Roc des Cambes
Côtes de Bourg AOP2017 Roc des Cambes
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Decanter
Erklärung Skala
Bei den Decanter World Wine Awards gibt es sowohl Punkte, als auch Medaillen – die aber nur für die besseren Weine. Wie im Sport, bei Bronze beginnend, allerdings bis Platin reichend. Zusätzlich gibt es den Titel Best in Show für die Sieger der jeweiligen Kategorien. Zusätzlich werden die Punkte in der Decanter-Tabelle ins 100er-System übersetzt.
100 - 98 Punkte | Einzigartig - Platin |
97 - 95 Punkte | Außergewöhnlich - Gold |
94 - 90 Punkte | Sehr empfehlenswert - Silber |
89 - 86 Punkte | Empfehlenswert - Bronze |
85 - 83 Punkte | Lobende Erwähnung |
82 - 76 Punkte | Anständig |
75 - 70 Punkte | Dürftig |
69 - 50 Punkte | Fehlerhaft |
Ausgezeichnet von
Decanter
Der Decanter ist ein monatlich erscheinendes Weinmagazin, das 1975 in London gegründet wurde. Er ist damit das älteste Weinmagazin für Verbraucher und Verbraucherinnen im Vereinigten Königreich. Heute sind unter der Marke das Printmagazin, eine digitale Ausgabe, Weintasting-Events, sowie eine News- und eine Premium-Website für Abonnierende versammelt. Ein weiteres Mitglied der Decanter-Familie ist der 2004 gegründete Wettbewerb Decanter World Wine Awards mit über 15.000 Weinen – jedes Jahr.
Der Decanter wird oft als britisches Pendant zum amerikanischen Wine Spectator bezeichnet. Gemeinsam haben beide Magazine tatsächlich die klare Verbraucherorientierung und das 100-Punkte-System, inklusive der 75-Punkte-Grenze als Startpunkt für akzeptable Weine. Auch die Tatsache, dass sowohl Einzel- als auch Panel-Verkostungen Aufnahme ins Magazin finden können, eint beide Blätter.
Beim Vergleich der Bewertungen für das Magazin Decanter und für die Decanter World Wine Awards fällt auf, dass beim Wettbewerb deutlich höher bepunktet wird.
Hier alle bewerteten Weine von Decanter entdecken.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Rechtes Ufer
Heimat des Merlot und Cabernet Franc
Das Rechtes Ufer (Rîve droîte) ist das Weinanbaugebiet in der südfranzösischen Region Bordeaux, welches sich rechts der Flüsse Gironde und Dordogne erstreckt. Einige der weltweit teuersten Weine werden hier in den berühmten Appellationen Saint-Émilion und Pomerol kultiviert. Aber in den sogenannten Côtes finden Weinliebhaber auch preisgünstigere Rebensäfte hoher Qualität. Es sind die Rotweine, allen voran der Merlot, die am Rechten Ufer wie im gesamten Bordeaux-Bereich überwiegen. Rund 60 Prozent aller Trauben dienen der Merlot-Herstellung. Geschmacklich ist diese beliebte Weinsorte fruchtig, körperreich und vollmundig. Des Weiteren finden sich Cabernet Sauvignon, Carmenère, Malbec und Cabernet Franc am Rechten Ufer wieder.
Merlot
Wie schmeckt ein Merlot?
Ein Merlot Rotwein zeigt Noten von Pflaume, Schwarzer Johannisbeere und Kirsche sowie Brombeere und Himbeere. Nicht selten findet man auch einen Hauch von Schokolade in der Nase. Je länger ein Merlot Wein lagert, desto schwächer werden die Fruchtnoten. An ihre Stelle treten Kräuter und Gewürze, überwiegend Tabak und Nelken, auch Vanille und Kokosnuss offenbaren sich der Nase.
Ein trocken ausgebauter Merlot Wein hat im Vergleich zu anderen Rotweinen in der Regel vergleichsweise weiche Tannine. Dieser Umstand macht den Rotwein so vollmundig und samtig, was enorm zu seiner Beliebtheit beiträgt.
Auch beim Säuregehalt kann der Merlot Punkten: Er gehört zu den Rotweinen, die einen niedrigeren Säuregehalt haben als viele andere Sorten.
Seine Eigenschaften machen den Merlot zu einem idealen Cuvée Partner für viele andere Weine, wie dem Cabernet Sauvignon und zuletzt immer häufiger dem Primitivo. Der Cabernet profitiert vom weichen Charakter des Merlots, während Primitivo und Merlot sich eher ergänzen. Einer der bekanntesten deutschen Rotweine, der Black Print von Markus Schneider ist eine Cuvée, die zu 70 % aus Merlot besteht.
Wozu passt ein Merlot?
Als Speisebegleiter passt ein roter Merlot besonders gut zu dunklem Fleisch. Rind, Wild oder Lamm bilden mit ihm das perfekte Paar.
Er eignet sich aber auch zu vielen herzhaften Snacks, was noch einmal unterstreicht, dass der Merlot eine gute Wahl für Feierlichkeiten ist: Wer einen unkomplizierten Rotwein sucht, der vielen Menschen schmeckt und zu vielen Speisen macht, macht mit einem Merlot alles richtig!
Was bedeutet Merlot?
Der Merlot hat seinen Namen von der Amsel: Merle ist das französische Wort für den weit verbreiteten Vogel, der im Bordeaux gerne die Beeren von den Weinreben nascht.
Merlot Online kaufen
Ein Merlot, insbesondere, wenn er trocken ausgebaut ist , ist ein hervorragender Rotwein für Einsteiger. Er bietet eine Vielzahl an Aromen, ohne den Genießer zu überfordern.
Für den Einstieg empfehlen wir einen Merlot aus dem sonnenverwöhnten Pays d'Oc oder dem Veneto im Norden von Italien. Beide Regionen stehen für einen unkomplizierten und gefälligen, aber fruchtigen Merlot Stil.
Als Curveé mit Cabernet Sauvignon oder Primitivo oder als Grande Reserve ausgebaut sind perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Geschmackserfahrung sind.
Wenn Sie es lieber noch fruchtiger und spritziger mögen, empfehlen wir einen Merlot Rosé. Auch hier bieten die Winzer in Frankreich und Italien eine gute Auswahl verschiedener Weine an. Wenn Sie sich für einen Wein entschieden haben, können Sie ganz einfach online per Klick kaufen.
Unkomplizierter und beliebter Rotwein
Der Merlot ist auf der ganzen Welt zu Hause. Von seiner Heimat im französichen Bordeaux aus, hat er nahezu alle Weinerzeugenden Länder erreicht. Im italienischen Veneto wird er ebenso angebaut, wie im chilenischen Valle Central oder im Südafrikanischen Stellenbosch. In Frankreich spielt er auch im Pays d'Oc eine besonders große Rolle. Sein unkomplizierter Charakter, seine weichen Tannine und sein fruchtiges Aromenspiel haben ihn zu einem der beliebtesten Rotweine überhaupt gemacht. Darüber hinaus ist er ein beliebter Cuvée Partner für Cabernet oder Primitivo Weine.
Bordeaux 2017
Das Jahr 2017 gilt in Bordeaux im Kontext superreifer, körperreicher Ausnahme-Jahrgänge wie 2015 als klassisch, weil es kühler und feuchter war. Das Ergebnis dieser Bedingungen sind Bordeauxweine, die an die großen Jahrgänge der 1980er Jahre erinnern: mittlerer Körper, eine schöne Frische, viel ansprechende Frucht und feine Tannine. Sie sind elegant, wohlschmeckend balanciert und früher trinkreif als ihre tanninbewehrten Pendants aus den Vorjahren.
· "Mit gefällt an den 2017ern, dass sie so frische Fruchtaromen und so wenig Alkohol haben. Dennoch sind viele auch gut lagerfähig, denn hintern der saftigen Struktur liegen oft reife Tannine!" - Romy Abagat, Hawesko Bordeaux-Einkäuferin
· »In 2017 dreht sich alles um Finesse, Duft und aromatischen Reichtum statt um Fülle.« Lisa Perrotti-Brown, Robert Parker
· »Ich mag diesen Jahrgang. Ich sage nicht, dass er der Beste ist, aber die meisten Weine waren ein Genuss und es ist faszinierend, wieviel man hier lernen kann.« Neal Martin
Steckbrief
- Artikelnummer W45084
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Rechtes Ufer
- Herkunftsangabe Bordeaux
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Roc de Cambes, 33330 Saint-Laurent-des-Combes, Frankreich
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken