Steinpfefferl Zweigelt Rosé
Trocken, Niederösterreich2021 Steinpfefferl Zweigelt Rosé
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Mundus Vini
Erklärung Skala
Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.
100 - 95 Punkte: | Großes Gold |
94 - 90 Punkte: | Gold |
89 - 85 Punkte: | Silber |
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.
Kundenbewertungen (21)
(für Jahrgang 2021)
Leicht, lecker, fruchtig (für Jahrgang 2021)
Prima Sommerwein (für Jahrgang 2021)
furchtiger Sommerwein (für Jahrgang 2020)
Genusswein (für Jahrgang 2020)
Anspruchsvoller anspruchsvoller Rosé mit zurückhaltender Säure und guter Frucht! (für Jahrgang 2020)
Bester Rose (für Jahrgang 2020)
Frischer Sommerwein (für Jahrgang 2020)
Fruchtig (für Jahrgang 2020)
Unser Favorit (für Jahrgang 2020)
Milder Terassenwein (für Jahrgang 2020)
Ein Rose der Extraklasse (für Jahrgang 2020)
Weinkellerei Aigner
Berühmt in Österreich und weit über die Landesgrenzen hinaus
Der Name Aigner steht nicht nur für trinkfreudige und ausbalancierte Weiß- und Rotweine, denn neben ihren Eigenmarken ist Aigner durch eine modern ausgestattete und leistungsstarke Weinkellerei berühmt. Bereits im 16. Jahrhundert wird die Winzerfamilie Aigner erstmalig urkundlich erwähnt, seit Generationen befindet sich das Weingut im Familienbesitz. Das Weingut Aigner arbeitet mit zahlreichen Weinbauern in Niederösterreich und im Burgenland zusammen, um der Kundschaft in Österreich und weltweit ein facettenreiches Weinportfolio anzubieten. Dabei konzentriert es sich auf eine Mischung aus Moderne und Tradition, die in jedem Tropfen Wein zu schmecken ist.
Niederösterreich
Perfekte Bedingungen für eine große Vielfalt
Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs und vor allem bekannt für seine fabelhafte Weinkultur. So findet auf 27.000 Hektar Rebfläche etwa 60 Prozent der gesamten österreichischen Weinproduktion statt. Da wundert es kaum, dass ein einziges Bundesland gleich acht Weinanbaugebiete beheimatet: Wachau, Weinviertel und Kamptal dürften dabei wohl die bekanntesten in Niederösterreich sein. Zusammen mit dem Burgenland und Wien bildet es das Weinland Österreich und ist vor allem wegen seines Weißweins beliebt. Unterstützt durch optimale Klimabedingungen und unterschiedlichste Bodenbeschaffenheiten garantiert die Region ein umfangreiches Sortiment insbesondere an fruchtigen, spritzigen Weinen.
Steckbrief
- Artikelnummer 704718
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Niederösterreich
- Herkunftsangabe Niederösterreich
- Qualitätsstufe Qualitätswein
- Rebsorten 100% Blauer Zweigelt
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restsüße 3,5 g/L
- Säuregehalt 5,8 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vetrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D - 22763 Hamburg; abgefüllt von 905674A-2352, Österreich
- Land Österreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken
- Aroma Floral