2022

Terra Rosa

Puglia IGTTorrevento
€ 8,99
pro Flasche€ 11,99/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.284319
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Terra Rosa

Für diesen ausdrucksvollen Rosé hat das Vorzeige-Weingut Torrevento die klassischen, charakterstarken Rebsorten Apuliens zu einer unglaublich harmonischen Cuvée zusammengeführt. Die ganze saftige Kraft und Fülle, entstanden in unzähligen Sonnenstunden, zeigt sich hier auf charmante Weise. Herrlich fruchtig, mit Aromen von reifen roten Beeren und Kirschen ist der Duft, weich, mit zarter Würze und guter Länge ist der Geschmack.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini

SILBER Medaille

für den Jahrgang 2022

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Kundenbewertungen (15)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

15 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(11)
4 Sterne
 
(3)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(1)
Einfach so (3) Party (2) Grillen (2) Lamm (1) Meeresfrüchte (1) Pasta (1) Vegetarisch (1) Rind (1) Geflügel (1) Fisch (1)

Schöner klarer Rose (für Jahrgang 2022)

Trockener,ohne Nachgeschmack,sehr süffiger Rose. Schon das zweite Mal nachbestellt. Preis Leistung passt

Genialer Rose (für Jahrgang 2022)

Starker Rose mit Wiedererkennungswert. Absolut top!

Sehr fruchtig und frisch (für Jahrgang 2022)

fruchtig, erfrischend,toller Geschmack (für Jahrgang 2022)

Sehr empfehlenswert für Pasta ,Fisch und nur einfach so zu geniessen

Lecker (für Jahrgang 2022)

Toller Rosato (für Jahrgang 2022)

Dieser Wein schmeckt nach Sommer: Er ist frisch - leicht - und dennoch rassig!

Herrlich fruchtiger Rose. (für Jahrgang 2022)

4 Sterne

Sehr fruchtig und aromatisch (für Jahrgang 2022)

Ein toller Wein, besonders zu empfehlen an einem sonnigen Abend

Frisch, elegant und nicht so viel Säure (für Jahrgang 2022)

Geht gar nicht (für Jahrgang 2022)

Mindestens halbtrocken. Fast liebliches Zuckerwasser. Zum Essen absolut nicht zu empfehlen. Vielleicht für Party Mädels. Wir mögen es herber und trockener.
Der Winzer

Torrevento

Botschafter der apulischen Weinkultur

Torrevento genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Weinwelt. Der renommierte Betrieb trägt mit Stolz das Achteck des apulischen Wahrzeichens im Logo, des Castels del Monte. Im Zeichen dieses über 750 Jahre alten Schlosses werden erstklassige, typische Weine Apuliens erzeugt. Und das mit viel Bewusstsein für die Umwelt und ihre Ressourcen. Torrevento ist „in Bezug auf Nachhaltigkeit ein wichtiger Modellbetrieb für die Denomination Castel del Monte“ schreibt der italienische Weinführer Gambero Rosso. Für den Erfolg der Torrevento Weine zeichnet der erfahrene Önologe Leonardo Palumbo verantwortlich, der „Ikonen aus der Castel del Monte Region“ geschaffen hat, wie Robert Parker’s Wine Advocate schreibt.

Die Herkunft

Apulien

Region im Süden von Italien, Heimat des Primitivo

Flache Küstenregionen und flaches Hochland prägen das Landschaftsbild, milde Winter und trockene Sommer sind typisch für Apulien, oder Puglia wie die Region auf italienisch heisst. Das Gebiet entlang der Adria verfügt über die meisten Rebsorten im Süden Italiens. Dabei dominiert der Rotwein aufgrund der klimatischen Bedingungen, doch auch weiße Rebsorten sind immer häufiger zu finden. Die Weinregion Apulien gewinnt nicht zuletzt durch die hervorragenden Weine der Halbinsel Salento zunehmend an Bedeutung. Die bekanntesten Weine, die in Puglia erzeugt werden, sind der Primitivo und der Negroamaro.

Die Rebsorte

Nero di Troia

Italienerin mit großer Vergangenheit

 

Benannt ist die rote Rebsorte aus Apulien wohl nach dem Ort Troia in der Provinz Foggia, die von einem griechischen Helden gegründet worden sein soll. Diomedes war der griechischen Sage nach einer jener Krieger, die im Bauch des trojanischen Pferdes maßgeblich an der Eroberung Trojas beteiligt waren. Bei seiner Rückkehr nach Griechenland zerschellte sein Schiff in einem Sturm an den Klippen der apulischen Küste, woraufhin er sich in der dortigen Gegend niedergelassen und die ursprünglich griechische Rebsorte angebaut haben soll. Moderne DNA-Analysen beweisen allerdings, dass die Rebe Ursprünge entlang der Adria hat. Heutzutage wird Nero di Troia in den Regionen Bari und Taranto angebaut.

 

Die dickschalige, gerbstoffbeladene Traube ist genügsam und gedeiht in trockenen Terroirs auf mageren Kalkböden. Nero di Troia wird auf über 2.500 Hektar angebaut, bringt allerdings niedrige Erträge. Die Anpassungsfähigkeit der Rebsorte macht sie jedoch im internationalen Ausland sehr beliebt, sodass sie stetig an Bedeutung gewinnt.

 

 

Sortenrein und in Cuvées geschätzt

 

Sortenreiner Rotwein aus der Nero di Troia begeistert mit seiner tiefroten Farbe mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist ausdrucksvoll und wird von dunklen Sommerbeeren dominiert. Aber auch die intensiven Aromen der Schwarzkirsche und gelegentlich florale Noten von Veilchen kommen vor. Am Gaumen zeigt der Wein aus dem Süden Italiens einen vollen Körper, der von einer sanften Textur mit würzigen Anklängen begleitet wird. Der Wein hat einen langen, angenehmen und durchaus weitmaschigen Abgang. Der Alkoholgehalt der Nero di Troia ist hoch und kann bis zu 14 Volumenprozent betragen.

 

Geschätzt wird die Nero di Troia aber auch als Bestandteil einer ganzen Reihe von DOC-Weinen. In diesen Weinen hängt der Charakter der Aromen, die der Rotwein aus Apulien mitbringt, stark von der jeweiligen Cuvée ab. Der Wein ist Bestandteil des DOC-Weins mit dem eigenwilligen Namen Cacc'e mmitte di Lucera, was so viel bedeutet wie „Trinke aus und schenke wieder ein“. Ein anderer Wein, in dem sich die dunklen Trauben der Nero di Troia finden, sind die Castel del Monte Rosso-Weine aus Apulien.

 

Kulinarisch harmoniert der Wein aus dem italienischen Süden gut mit herzhaften Speisen wie gegrilltem, gebratenem oder geschmortem roten Fleisch. Er ist aber auch eine ideale Ergänzung zu gereiften Käsesorten. Nero di Troia wird Sie als gehaltvoller Begleiter zu deftigen Gerichten nicht enttäuschen, da er Ihnen in Sachen Präsenz in nichts nachsteht.

Ein Rotwein zum Nachschenken

Nero di Troia oder Uva di Troia ist eine autochthone Rebsorte, die in der Region Apulien im Süden Italiens ihre Heimat hat. Geschätzt wird der Rotwein nicht zuletzt aufgrund seiner tiefroten Farbe, die im Licht verführerische violette Reflexe zeigt. Die Trauben der Rebsorte Nero di Troia sind tanninreich und spätreifend, weshalb sie zu besonders vollmundigen Rotweinen ausgebaut werden kann. Weinliebhaberinnen und -liebhaber erfreuen sich an den lebhaften Aromen, die an dunkle Beeren wie Brombeeren und Johannisbeeren erinnern. Aber auch Anklänge an Paprika und würzige Noten kommen vor. Genossen werden die Weine aus der Nero di Troia entweder sortenrein oder als Bestandteil verschiedener DOC Weine.

Steckbrief

  • Artikelnummer 284319
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Apulien
  • Herkunftsangabe Puglia
  • Qualitätsstufe Indicazione Geografica Tipica
  • Rebsorten 50% Nero di Troia
    25% Merlot
    25% Sangiovese
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 8 g/L
  • Säuregehalt 6,1 g/L
  • Lagerpotential 2026
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Imbottigliato da: Cantine Torrevento SRL, Corato (Ba), Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken