2023

Oberkircher Winzer Vinum Nobile Viognier

Trocken, Baden
€ 9,50
pro Flasche€ 12,67/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D61053
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Oberkircher Winzer Vinum Nobile Viognier

Ein echter Schatz aus Baden: Der Oberkircher Winzer Vinum Nobile Viognier 2023. Mit seiner leuchtend goldgelben Farbe verführt bereits das Bukett, das intensive Noten von reifer Aprikose und Pfirsich mit floralen Düften nach Veilchen und Maiglöckchen vereint.
Am Gaumen offenbart der Weißwein seine vollmundige und weiche Struktur, die von einer cremigen Textur und feinem Säurezug begleitet wird.
Die dezente Extraktsüße und der druckvolle Körper verleihen dem Wein Tiefe, während seine bemerkenswerte Länge lange nachklingt.
Perfekt zu leichteren Speisen oder solo genossen.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Oberkircher Winzer

Die Oberkircher Winzer eG, gegründet im Jahr 1951, zählt zu den bedeutendsten Winzergenossenschaften Badens. Mit rund 600 Mitgliedern, die gemeinsam etwa 672 Hektar Rebfläche bewirtschaften, und einer starken Verwurzelung in der Region prägt die Genossenschaft die Weinlandschaft des Renchtals nachhaltig. Durch strenges Qualitätsmanagement und innovative Methoden in der Weinproduktion hat sie sich einen Platz unter den führenden Genossenschaften Deutschlands gesichert. Besonders hervorzuheben ist die mehrfache Auszeichnung mit dem Bundesehrenpreis der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in den Jahren 2019, 2020 und 2021. Das Sortiment ist vielfältig und umfasst unter anderem Eiswein, Trockenbeerenauslese, Beerenauslese, Auslese, Spätlese sowie praktische Bag-in-Box-Weine.

Die Herkunft

Baden

Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt

Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands teilt sich in neun einzelne Bereiche auf, von denen der Kaiserstuhl wohl der bekannteste sein dürfte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbaugebieten spielt hier der Riesling nur eine Nebenrolle. Beachtet werden vor allem die Burgunder, die auch international hohe Beachtung finden. Insbesondere die badischen Grauburgunder haben sich zum Aushängeschild der Region entwickelt. Die rote Sorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem die badische Sonne sehr zugutekommt. Komplettiert wird der Reigen der wichtigsten Rebsorten durch Müller-Thurgau, die insgesamt den 1. Platz der Anbaufläche einnimmt, und dem Weißburgunder. Die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein oder die Weinmanufaktur Gengenbach und das Weingut Nägelsförst sind gute Adresse für badischen Wein!

Die Rebsorte

Viognier

Fast ausgestorben und nun begehrt

Viognier ist eine alte Rebsorte, die unter anderem mit der italienischen Freisa-Traube eng verwandt ist. Obwohl Viognier als Lieferant von Spitzenweinen gilt, steht das Schicksal der Weißweinrebe in den 1960er-Jahren auf der Kippe. Die Gründe für das sich anbahnende Drama sind vielfältig, allen voran die niedrigen Erträge und Anfälligkeit gegenüber Rebkrankheiten. An das Terroir stellt die Rebsorte besondere Ansprüche. Zwar zwingen Dürren die Viognier Rebe nicht so schnell in die Knie, dafür mag sie steile, schwer zu bearbeitenden Terrassenlagen.

Als die Rebflächen auf nur wenige Hektar geschrumpft sind, wendet sich das Blatt plötzlich. Immer mehr Weingüter entdecken die Rebsorte wieder und die Begeisterung der Weinwelt für den facettenreichen, fruchtigen Wein wächst. Heute sind wieder mehrere tausend Hektar mit der frühreifenden Sorte bestockt. Wachsende Anbauflächen sind in Kalifornien, Australien und Neuseeland zu verzeichnen. Das Gros der Viognier-Weine stammt jedoch immer noch aus der französischen Condrieu AOC, der Spitzenappellation im nördlichen Flusslauf der Rhône. Das ist kein Wunder, denn genau hier liegen die begehrten steilen Lagen, die die Rebe so mag.

 

Aromatischer Weißwein in Spitzenqualität

Viognier liefert hervorragende sortenreine Weine. Aber auch in einer Cuvée mit Macabeo, Riesling oder Sauvignon Blanc sind Viogniers ein unverwechselbares Weinerlebnis. Beliebt und bewundert wird Viognier für seinen außergewöhnlichen Geschmack: Die Weine brillieren mit einer breiten Palette an exotischen Noten, darunter süßer Pfirsich und reife Nektarine, aromatische Aprikose und erfrischende Zitrusfrüchte. Zu den Früchten gesellen sich zarte Blumen, allen voran die Frühlingsboten Maiglöckchen und Veilchen. Die Säure hält sich eher im Hintergrund. Die Weißweine aus Viognier sollten jung getrunken werden.

Viognier zeichnet sich durch einen zum Teil recht hohen Alkoholgehalt aus, was die Auswahl der Foodpairings mitbestimmt. Wie viele Weißweine schmeckt auch Viognier hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten. Doch durch den oft kräftigen Körper eignen sich Viogniers auch als exzellenter Begleiter zu Hummer oder Lachs und hat mit reichhaltigen Fischarten oder Saucen kein Problem. Mit Geflügelgerichten, Aufläufen, Pasta und Käse lässt sich der Weißwein ebenfalls auf eine harmonische Beziehung ein. 

Mit Viognier hätte die Weinwelt beinahe eine ihrer großen weißen Juwelen verloren. Zum Glück wurde die alte Sorte gerettet und ist allen ans Herz zu legen, die nach einem auffällig aromatischen, fruchtig-exotischen Weißwein mit milder Säure suchen.

Renaissance einer alten Rebsorte

Diese weiße Rebe war erst vor wenigen Jahrzehnten noch vom Aussterben bedroht. Heute erlebt Viognier seine Blütezeit und sorgt bei Weinliebhabern und Weinkennerinnen weltweit für Begeisterung. Die weiße Sorte Viognier ist an der Rhône in Frankreich zu Hause, wird aber auch außerhalb Europas gerne angebaut. Inzwischen ist sie in jeder Hinsicht wieder auf dem aufsteigenden Ast. Viognier ist Grundlage für vollmundige, charakterstarke Weine mit exotisch-fruchtigen Aromen und dezenter Säure. Bei der Suche nach einem Viognier Wein darf die Bezeichnung Condrieu auf dem Etikett nicht irritieren – einige der besten Viognerweine stammen nämlich aus der Condrieu AOC, eine Region an der nördlichen Rhône. Das Weingut E. Guigal ist eine sehr gute Adresse für französische Viognier Weine. In Deutschland erzeugt Oliver Zeter Weine aus Viognier Trauben, auf Sizilien das Weingut Baglio di Pianetto.

Steckbrief

  • Artikelnummer D61053
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Baden
  • Herkunftsangabe Ortenau/Baden
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten Viognier
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 5,3 g/L
  • Säuregehalt 5,4 g/L
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Renchener Str. 42, 77704 Oberkirch
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken