der Winzerkeller Auggener Schäf eine prägende Größe im Weinbau des Markgräflerlands und verbindet gewachsene Tradition mit innovativer Weinbereitung. Die Anfänge des Weinguts gehen auf das Jahr 1922 zurück, als Auggener Winzer eine Genossenschaft gründeten, um ihre Weine gemeinschaftlich zu vermarkten. Was einst als Selbsthilfeinitiative begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer der bedeutendsten Winzervereinigungen Südbadens. Heute bewirtschaften mehr als 300 Winzerfamilien eine Rebfläche von rund 540 Hektar, zu der auch die renommierten Lagen Auggener Schäf und Laufener Altenberg gehören. Die kalkschieferhaltigen Böden bieten ideale Voraussetzungen für ausdrucksstarke Weine mit unverwechselbarem Charakter. Durch nachhaltige Bewirtschaftung und kompromisslose Qualitätsorientierung hat sich der Winzerkeller Auggener Schäf weit über die Region hinaus einen exzellenten Ruf erworben und ist für seine vielfach prämierten Weine bekannt.

Die Herkunft

Baden

Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt

Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands gliedert sich in neun verschiedene Bereiche, wobei der Kaiserstuhl wahrscheinlich am bekanntesten ist. Anders als in den meisten anderen Anbaugebieten steht hier der Riesling nicht im Vordergrund. Besonders Aufmerksamkeit erhalten jedoch die Burgundersorten, die auch international viel Anerkennung finden. Besonders die badischen Grauburgunder sind zu einem Aushängeschild der Region geworden. Die rote Rebsorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem das sonnige Klima in Baden besonders zugutekommt. Ergänzt wird das Spektrum der wichtigsten Rebsorten durch den Müller-Thurgau, der insgesamt die größte Anbaufläche einnimmt, und den Weißburgunder. Zu den empfehlenswerten Adressen für badischen Wein gehören die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein und die Weinmanufaktur Gengenbach.

Die Rebsorte

Weißburgunder

Weißburgunder Wein – säurebetont und knackig

Weißer Burgunder ist eine weiße Rebsorte, die in moderat warmen bis kühlen Weinregionen sehr gut gedeiht. Der typischerweise trocken und säurebetonte Weißwein stammt von der Rebsorte Pinot Noir ab und schmeckt auch, bei richtiger Ausbauweise durch das Weingut, nach vielen Jahren der Lagerung hervorragend. Einige Winzer keltern zudem auch Schaumweine aus dieser Sorte. Der Wein harmoniert exzellent mit Fischgerichten, leichten Speisen mit Gemüse und Schnittkäse.

Wie schmeckt Weißburgunder?

Junger Weissburgunder ist blass- bis hellgelb, hat ein zartes, feinrassiges Bouquet und verführt mit einem Duft nach Zitrusfrüchten, Birnen, grünen Nüssen und frischen Äpfeln. Prädikatsweine aus dieser Rebsorte zeichnen sich hingegen durch ein aromatische Nussigkeit, florale Aromen und einer leichten Kräuternote aus. Der Wein hat eine angenehme Säure, die an Äpfel erinnert. Sein volles Potenzial entfaltet dieser weißer Wein beispielsweise bei einer Spätlese oder Barrique-Ausbau: zarte Nuss- und Mandelaromen.

Besonders rar und kostbar ist Eiswein aus Weißburgunder. Der edelsüße Wein verwöhnt mit Pfirsicharomen und einer rauchig-nussigen Note. Am besten genießt man Weißburgunder bei etwa zwölf Grad, beim jungen Burgunder oder im Sommer kann es auch etwas kühler sein. Tipp: vor dem Trinken für etwa 15 Minuten dekantieren oder die Flasche einfach öffnen, dann entfalten sich die Aromen des Prädikatweins in Verbindung mit Sauerstoff besonders gut.

Auf der ganzen Welt zu Hause

Weißer Burgunder wird auf allen Kontinenten an. Sie bevorzugt kühle Lagen und ist daher in Regionen mit einem gemäßigten Klima anzutreffen. Die größte Anbaufläche haben Deutschland, Italien und Österreich. Außerhalb von Mitteleuropa zählen beispielsweise Südafrika, Neuseeland, Chile, Argentinien und China zu den Anbauländern.

Die größten Rebflächen des anspruchsvollen und Weissburgunders befinden sich in Deutschland. Neben den Regionen Rheinhessen und Pfalz ist auch Baden eines der bedeutendsten Anbaugebiete. Insgesamt stammt knapp ein Viertel der weltweiten Produktion aus Deutschland. Die weiße Rebsorte bevorzugt tiefgründige, kräftige Böden und trockene, warme Lagen. Typischerweise wird der Weissburgunder trocken ausgebaut.

 

Foodpairings mit Weißburgunder

Als klassische Kombination gelten Weißburgunder und Fisch. Insbesondere Schleie und Forelle passen hervorragend zu dem leicht säurebetonten Weißwein. Gleiches gilt für die Kombination mit Flusskrebsen. Junger, frischer Weißburgunder harmoniert auch perfekt mit knackigen Gemüsegerichten, Backhandel und Kalbgerichten. In Kombination mit Desserts wie bayerische Creme ist gereifter Weißwein ebenfalls ein Genuss.

Bei einer Käseplatte passt Weißburgunder am besten zu Schnittkäsesorten wie Edamer oder Tilsiter. Er harmoniert zudem mit cremigem Ziegen-, Schaf- oder Kuhmilchkäse. Spätlese oder Eiswein aus Weißburgunder lassen sich auch mit würzigem Edelschimmelkäse wie Roquefort kombinieren. Tipp: Für ein rundes Geschmackserlebnis ist es immer empfehlenswert, Wein mit Käse aus der gleichen Region zu paaren.

Weißburgunder stammt von der Königin der Rebsorten ab

Weissburgunder ist eine Weißweinsorte, die wahrscheinlich aus der Region zwischen dem französischen Rhônetal und dem Genfer See stammt. Die Rebsorte ist eine Mutation des Grauburgunders, welcher wiederum eine Mutation des roten Pinot Noir ist. Während der Pinot Noir schon 2000 Jahre alt ist, wird die weiße Rebsorte erst seit dem 14. Jahrhundert angebaut. Sie ist auch unter den Bezeichnungen Pinot Blanc und Pinot Bianco bekannt.

 

Was ist der Unterschied zwischen Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay?

Das Aroma der beiden Weine unterscheidet sich: Der typische Grauburgunder hat Noten von Apfel, Mandel und Honig, während der Weißburgunder dezent mit Melone, Birne und Lindenblüten punktet. Der Grauburgunder steht eher für Frucht, den Weißburgunder erkennt man an seiner Frische und Lebendigkeit. Der Chardonnay hebt sich von beiden Rebsorten durch deutlichere Zitrusnoten und den Hang zu eher exotischen Früchten ab. Alle Weine könne Trocken, mit viel Frucht und Lieblich oder auch Süßlicher daherkommen.

Weißburgunder online kaufen

Weißburgunder online kaufen, ob als Cuvée mit Chardonnay oder Grauburgunder, trocken, Spätlese, im Barrique ausgebaut - wir haben sie alle! In unserem Online-Sortiment bieten wir eine große Burgunder Vielfalt, in der allerlei Variationen des Weißburgunder vertreten sind. Wir bieten auch regelmäßig Weinpakete zum Thema Weißburgunder an oder zeigen Ihnen ein tolles Weingut, von dem wir einen besonderen Weißburgunder und weitere Weine haben. Sie haben die Wahl! Bestellen Sie den gewünschten Wein und kaufen Sie bequem vom PC, Tablet oder Smartphone. Bestellen Sie Ihren Wein der Wahl mit wenigen Klicks und wir liefern ihn nach Hause.

Die Burgunder Rebsorte steht für trocken ausgebaute Weißweine mit Pfiff

Frische und Leichtigkeit – das sind die Markenzeichen des Weißburgunders! Diese Rebsorte, die für ihre duftigen Weine bekannt ist, erinnert oft an Aromen von Äpfeln, Birnen und Blüten. In Anbaugebieten wie der Pfalz, Rheinhessen oder Baden hat sie fest Fuß gefasst. Ihr Charakter macht sie zu einem ausgezeichneten Begleiter für viele Speisen: Helles Fleisch, Geflügel, Fischgerichte und auch Spargel harmonieren, hervorragend mit einem trockenen Weißburgunder. Weingüter wie Dreissigacker, Karl Pfaffmann und Markus Schneider haben in den letzten Jahren maßgeblich zum Aufstieg dieser lange unterschätzten Rebe beigetragen. Auch in Cuvées glänzt sie, und die Weine, die in Italien als Pinot Bianco und in Frankreich als Pinot Blanc bekannt sind, werden in der Regel trocken ausgebaut.

Steckbrief

  • Artikelnummer 458626
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Baden
  • Herkunftsangabe Baden
  • Rebsorten 100% Weißburgunder
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Winzerkeller Auggener Schäf, D - 79424 Auggen
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken