2021

Uhlen Roth Lay GG

Trocken, Mosel, 3LWeingut Heymann-Löwenstein
€ 220,00
pro Flasche€ 73,33/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W34409
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2021 Uhlen Roth Lay GG

Der Uhlen Roth Lay GG vom Weingut Heymann-Löwenstein in der Doppelmagnumflasche bietet in vielerlei Hinsicht großen Genuss. Der Jahrgang 2021 präsentiert ein harmonisches Zusammenspiel von saftiger Mandarine, reifem Pfirsich und frischer Grapefruit sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Die präzise Säure des spontan vergorenen Rieslings verleiht dem Klassiker von der Mosel eine beeindruckende Frische und hohen Trinkfluss. Der Wein zeigt außerdem eine bemerkenswerte Konzentration und mineralische Noten, die lange nachhallen. Der dichte und lange Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab und macht diesen Riesling zu einem Vorreiter in der deutschen Weinwelt.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Heymann-Löwenstein

Top-Rieslinge von der Mosel

Unter Kennerinnen und Kennern von Mosel-Weinen ist der Name Reinhard Löwenstein schon lange in aller Munde. Der Spitzenwinzer aus Deutschland ist bekannt für seine Persönlichkeit, seine Qualitätsphilosophie und seinen besonderen Stil. Der unverkennbare Mosel-Riesling vom Weingut Heymann-Löwenstein mit Sitz in Winningen präsentiert den einzigartigen Charakter des berühmten Anbaugebietes mit seinen Steilhängen und Terrassenlagen. In mittlerweile 14. Generation setzt das erfolgreiche Familienunternehmen den Fokus bei der Weinproduktion auf Terroir-Vielfalt. Die Trauben für den trockenen bis edelsüßen Riesling wachsen auf VDP-klassifizierten Lagen in der Region Untermosel auf uralten und vielfältigen Schieferböden, wodurch jeder Wein eine eigene Identität und einen individuellen Geschmack erhält.

Die Herkunft

Mosel

Eines von Deutschlands bekanntesten Anbaugebieten

Die Moselregion – das Weinbaugebiet der Extreme! In dem größten Steillagenweinbaugebiet der Welt mit Weinbergen bis zu 65 Grad Hangneigung bedeutet Weinerzeugung noch aufwändige Handarbeit. Doch die Mühe lohnt sich: Auf dem urzeitlichen Schiefergestein gedeihen feine mineralische Weine – vorneweg natürlich mit der größten Anbaufläche der Riesling, aber auch Müller-Thurgau, die uralte Rebsorte Elbling oder Spätburgunder. Auf beiden Seiten der Mosel und an den Unterläufen ihrer Nebenflüsse Saar und Ruwer finden die Rebstöcke ein warmes Mikroklima und mitunter hervorragende Grand Cru Lagen und Erste Lagen, aus denen Spitzenweine von Weltruf hervorgehen. Aber nicht nur als jahrhunderte alte Wein- sondern auch als geschichtsträchtige Kulturlandschaft zieht diese malerische Gegend viele Besucher an. 

Steckbrief

  • Artikelnummer W34409
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Mosel
  • Herkunftsangabe Mosel
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Heymann-Löwenstein,56333,Winningen,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 3 L
  • Geschmack trocken